Kaserne > Geländebau

Modulare Spielplatte für Infinity.

<< < (7/11) > >>

Dark-Dragon:
Die Inneneinrichtung hatte ich im Sortiment von Battelfild berlin gefunden, frag mich aber nicht nach den Hersteller. :tomato:

Mit der Farbe, .......ja was mach ich da bloß. .... wie gesagt zu bunt will ich die Fassaden nicht, meine Standard Technik für Gebäude, wäre bei MDF katastrophal und die holtz optimal scheint ja bei vielen auf Ablehnung zu stoßen. ......

Aber wie gesagt ich warte erst mall das Gesamtbild ab, vielleicht ergibt sich ja noch was. :search:

Mansfeld:
Naja, die Ablehnung der Holzoptik kommt ja daher, daß jeder hier sieht, daß dieser Look aus den MDF-Teilen basiert. Aber: Bis ich mein erstes MDF-Haus von 4ground gekauft hatte, wäre mir das sowieso nie aufgefallen.

Und dann denke ich mal etwas weiter, Infinity ist ja so eine Art Cyberpunk-Hintergrund, richtig?

Und da mein Cyberpunkbild stark von William Gibson geprägt ist, der oft überraschend schräge aber dennoch praktische Ideen für Alltagskultur in naher Zukunft hat, wieso soll dann im Infinityversum nicht der Bau von Schuppen aus industriell mit Lasern vorgefrästen Pressholzteilen eine preisgünstige und gängige Praxis sein? :D

Dark-Dragon:
Bei Infinity denk ich optisch immer so in Richtung ghost to cell oder wie der anime heißt :tommy_1:

Es gibt da diesen music Clip mit der alten Fähre durch den verdreckten Kanal.
Die Häuser links und rechts vom Kanal haben diesen braunen verwitterten Farbton,  der dem MDF ziemlich nah kommt.  Und als Gegensatz dazu diese vielen blinkenden und leuchtenden Reklame und Lampen.

Ghost to the shell , Ghost City
So hieß der Clip

Mansfeld:
Meine Exfreundin hat Ghost in the Shell immer mit \"Geist in der Muschel\" übersetzt :D

Dark-Dragon:
So würde ich mich auch anstellen  :smiley_emoticons_pirate_igitt:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln