Epochen > Tabletop allgemein

1/72 wie geht\'s weiter?

<< < (12/25) > >>

Maréchal Davout:
Weil ich so schön fand, wie eine ganze Reihe von Leuten ihr erstes Set in 1/72 genannt haben:

Es war, wohl nicht lange nach der Veröffentlichung 1989 das Revell-Set Kelten (Gallier). Mein Vater hatte sie mir von sich aus mitgebracht. Revell wurde anfangs meine Lieblingsfirma für die Minis. Hatte dann später alle 1/72-Sets von Revell bis 1945. Sieben Jahre später, ich war dann 15 J., kam dann erst GW mit Fantasy um die Ecke...

Gruß
Felix

tattergreis:
Ich hab mit sowas gespielt
Krauts
aber ich denke, als allererstes hatte ich ein paar goldene Griechen
die hatte ich auch schon, als meine Mutter nur eine Kerze auf meine Geburtstagstorten steckte

Rusus:
zu Schelm: Eier.

Hanno Barka:
Meine ersten 1/ 72 minis waren ca. Mitte der 70er die Römer und Briten von Airfix, dazu das römische Kastell, dann kane Ägypter, Römer, Griechen und Gladiatoren von Atlantic dazu (die moche ich lieber denn durch den lachsfarbenen Farbton des Plastiks, brauchte man die Hautpartien nicht anmalen, da passte die Farbe vom Plastik schon ... fanden wir Kinder jedenfalls ;)
Ich kann mich auch noch an WW2 Figuren erinnern, aber die kann ich zeitlich nicht mehr genau einordnen, war aber auch ca. um dieselbe Zeit...

Frank:

--- Zitat ---Ich hab mit sowas gespielt
--- Ende Zitat ---

Jau - ich auch. Erst diese, dann das Afrika Korps (1st Edition), das Gun Emplacement, usw. Alles beginnend Ende der 60-er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Und das schönste daran: Viele der damaligen Figuren und Modelle wurden inzwischen x-mal für tot erklärt und es gibt sie dennoch immer wieder im Handel, vorzugsweise als \"Neuheit\". Egal ob Airfix, Esci (jetzt Italeri), Matchbox (jetzt Revell), JB Toys (jetzt Airfix) und und und...  :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln