Epochen > Tabletop allgemein
1/72 wie geht\'s weiter?
Davout:
Wenn man schon mal Zinnfiguren von Franznap in den Händen hatte oder die Franzosen von Schilling (beide bei den Schillings gegossen), der braucht das Plastikzeug der großen Hersteller, die sich keine Spur um ihre Kunden scheren, nun wirklich nicht mehr. Gilt natürlich nur für die Napoleoniker.
Grüße
Gunter
chris6:
@Spike: Spielt Ihr auch Antike bis Mittelalter in 1/72 oder eher modernere Schauplätze wie WW2?
Spike:
Also aktuell haben wir nur WW2 und Kriege der letzten 10 Jahre aufm Tisch. Ich hab aber durch einen Freund Hunderte Figuren für Kreuzzüge und Mittelalter. Sollte es mal dazu kommen das jemand sagt: hey hab hier en System für Antike/Mittelalter und will in 20mm spielen wäre ich bereits mich auch mit dem Thema zu befassen ^^
chris6:
:clapping: Das System habe ich! L`Art dela Guerre! Wir spielen es auch in 1/72. Guckst Du hier:
http://www.artdelaguerre.fr/en/index.php
Vorteile gg anderen Systemen:
Ein Buch mit klar formulierten engl. Regeln und über 280 Armeelisten direkt dabei!
Die Armeen bestehen aus 20 - 30 Basen mit 2 (Psiloi) bis zu 12 (Piken) Figuren. Also
überschaubar und trotzdem ansprechend auf dem Felde. :party:
Spike:
Wenn du 2 Armeen hast kannste es ja mit zum Wargaming Day nach Rodgau mitbringen. Wir sind immer für neues offen und freuen uns über jeden Spieler der zu uns stößt ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln