Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 10:07:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Transparente Basen - die Lösung?  (Gelesen 3486 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Transparente Basen - die Lösung?
« am: 03. September 2014 - 09:07:44 »

Guten Morgen zusammen!

Vor ein paar Tagen habe ich ein Bild vom Battle System Dungeon - Kickstarter gesehen, welches mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf geht:
 


Was mich da im Speziellen fasziniert ist nicht etwa das Pappgelände, das ich zwar auch cool, aber dank der Tatsache das ich Heroquest zu hause habe bin ich was das angeht bestens versorgt, nein die transparenten Bases haben es mir angetan!

Ich meine: wie geil ist die Idee denn bitteschön? Die Figur fügt sich tausendmal besser ins Gelände ein, als sie das mit eine \"klassichen\", gestalteten Base tun würde, das könnte in der Tat die Lösung für Spiele sein, bei denen man oft auf verschiedenen Untergründen spielt.

Was haltet Ihr davon?
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #1 am: 03. September 2014 - 09:17:23 »

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auf die Idee noch nie gekommen bin. Dabei liegt die Lösung ja praktisch auf der Hand. Mal sehen, vielleicht mache ich das mal bei einem meiner nächsten Projekte.

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #2 am: 03. September 2014 - 09:18:52 »

Die Idee hat was, wobei es ja nicht ganz neu ist - die ganzen Flugbasen bei GW waren ja auch schon durchsichtig. Aber jetzt, wo du es sagst, müsste man das wirklich mal mit Figuren ausprobieren. Ich sehe da aber das Problem, wie man die Figur gescheit auf der Base verankert, denn so muß man ja wirklich einzig und allein bei den Füßen eine unauffällige Verklebung anbringen und hat keinen Sockel, den man mit Gelände kaschieren kann.
Obwohl, da könnte man ja vielleicht eine Kompromißlösung angehen, man klebt den ganzen Figurensockel auf eine Transparentbase, kaschiert nur den Sockel selber mit ein wenig Flock und Sand, und lässt den Rest durchsichtig. Da müsste man für diese Sockelkaschierung möglichst neutrales Zeug benutzen.
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #3 am: 03. September 2014 - 09:23:42 »

Auf dieser Page kann man ganze Armeen und Gelände mit dieser Basierung sehen.

http://brumbaer.de/index.php/epic-armageddon

Ist Geschmackssache.
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #4 am: 03. September 2014 - 09:46:10 »

Ich kenne mehrere Systeme die mit solchen Bases auskamen, selbst GW hatte sowas schon ewig bei den Eldar. Das Problem ist, dass die unsichtbaren Bases meistens recht groß und glänzend waren und damit noch unnatürlicher als besandete Plastescheiben wirkten. Für einen Dungeon mit vielen verschiedenen Böden ist das aber durchaus eine Option.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #5 am: 03. September 2014 - 13:29:14 »

Also mir persönlich gefallen durchsichtige Bases überhaupt nicht.
Deshalb sind auch alle Flugbasen von GW z.B. bei mir besandet und bemalt.
Ich kann diesem Glänzenden überhaupt nichts abgewinnen...
Gespeichert

Würfelpoet

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 43
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #6 am: 03. September 2014 - 13:30:54 »

Ich hab mir die von Mandulis verlinkte Seite mal kurz angeschaut (da jetzt speziell die Orks) und muss sagen, dass mir das dort gezeigte Ergebnis gar nicht taugt. Das liegt an den zu klobig wirkenden Basen und dem darunter liegenden Untergrund, der ja jetzt auch nicht sonderlich viel her macht. Beim Bild im Anfangspost sieht die Geschichte jedoch wieder anders aus, dort wirkt das ganz geil. Es kommt also - wie so häufig im Hobby (und dem restlichen Leben) drauf an, wie die Umsetzung so ist. Bei einem schicken Untergrund, der dem Auge genügend zu bieten hat und relativ dezenten Basen kann ich mir das grundsätzlich sehr gut vorstellen.

Ist möglicherweise aber auch eher eine Frage von \"Spieler oder Maler\" bzw. wo da die Prio liegt. Eine schöne Base kann eine Mini ja schon sehr aufwerten und da überwiegt dieser Aspekt vielleicht der \"Gefahr\", die eigene Mini könnte vom Base her optisch nicht so toll auf einen Untergrund passen.
Gespeichert
to dice or not to dice...

Day

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 111
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #7 am: 03. September 2014 - 13:39:20 »

Also ich hatte die Idee mit durchsichtigen Bases schon vor einigen Jahren. Als ich dass damals aber dann irrgendwo gesehen hatte, gefiel es mit ganz und garnicht! :( Ich finde einfach, dass eine Base(gestallung) zum Modell dazugehört. 1. Es rundet das Modell/die Einheit ab, 2. es sieht in Vitrinen WESENTLICH ansprechender aus 3. wirken durchsichte Bases, wenn sie nicht \"perfekt\" sind einfach nicht (da finde ich \"einfach gebasete\" Sachen schöner ;) ). Aber wie immer ist das eine Geschmacksfrage. :)

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn die \"Freunde der durchsichten Bases\" vllt. selbst mal was basteln und hier vorstellen. Vielleicht werde ich dann ja doch von euch überzeugt :D


Liebe Grüße
Day

Grandmaster

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 248
    • 1
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #8 am: 03. September 2014 - 14:00:56 »

Sehe das ähnlich wie Day. Zu einer gut bemalten Figur gehört auch ein schön gestaltetes Base. Sowohl gut bemalte Figur als auch schön gestaltetes Base bilden zusammen eine harmonische Einheit (zumindest bei mir). Diese durchsichtigen Bases haben vielleicht einen funktionellen Aspekt...aber schön ist das nicht. Erinnert mich an die Spiele, die teilweise solche durchsichtigen Bases als Standard benutzen, wie diese neumodischen Flugzeug-\"Tabletops\". Da mag das vielleicht sinnig sein. Bei klassischen Tabletops bitte nicht so einen modernen Touch.

GM
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #9 am: 03. September 2014 - 14:07:51 »

Es sieht sch... aus. Wie der Untergrund wirkt es eben nicht, sondern wie ein durchsichtiges Stück Plastik.
Gespeichert

Sigur

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 277
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #10 am: 03. September 2014 - 14:46:58 »

Mir sagts auch nicht zu. Klar, wenn man sie neu hat auf Einzelminiaturen und ausm richtigen Winkel fotografiert. ;)  Aber in der Praxis glaub ich sieht das IMMER seltsam aus. Außerdem: 2 Spiele auf einer Sandplatte und die Dinger beginnen sich ganz schön zu zerkratzen. Nach ein paar Spielen mehr siehts aus als würden die Püppchen auf Spinnennetzen rumlaufen. Außerdem: Wenn die Leut nicht sehr geschickt sind mit dem Kleben sieht\'s auch übel aus und Metallminiaturen auf so einen Plastikdeckel kleben wird auch nicht so gut gehen. Speziell die die mit kleinen \"Füßchen\" kommen wie Foundry, Artizan, Warlord, BTD...hmm, also ansich alle.
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #11 am: 03. September 2014 - 14:51:36 »

Die Base verschwindet durch Durchsichtigkeit nicht, sondern es sieht so aus, als würde sie auf einer Glas- oder Plastikplatte stehen. Da lasse ich die Mini lieber den Dschungel mit ins Kaufhaus nehmen. :)
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

ronisan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 137
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #12 am: 03. September 2014 - 15:31:17 »

Hallo,

für mich ist die \'Base\" und deren Gestaltung ein Teil der Miniatur.
Man kann damit eine nicht ganz so gelungene Miniatur optisch \"aufwerten\" oder es bietet einem die Möglichkeit mit (\"Komplementär\"-) Farbkontrast zu arbeiten
Bsp.: Das \"Rot\" napoleonischer Briten sieht auf \"grüner\" Base noch \"roter\" aus, da Rot und Grün Komplementärfarben sind!

Gruß,
Ronald
Gespeichert
Auf die Frage: \"Und wann genau haben Sie angefangen mit Miniatursoldaten zu spielen?\"

Antworte ich gerne: \"Ich habe NIE aufgehört!\"

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #13 am: 03. September 2014 - 16:10:59 »

Jede Mini braucht eine schöne Base. Durchsichtige Bases sind nicht schön.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Paul III

  • Gast
Transparente Basen - die Lösung?
« Antwort #14 am: 03. September 2014 - 16:28:54 »

Zitat
Jede Mini braucht eine schöne Base. Durchsichtige Bases sind nicht schön.

 :thumbup:
Gespeichert