Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. August 2025 - 22:56:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wikingerschiff - wie \"darstellen\"  (Gelesen 10538 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 648
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« am: 07. Oktober 2014 - 01:33:03 »

Tach die DAmen,

habe mir fĂŒr meine SAGA Bande das REVELL VIKING SHIP gegönnt, schickes Teil...
Nun frag ich mich, wie ich das Teil bauen soll...
Mit gehisstem Segel, mit oder ohne Ruder draussen etc...

Wie landete denn so ein Wikingerschiff an... einfach bis zum Strand und dann festfahren? Segel vorher einziehen? Ruder nur auf dem Fluss ?? Fragen ĂŒber Fragen ;)

Danke fĂŒr Antworten :)

Bone

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 127
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #2 am: 07. Oktober 2014 - 07:55:55 »

Ich wĂŒrde es ohne Ruder darstellen - die Ruder sind beim verstauen,rumschubsen imho nur im Weg und brechen/verbiegen zu leicht. Segel kann man abnehmbar anbringen - so hat man die Wahl zwischen verstautem Segel und Schiff unter Segel. Landen am Strand geschah, denke ich, unter Rudern.
Gespeichert

Wraith

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.017
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #3 am: 07. Oktober 2014 - 09:00:34 »

Man kann davon ausgehen, dass Wikingerschiffe sehr oft mit abgenommenem Mast (dieser wurde dann waagrecht auf die entsprechende Halterung gelegt) angelandet, das letzte StĂŒck also gerudert sind. Zum einen um z.B. in der DĂ€mmerung nicht schon von weitem durch das Segel erkannt zu werden, zum anderen weil ÜberfĂ€lle ja zu großen Teilen an FlĂŒssen stattfanden. Selbst wenn sie beispielsweise direkt an einer MeereskĂŒste angelandet sind, dĂŒrften sie das Segel rechtzeitig eingerollt haben, denn spĂ€testens wenn das Boot auf den Strand auffĂ€hrt ist es keine gute Idee mehr ein Segel gehisst zu haben in, dass der Wind noch reinpustet. Ob man mit einem Drachenschiff wirklich auf den Grund fĂ€hrt oder noch im Wasser halt macht wird von der KĂŒste abhĂ€ngig sind. Auch der wildeste Wikinger-Steuermann wird nicht mit Schmackes auf eine felsigen Strand auflaufen wollen ;-)
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der TĂ€ter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 864
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #4 am: 07. Oktober 2014 - 09:06:38 »

Ich schließe mich da Bone an, verstaue die Ruder (das wird die Schiffsbesatzung spĂ€testens beim Anlangen an den Strand eh gemacht haben). Zum Anlanden selber wurde natĂŒrlich gerudert - bei solchen landnahen Manövern darf man sich keine Ungenauigkeiten erlauben und sich auch nicht auf den Wind verlassen, sonst klebt ratzfatz der Segler an der nĂ€chsten Klippe.
Außerdem brĂ€uchtest du bei ausgefahrenen Rudern auch jede Menge Rudererfiguren, das kostet Geld und die mĂŒssten dann auch alle angemalt werden. Denn Ruder sind nur dann ausgefahren, wenn auch einer dran sitzt.
Gespeichert
\"Sir field marshal BlĂŒcher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was fĂŒr eine Stadt zum PlĂŒndern!\"

(soll er angeblich tatsÀchlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh wÀhrend dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #5 am: 07. Oktober 2014 - 10:45:44 »

Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=176182#post176182
denn spÀtestens wenn das Boot auf den Strand auffÀhrt ist es keine gute Idee mehr ein Segel gehisst zu haben in, dass der Wind noch reinpustet.

Eine noch schlechtere Idee ist es mit gehisstem Segel anzulanden, wenn der Wind vom Land Richtung See weht  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 864
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #6 am: 07. Oktober 2014 - 11:03:54 »

...außer, die Ruderer haben es wirklich brutal gut drauf, kriegen regelmĂ€ĂŸig Zaubertrank und lieben Herausforderungen :laugh1:
Gespeichert
\"Sir field marshal BlĂŒcher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was fĂŒr eine Stadt zum PlĂŒndern!\"

(soll er angeblich tatsÀchlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh wÀhrend dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.508
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #7 am: 07. Oktober 2014 - 11:37:51 »

Ich wĂŒrde das Schiff immer mit eingezogenen Rudern und umgelegten Mast bauen (es sei denn, ich habe mehrere zur VerfĂŒgung). Das bietet die meisten Einsatzmöglichkeiten beim Tabletop.
Ruder sehen ohne Ruderer immer albern aus, aber wenn man es richtig macht, ist das Schiff auch voll und taugt nur noch als Show. Unter Segel ist die schönste Variante, aber fĂŒr das Tabletop am ungeeignetsten, da Gefechte (sowohl Landungen als auch zur See) immer ohne Mast und Segel durchgefĂŒhrt wurden. Zudem kommt man auch nur noch unter erschwerten Bedingungen an die Minis (Stichwort: Takelage!).  :smiley_emoticons_pirate_down:
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Neidhart

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.143
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #8 am: 07. Oktober 2014 - 15:42:43 »

Ich hab das Shciff auch gerade fĂŒr eine Mortheimbande im Bau. Ich habe mich entschieden die Ruder wegzulassen und weniger Schild zu verwenden. Der Mast hat das Segel angeknotet (und auch geklebt) bekommen. Bei Bedarf kann ich ihn einstecken. Die Halterung fĂŒr den umgelegten Mast und alles an Seilen habe ich weggelassen um besser Figuren platzieren zu können. Je nach Basierung passen 15-20 Figuren gut drauf. Als Base möchte ich ein paar Wellen machen, die das Schiff halten. FĂŒr den Strand wollte ich Böcke der entsprechenden historischen Vorbilder bauen, wenn ich sie denn finde, ansonsten wird einfach geraten.
Gespeichert

Rahgoul

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 112
    • 1
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #9 am: 07. Oktober 2014 - 16:53:56 »

Das Schiff habe ich mir auch vor ein paar Jahren gegönnt und finde es total klasse.

Beim Bau habe ich mich fĂŒr die Variante ohne Ruder und mit gerafften Segeln entschieden, die Ruder hatte ich spĂ€ter bei den Minis verbaut  ;)

Allerdings habe ich den Kiel - nachdem der Korpus zusammengesetzt wurde- mit der Flex abgeschliffen, damit es etwas besser steht und die Minis nicht so schnell umfallen. Jetzt steht es relativ gut.

Aus der Box heraus ist halt kein \"Waterline\" -Modell:



>ja Gero ich weiß, die Takelage ist viel zu sauber - aber mittlerweile habe ich den Faden nachtrĂ€glich gewashed...

Wip Bild:

Gespeichert

SiamTiger

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.325
    • chaosbunker
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #10 am: 07. Oktober 2014 - 18:46:01 »

Wie macht ihr das mit der Wasserlinie? Vor oder nach dem Zusammenbau? Welche Höhe ist da passend?

odium

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 41
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #11 am: 07. Oktober 2014 - 19:07:40 »

Rahgouls Bild ist schon ganz passend was die Tiefe des Schiffs angeht (ich hab das fertig zusammengebaute mal schwimmen lassen um zu sehen wie weit es eintaucht =D)


Ansonsten ist das hier ein Nachbau eines grĂ¶ĂŸeren Wikingerschiffs:
 
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #12 am: 07. Oktober 2014 - 19:10:20 »

@Siamtiger - vor dem zusammenbau tust Du Dir leichter - Flex oder StichsÀge...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

odium

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 41
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #13 am: 07. Oktober 2014 - 19:11:38 »

Was du auch noch machen könntest, wenn du es ohne Segel baust, wĂ€re ein Zeltdach fĂŒr das Boot, um es als \"Haus\" verwenden zu können.
Gespeichert

Jocke

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 691
    • 0
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
« Antwort #14 am: 07. Oktober 2014 - 20:30:25 »

Wen es interessiert... wir haben fĂŒr unsere Wikinger LARP Gruppe ein bisschen geforscht, und gerade zur oben gezeigten Havhingsten fra Glendalough ein bisschen was gefunden...

Zitat
in 2013 gab es ein paar Neuigkeiten von der Schiffsbauzunft und Nachbauten von Wikingerlangschiffen.


Havhingsten fra Glendalough



Bislang
galt die Havhingsten fra Glendalough, zu deutsch Seehengst von
Glendalough, als Nachbau der Skuldelev 2 von 2007 aus dem Wikingermuseum
von Roskilde als der grĂ¶ĂŸte Nachbau eines Wikingerschiffs. Skuldelev II
ist das klassische, seetĂŒchtige Kriegsschiff, mit dem die Wikinger ihre
ZĂŒge gegen die Britischen Inseln oder das Frankenreich unternahmen.
Bemannt mit um die 70–80 Kriegern gehörte das zirka 30 Meter lange
Schiff zu jenen fĂŒrstlichen Langschiffen, die in Sagen und Bardenliedern
gepriesen werden.

Seite des Wikingermuseums Rosklide
Video ĂŒber den Bau der Havhingsten (auf dĂ€nisch)


Draken Harald HÄrfagre



Den
ersten Platz hat die Seehengst jedoch seit Juni 2012 eingebĂŒĂŸt. Zu
diesem Termin wurde ein neuer Nachbau zu Wasser gelassen und ĂŒber das
Jahr 2013 ausgerĂŒstet. Dieser Nachbau ist die Draken Harald HĂ„rfagre aus
Norwegen, die mit 35 Metern LĂ€nge die Seehangst um ca. 5 Meter
ĂŒberragt. Sie gilt als Dreki / Drache, erste Expeditionen sind fĂŒr dieses Jahr
geplant.

Homepage der Draken Harald HÄrfagre (engl. Dragon Harald Fairhair)

Video ĂŒber den Bau des Schiffs
Video ĂŒber Schiffstaufe und das erste Aufrichten des Mastes
Video ĂŒber erste Trainingsfahrten
Gespeichert
Das Weltenschiff singt zu mir und ich Antworte angemessen!