@ nille
Du hast Recht diese Dokus sind dafür gemacht einem breiten Publikum einen Ein- und kurzen Überblick zu verschaffen und das machen sie in einem mehr oder weniger breiten Rundumschlag. Ds finde ich aber vollkommen in Ordnung, bringen sie doch damit einem breiteren Publikum diese Zeit wenigstens näher und räumen auch mit dem ein oder anderen Mythos auf. Wenn man bereits einen tiefen Einblick in die Materie hat, dann mag das zu oberflächlich sein, aber diese Fachkundigen müssen ja dann auch nicht diese Dokus schauen.
Was mich stört sind immer die Aussagen/Diskussionen über Kostüme/Uniformen/Equipment, die von manchen aufgeworfen werden. Da habe ich immer den Eindruck, dass einige Leute nach dem Lesen eines halben Dutzend Fachbücher dann meinen das im Jahr x Uniform/Ausrüstung/Kleidung y angezogen worden sein muß (und nur die), weil das ja in den Büchern steht.
Die Verbreitung von Kleidung/Uniformen und Ausrüstung verläuft aber nicht an Stichtagen oder Stichjahren, sondern ist m.M. ein längerer Prozess.
Ein gutes Beispiel ist für mich die Polizei in NRW, die vor einigen Jahren von senfgelb/grüne auf blaue Uniformen umgestellt wurde. Es hat Jahre gedauert, bis alle Einheiten mit den blauen Uniformen ausgestattet waren. Der Fahrzeugpark ist, wie ich heute gesehen habe, immer noch nicht komplett von grün auf blau umgestellt.
Und das in den 2000er Jahren in Deutschland, ohne Krieg, Feldzüge, dafür aber mit einer genialen Versorgung und Logistik und Kommunikation.
Wenn in der heutigen Zeit eine solche Umstellung Jahre dauert, dann frage ich mich, wie viel länger wird so etwas vor 1000 Jahren gedauert haben??
Aber bitte, das ist nicht bös gemeint von mir (und auch nicht auf dich bezogen), ich finde nur dieses teilweise \"besserwisserischen\" Feststellungen in Bezug auf das oben erwähnte überzogen.
Schönen Abend noch!
Gruß
Macaffey