Clubbereich > Spielen im Süden
Napo Aufbaukampagne Peninsular War München 2015 - 2035
Wellington:
Klingt ausgezeichnet!
Warboss Nick:
Die Anzahl der BG entspricht den Regeln in GdB. Dadurch wird auch die Flexibilität der Armeeorganisation dargestellt mit \"freien\" BGs und ADCs. Außerdem bietet es uns die Möglichkeit, am Anfang unsere Generäle auf verschiedene Funktionen aufzuteilen. Genau genommen ist am Anfang sogar gar kein \"originärer\" BG dabei, weil wir noch nicht über genug Einheiten für eine volle Brigade verfügen (vier, wobei Plänkler nicht zählen, siehe GdB).
Auch bei einem ganz kleinen Spiel kann man übrigens durchaus drei bis vier Generäle einsetzen. Ein CiC ist klar. Ein BG mit zwei kleinen Einheiten Infanterie und ein BG mit ein oder zwei Einheiten Kavallerie. Artillerie wäre bei der Größe angeschlossen, könnte zum üben aber auch eigenständig sein unter einem ADC.
Wenn man nur auf die Infanterie Bataillone guckt, vergisst man schnell die anderen Truppen, wie leichte Infanterie / Plänkler und leichte Kavallerie als Vorhut, mittlere und schwere Kavallerie sowie Artillerie. Die napoleonische Kriegsführung ist auf Divisionsebene eigentlich schon sehr ähnlich dem, was man heute Gefecht der verbundenen Waffen nennt. Dafür braucht man aber eben auch ausreichend BGs. Bei WAB haben wir das Problem nicht, weil alle Einheiten selbstständig und frei agieren können.
Es kann uns eher passieren, dass uns die BGs nicht reichen und wir irgendwann um einen weiteren W6 aufstocken müssen.
Warboss Nick:
Mal als kleiner Motivator meine Testmini für die Franzosen:
Die ersten 12 Skirmisher sind auch schon in Arbeit, nachdem meine Karthager für das WAB-Turnier spielfertig sind. Allerdings ist das doch eine ziemliche Futzelei mit den ganzen Riemen und Uniformdetails...
Bommel:
sehr sehr schick!
macaffey:
Sehr schön geworden. Bin auf die Nächsten gespannt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln