Auch ich komme aus der 1/72er Fraktion, und habe den ganzen Keller voll mit dem Zeug. Vor zwei Jahren kam dann der Bruch, und ich bin auf 28mm umgestiegen. Warum?
- 28mm Figuren wirken in der Vitrine ansprechender und werden auch vom Laien bestaunt
- Ich bin \"Knöpfchenzähler\", stecke entsprechend viel Zeit in die Recherche, und bemale dann gerne bestimmte Uniformdetails. Das geht in 28mm deutlich besser.
- Historisch gesehen sind fast alle Napoleonischen (meine Lieblingsepoche) 1/72 Kunststoffsets eine Katastrophe. Entweder sind die Uniformdetails Mist, oder die Posen sind unbrauchbar. (Gilt übrigens auch für viele 1/72er Zinnfiguren)
- Es gibt keine richtigen \"Ranges\" eines Herstellers in 1/72 in Plastik. Will man irgendein Themengebiet auch nur Ansatzweise übergreifend bearbeiten, muss man verschiedene Hersteller kombinieren. Diese sind in der Regel wesentlich weniger Kompatibel als die 28er Geschichten (Perry, Victrix, Westfalia, alles von Paul Hicks), die wenigstens Größen- und Stilmäßig sehr ähnlich sind.
- In 28mm kann ich kleine Grüppchen von Figuren in ähnlichen, aber abwechslungsreichen Posen darstellen. In 1/72 Plastik (fast) ausschließlich in gleichen Figuren. (Gleiche Schießende, Vorgehende, Marschierende etc.)
- Ich bin zwar kein richtiger Tabletopper, d.h. ich bemale fast alle Figuren nur für den Spaß an der Freude und für die Vitrine. Die wenigen \"Spielfiguren\" die ich bisher genutzt habe weisen aber teilweise Gebrauchsspuren auf. Das sieht bei den stabileren 28mm so aus, dass es kaum sichtbare Spuren gibt. Bei den 1/72er Figuren splittert aber jedesmal, durch das weiche Material bedingt, die komplette Farbe von Bajonetten und Gewehren ab, wenn man diese Mal falsch anfasst. Und da hilft auch der gut gemeinte Rat mit Zentimeterdickem Klarlack nur bedingt.
- Preislich sind die besser gemachten 1/72er Zinnfiguren genauso teuer (oder billig) wie 28mm Figuren. Der Faktor Preis/Geld spielt aber bei den ca.50 bis 70 Figuren die ich im Jahr bemale nicht wirklich eine Rolle.
Das könnte man jetzt noch alles weiterstricken. Alles in allem habe ich mir halt irgendwann gesagt, wenn ich schon Zeit und Geld investiere, dann will ich auch die für mich \"schönsten\" und \"stimmigsten\" Figuren bemalen. Und nicht hinterher immer im Kopf haben, dass die Röcke eigentlich viel kürzer gehören, die Rucksäcke größer, und die Figuren eigentlich nicht quer gehen sollten, etc..
Just my 2cents
PS: Für eine kleine Spielarmee für den 2.WK denke ich schon wieder an 1/72. Einfach wegen der vielen, schönen (bezahlbaren) Fahrzeuge. Da werden dann aber wohl Hartplastikfiguren (Plastic Soldiers oder Valiant) verwendet werden. Die sind mindestens genau so hässlich und Comic-haft wie die Bolt Action 28er
Besten Gruß,
Andreas