Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 16:45:56
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: FoW - Bunker im Eigenbau  (Gelesen 4636 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« am: 05. Oktober 2014 - 12:48:17 »

Da ich mich vor kurzem an FoW herangewagt habe, bastel ich nun auch mal das ein oder andere fĂŒr diesen Maßstab. Bis jetzt waren es nur Figuren und GeschĂŒtze die ich bemalt habe, aber nun wollte ich mal etwas GelĂ€nde ausprobieren, bevor ich mich an eine Spieplatte bzw Elemente wage. Gestern habe ich Soldat James Ryan geschaut um mir ein paar Ideen zu holen und dann habe ich wĂ€hrend dem Film mit dem Basteln begonnen. Hier nun zwei Bilder von einem kleinen Bunker, der auf der großen FoW Base entstanden ist. Gestern geklebt und die Paste aufgetragen, heute besandet und grundiert. Ich finde es fĂŒr den ersten Versuch garnicht so ĂŒbel. Jetzt muss noch richig Farbe drauf und die Details, dann sollte es fertig sein. Was sagt ihr ?

Hier die Bilder:



Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 676
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #1 am: 05. Oktober 2014 - 13:00:59 »

Simpel und effektiv, bin mal gespannt wieÂŽs aussieht wenn er fertig bemalt ist!

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #2 am: 05. Oktober 2014 - 13:08:08 »

Ja, genau das wollte ich. Ich wollte es einfach halten und mal schauen, was man mit geringem Zeitaufwand und wenig Material so hinbekommt. Der Maßstab ist ja wirklich eine Herausforderung, aber mit den richtigen Kniffen, bekommt man den sicherlich auch in den Griff.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #3 am: 05. Oktober 2014 - 17:20:31 »

Jetzt noch mit etwas Farbe:

Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.097
    • Mini-Rusus
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #4 am: 06. Oktober 2014 - 08:16:32 »

Sieht gut aus.  :thumbsup: Viel besser als das was Battlefront als fertigs GelĂ€nde anbietet.
Bei fast allen Regelbauten waren die Kanten am \"Deckel\" abgerundet. Vielleicht kannst Du das beim nĂ€chsten Modell ja berĂŒcksichtigen.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #5 am: 06. Oktober 2014 - 08:24:06 »

Moin Rusus,
erstmal vielen Dank. Ja, du hast Recht. Es ist mir erst danach beim stöbern nach Bildern aufgefallen, dass die \"runde Ecken\" hatten :)  Mal sehen, wie ich das mit dem Styrodur hinbekomme. Das ist manchmal doch recht störrisch beim bearbeiten.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.097
    • Mini-Rusus
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #6 am: 06. Oktober 2014 - 08:37:12 »

Abgerundete Kanten lassen sich leicht mit Styrodur darstellen. Mit einem scharfen Messer schneidest Du grob die Form. Bei dem kleinen Maßstab dĂŒrfte da schon ein 45-Grad-Schnitt ĂŒber die LĂ€nge reichen. Dann nimmst Du feines Schleifpapier (150er, 180er oder was in der Art) und schleifst die Kanten so wie Du sie haben willst. Wenn Du das Schleifpapier um einen gerade Holzblock wickelst werden die Kanten auch nicht wellig sondern gerade.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Hexenmeister76

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.182
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #7 am: 06. Oktober 2014 - 08:39:58 »

Cooles Teil :thumbup:

LĂ€sst sich bei deiner Pillenbox auch der Deckel abheben?
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #8 am: 06. Oktober 2014 - 08:47:38 »

Danke fĂŒr den Tip. Ich habe gerade bei feinen Schnitten immer das Problem, dass mir das Styrodur \"einreißt\". Mir kommt es langsam auch so vor, dass es hier darauf ankommt, aus welcher Richtung man den Schnitt macht. Und nein, an der Klinge liegt es nicht. Nutze immer sehr frische Klingen fĂŒr Styrodur, teilweise arbeite ich auch mit Skalpellen. Aber deinen Tip mit dem Schleifpapier werde ich mal ausprobieren. Der klingt nĂ€mlich sehr sehr gut :)
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #9 am: 06. Oktober 2014 - 09:18:21 »

Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=176101#post176101
LĂ€sst sich bei deiner Pillenbox auch der Deckel abheben?

Leider nein. Ich habe es als geschlossenes Objekt gebastelt. Da ich selbst noch nie FoW gespielt habe, bin ich auch mit den Regeln nicht so vertraut. Keine Ahnung wie und ob man es auf der Platte nutzen kann. Ich wollte eigentlich nur meinen Basteltrieb etwas befriedigen :)
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Hexenmeister76

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.182
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #10 am: 06. Oktober 2014 - 09:20:03 »

Ich spiele ja auch nicht.

Meine GebÀude mache ich auch meistens dicht.
Hab Angst mir gehen die DÀcher flöten :D
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #11 am: 06. Oktober 2014 - 09:24:16 »

Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=176106#post176106
Hab Angst mir gehen die DÀcher flöten :D

Die Ausrede ist gut und werde ich zukĂŒftig ebenfalls nutzen :)
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Hexenmeister76

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.182
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #12 am: 06. Oktober 2014 - 09:33:26 »

Muss ja nur mal ein Sturm ĂŒber die Platte fegen :D
Gespeichert

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.097
    • Mini-Rusus
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #13 am: 08. Oktober 2014 - 08:25:55 »

Dass es eine Schnittrichtung bei Styrodur gibt, kann sein. Ich wĂŒĂŸte jetzt aber nicht, wie man die im Vorfeld erkennen kann.
FĂŒr feine Schnitte benutze ich ein KĂŒchenmesser mit gerader glatter Klinge oder ein Teppichmesser (neue Klinge). Beim KĂŒchenmesser schleife ich die Klinge jedesmal vorher an (MesserschĂ€rfer von Tupper).
Schlechte Erfahrungen habe ich mit Cuttern oder Abbrechklingen aller Art gemacht (ungerade Schnitte, ausgefranzte Kanten). Die benutze ich gar nicht mehr.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #14 am: 08. Oktober 2014 - 08:40:25 »

Ich nutze grĂ¶ĂŸtenteils diese Cutter mit Abbrechklinge oder halt mein Skalpell Set. Vieles mache ich mit der Styrocut, aber manche Sachen lassen sich mit dem Messer einfach besser bzw schneller und unproblematischer lösen. Na mal sehen, vielleicht muss ich mein Styrodur-Werkzeug doch mal ĂŒberdenken :)

Schnittrichtung ist vielleicht falsch ausgedrĂŒckt. Die Schnitte gehen in bestimmten Richtungen halt einfacher, so habe ich jedenfalls das GefĂŒhl. Der Schnitt geht von links nach rechts super, andersherum dann aber vielleicht nur mit Ausrissen im Styrodur. Es kam mir jedenfalls so vor, als wĂŒrde es an der Richtung liegen, in der man schneidet.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov