Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
LION RAMPANT : Erstes Testspiel
Tumbertor:
Hallo Sigur,
ich kann mich nur anschliessen !
Zu der Frage der Formationen: Einige Truppentypen zu Fuß ( foot serjeants und foot yeomen ) können durchaus einen \"Schiltron\" formen. Diese Formation ist eine eng geschlossene Linie aus zwei Rängen und bringt in der Defensive deutliche Vorteile sowohl gegen Reiter als auch Fußsoldaten. Ich würde die Formation als analog zum Dark Age \"Schildwall\" betrachten.
Zu den fehlenden Flanken und Rücken:
Der Autor hat dazu Folgendes bei Boardgamegeek geposted:
\"This rule was dropped part way through development, so this is very much a work in progress, should you wish to add an extra tactical level to the game. It is not something that I’ve followed up on, so the rules added here are more of a curiousity or a jumping off point should you wish to consider flank and rear attacks.
With the rules as written, the direction a unit is facing does not make any difference to the direction in which it can see, move, shoot, or even charge its enemies. Some players might enjoy the added tactical challenge of introducing complications of flank and rear facing in small unit miniatures games. If both you and your opponent agree, use the following rules:
• Models may move in any direction without penalty, but at the end of the unit’s movement, ensure that all models are facing in one direction.
• To change the direction a unit is facing requires a Move activation, even if the models just turn on the spot.
• Units may only Shoot at targets across the 180° arc to their front, measured from the unit’s forward-most model. At least one model from the target unit must be fully within this arc.
• Units may only Attack units within that same arc; the same applies for Wild Charges (they may not be made against units outside of the arc).
• Units shot at or Attacked by a unit beginning its move or shooting from behind its front arc count their Armour as 1 lower than normal (so Armour 2 becomes Armour 1). This is pretty deadly so don’t get flanked!
• Schiltrons cannot be flanked.
Wir haben bei unserem Testspiel noch folgende Beobachtung gemacht: Extrem wichtig ist für alle Truppen ( außer Schiltrons ) ein freier Raum im Rücken für Rückzuge nach verpatzten Moraltesten oder Nahkämpfen. Solange die feindlichen Einheiten in einer geraden Linie aufeinander prallen, ist alles einfach. Sobald aber Einheiten von den Flanken in Richtung Zentrum oder in den Rücken Ihrer Nachbarn gedrängt werden, erhält man erhebliche Mehrverluste. So gesehen lohnt sich ein Flankenangriff schon.
Gruß
vodnik:
...leider ist meine Truppe noch nich kampfbereit. Meine Erfahrung aus Scharmützelspielen basiert auf dem 18./19. Jahrhundert. Aber auch da ist zusätzlicher Flankenbeschuss gefährlicher als eingacher Mann/Mann-Beschuss. Im Scharmützeln wird der Spieler eben mehr gefordert als in grossen Schlachten, wo die Fähigkeit des Befehlshabers zB mit einem +1 Bonus gesteuert wird...
Sigur:
@TumberTor: Ja, das mit dem Schiltron ist mir natürlich bekannt und ist gewissermaßen eine Formation, aber so richtig \"se real deal\" isses halt auch nicht. ;) Danke für den Boardgamegeek-post, sehr interessant. Ich hatte mir das eh ca. so vorgestellt. Guter Hinweis mit den Flankenangriffen in Bezug auf Mehrverluste durch zu wenig Platz zum Weglaufen. Das ist schon durchdacht, das Spielchen. Und meine Kritik an den Regeln ist Jammern auf hohem Niveau. Weniger ein Manko als vielmehr \"wenn ich etwas zu beanstanden finden müsste, dann wäre es das und das\".
Die Regeln sind schon gut, kann man lassen. :) Wenn man möchte kann man diese Positionierungsregeln mit reinnehmen, aber so wies im Buch steht isses auch total ok.
Wellington:
Ich hab gestern mein erstes Testspiel mit Lion Rampart gemacht und bin etwas zwiegespalten .... Erst spielten wir ein Saga Spiel Spanier gegen Angelsachsen und dann mit ner ähnlichen Aufstellung Lion Rampart.
Es spielt sich sehr schnell und ist einfach zu lernen. Aber ich bin von manchen Mechanismen noch nicht wirklich überzeugt. Am meisten störte mich bei unserem Spiel, dass die Wildcharge Regel dazugeführt hat, dass sich die Cav Einheit meines Gegners in Kamikazeangriffen selbst zerstört hat.
LR ist sicher historischer als Saga! Und simpler! Und eigentlich kommen vernünftige Ergebnisse raus. Wir werden das Spiel auf alle Fälle weitertesten und haben große Hoffnung!
Bayernkini:
--- Zitat ---LR ist sicher historischer als Saga! Und simpler! Und eigentlich kommen vernünftige Ergebnisse raus.
--- Ende Zitat ---
Wenn das nicht die entscheidenden Gründe sind ;)
Man kann ja durch Aufwertungen die WildCharge \"entfernen\". Und man läuft ja auch nicht jedes mal mit nem WC Angriff in den Tod, die meisten Einheiten, vor allem auf freien Felde,
werden es tunlichst vermeiden, von Rittern angegriffen zu werden ;)
Und zu allerletzt sind wir alle mehr oder minder erfahrene TT´ler, die notfalls die Armeeliste bzw. die Einheitenskills \"anpassen\" können.
Dafür ist LR aufgrund seiner Einfachheit ideal :)
Bis Weihnachten sollte ich auch endlich genug Ritter bemalt haben, damit ich auch mal nen Spielbericht abgeben kann :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln