Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 08:32:49
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 9

Autor Thema: 1/72 wie geht\'s weiter?  (Gelesen 38567 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spike

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 904
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #60 am: 10. November 2014 - 13:01:54 »

Stimmt. Das einzige was mich freuen würde wenn sie alte Bausätze unbedingt neu raus bringen müssen, wäre das sie die Formen überarbeiten oder mal neue Herstellen mit zwar der Art der Figur aber in sinnigeren Posen. Den ne Gussform für Weichplastik kostet in der Herstellung knapp 10 - 15.000€ Diese Form kann dann je nach Benutzung, Temperatur und einigen anderen Faktoren bis zu 1.000.000 mal genutzt werden.
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

Neonwraith

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #61 am: 10. November 2014 - 20:08:32 »

Hm ich denke jetzt beginnt grad wieder so ne zeit wo wenig 1/72 rauskommt. Mein Händler des Vertrauens meinte: Er habe das kommen und gehen diverser Ma?stabe scho mehr mals mitbekommen, nach ner Flaute scheißens dich plötzlich mit Neuerscheinungen zu daste garnicht alle kaufen kannst.
Gespeichert

vizenz

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 40
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #62 am: 12. Dezember 2014 - 18:28:05 »

Auch ich komme aus der 1/72er Fraktion, und habe den ganzen Keller voll mit dem Zeug. Vor zwei Jahren kam dann der Bruch, und ich bin auf 28mm umgestiegen. Warum?

- 28mm Figuren wirken in der Vitrine ansprechender und werden auch vom Laien bestaunt

- Ich bin \"Knöpfchenzähler\", stecke entsprechend viel Zeit in die Recherche, und bemale dann gerne bestimmte Uniformdetails. Das geht in 28mm deutlich besser.

- Historisch gesehen sind fast alle Napoleonischen (meine Lieblingsepoche) 1/72 Kunststoffsets eine Katastrophe. Entweder sind die Uniformdetails Mist, oder die Posen sind unbrauchbar. (Gilt übrigens auch für viele 1/72er Zinnfiguren)

- Es gibt keine richtigen \"Ranges\" eines Herstellers in 1/72 in Plastik. Will man irgendein Themengebiet auch nur Ansatzweise übergreifend bearbeiten, muss man verschiedene Hersteller kombinieren. Diese sind in der Regel wesentlich weniger Kompatibel als die 28er Geschichten (Perry, Victrix, Westfalia, alles von Paul Hicks), die wenigstens Größen- und Stilmäßig sehr ähnlich sind.

- In 28mm kann ich kleine Grüppchen von Figuren in ähnlichen, aber abwechslungsreichen Posen darstellen. In 1/72 Plastik (fast) ausschließlich in gleichen Figuren. (Gleiche Schießende, Vorgehende, Marschierende etc.)

- Ich bin zwar kein richtiger Tabletopper, d.h. ich bemale fast alle Figuren nur für den Spaß an der Freude und für die Vitrine. Die wenigen \"Spielfiguren\" die ich bisher genutzt habe weisen aber teilweise Gebrauchsspuren auf. Das sieht bei den stabileren 28mm so aus, dass es kaum sichtbare Spuren gibt. Bei den 1/72er Figuren splittert aber jedesmal, durch das weiche Material bedingt, die komplette Farbe von Bajonetten und Gewehren ab, wenn man diese Mal falsch anfasst. Und da hilft auch der gut gemeinte Rat mit Zentimeterdickem Klarlack nur bedingt.

- Preislich sind die besser gemachten 1/72er Zinnfiguren genauso teuer (oder billig) wie 28mm Figuren. Der Faktor Preis/Geld spielt aber bei den ca.50 bis 70 Figuren die ich im Jahr bemale nicht wirklich eine Rolle.

Das könnte man jetzt noch alles weiterstricken. Alles in allem habe ich mir halt irgendwann gesagt, wenn ich schon Zeit und Geld investiere, dann will ich auch die für mich \"schönsten\" und \"stimmigsten\" Figuren bemalen. Und nicht hinterher immer im Kopf haben, dass die Röcke eigentlich viel kürzer gehören, die Rucksäcke größer, und die Figuren eigentlich nicht quer gehen sollten, etc..

Just my 2cents ;)

PS: Für eine kleine Spielarmee für den 2.WK denke ich schon wieder an 1/72. Einfach wegen der vielen, schönen (bezahlbaren) Fahrzeuge. Da werden dann aber wohl Hartplastikfiguren (Plastic Soldiers oder Valiant) verwendet werden. Die sind mindestens genau so hässlich und Comic-haft wie die Bolt Action 28er :D

Besten Gruß,
Andreas
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #63 am: 12. Dezember 2014 - 19:12:31 »

Und die Bubis von Valiant sind sogar fast so groß wie die 28mm Jungens ^^
Habe von denen auch noch einen Satz Briten rumliegen.

Gruß
Trall
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #64 am: 13. Dezember 2014 - 00:10:44 »

Gerade mit Herstellern wie Victrix und Agema, die jeweils wirklich ansprechende Plastiksets in 28mm vertreiben gibt es ja nun fast kein Argument mehr fuer die oft weniger detailreichen und schwer zu handhabenden 1/72 Minis. Hier und da sind die Proportionen noch realistischer in 1/72, aber da sehe ich gerade im Bereich 28mm Antike eine klare Verbesserung. Wie du ja sagst sind die Posen auch eher fuer Wargamer gemacht.
Gespeichert

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #65 am: 13. Dezember 2014 - 00:26:42 »

Es gibt, zumindest für mich, einen sehr gewichtigen Grund, keine 28mm Figuren zu bemalen....ICH HASSE ES! :D

Ich bin jetzt endgültig bei 15mm und 1/72 ist für ein Spiel der Größe SAGA mal eben für keine 20 Euro aus dem Boden gestampft....
Gespeichert

Neonwraith

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #66 am: 13. Dezember 2014 - 15:08:26 »

15mm und 20mm waren und sind auch mein Maßstab fürs Historische. 28mm mal ich dann eher Fantasy und SciFi.

Leider wirds 2015 sehr sehr mager für 1/72 neben klein Produzenten kommt da fast nix. (zumindest WW2 - Range mäßig)
Nürnberger Spielwarenmesse hat nur Zeug gezeigt was letztes Jahr als neuheit scho angekündigt war.
Gespeichert

schildschmie.de

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #67 am: 13. Dezember 2014 - 15:43:21 »

Ja im Fantasybereich sieht es dünn aus im 20mm Bereich, es gibt zwar Zwerge und einige Fantasy ELfen und Orkpackungen von Zvezda aber so richtig gut gelandet sind diese wohl nicht.

Ich finde es auch schade das ein großer Hersteller wie hät oftmals so lieblos geformte Figuren rausbringt, Gesichter ohne Details, schwache Posen und davon meist zu viele je Packung.

Dennoch gibt es viele schöne Sets, ebenso ist die Qualität was Details angeht bei Zvezda sehr hoch, wahrscheinlich aber taugt der Maßstab wirklich nur für größere Szenarios bzw größeren Armeeaufstellungen, da hätte man bei 28mm irgendwann ein ziemliches Platzproblem. :D


Aber die Abnahme von den 20mm Figuren geht wohl Hand in Hand mit den anderen Modellbausätzen (Schiffe, Flugzeuge, usw) und folglich der Abnahme von Modellbauläden bzw. dem Angebot in den Kaufmärkten.



Gespeichert

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.665
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #68 am: 13. Dezember 2014 - 16:37:18 »

Zitat von: \'schildschmie.de\',\'index.php?page=Thread&postID=181293#post181293
a im Fantasybereich sieht es dünn aus im 20mm Bereich, es gibt zwar Zwerge und einige Fantasy ELfen und Orkpackungen von Zvezda aber so richtig gut gelandet sind diese wohl nicht.

Die Zvezda Figuren waren schon immer 25 mm...Cäsar hatte mal Fantrasy in 20mm: http://www.plasticsoldierreview.com/ShowFeature.aspx?id=39
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #69 am: 13. Dezember 2014 - 16:58:03 »

Sehr schicke und günstige 20mm Herr der Ringe Figuren gibt es von Dark Alliance.
Gespeichert

hunwolf

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 315
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #70 am: 18. Dezember 2014 - 11:24:53 »

Ich habe mit 1/72 angefangen, alles historisch. Dann hatte ich eine 15mm-Hysterie, wegen DBA, Armati usw. der 28mm-Virus hat mich nie wirklich gepackt, ich habe drei Armeen für DBA und Black Powder, das wars. Mittlerweile mache ich das, was neu hinzukommt, wieder vorzugsweise in 1/72. :)
Gespeichert

Old Guard

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 31
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #71 am: 19. Dezember 2014 - 12:10:30 »

Da ich napoleonische Sachen in 28 mm und 1/72 bemale, will ich hier mal meine Sicht beisteuern. Mein persönlicher Favorit für die Epoche ist und bleibt eindeutig der 28-mm-Maßstab, aus den Gründen, die schon genannt wurden. Auch sind alle Argumente zutreffend, die hier gegen 1/72 vorgebracht wurden. An dieser Stelle nur ein Wort zu den Bemaleigenschaften der verschiedenen Maßstäbe: Es sind hier durchaus Hobbykollegen unterwegs, denen einfach alles gelingt. Egal, ob 15-, 20- oder 28-mm-Minis, alle sind meisterlich bemalt. Bei mir hingegen sieht alles nur mittelprächtig aus, der einzige Unterschied: bei 20 mm muß ich keine Augen malen, bei 28 mm kann ichs nicht http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/smilies/biggrin.png. Da helfen auch der größere Maßstab und bessere/korrektere Figurendetails nicht.

Der Einstieg in 1/72 ist bei mir rein pragmatischer Natur. 28-mm-Nappis bemale ich zunächst nur für die Vitrine, und ich liebe es, dabei langsam und sorgfältig vorzugehen, recherchiere dabei viel zu historischen und uniformkundlichen Aspekten. Klar werden die Minis auch basiert, allerdings für General de Brigade, und bis da eine spielfertige Armee steht, werde ich wohl am Rollator gehen. Wohingegen es vor Ort schon eine napoleonische Spielergruppe gibt, die sich allerdings  für Grande Armee in 1/72 entschieden hat. Da dachte ich mir: Besser den Spatz in der Hand ... . Das war zunächst eine Quick-and-Dirty-Option, mittlerweile bin ich aber positiv überrascht, was sich für GA  in !/72 alles machen läßt. Da wir es bei dem Regelwerk mit relativ großen Einheitenbasen zu tun haben (7,5 mal 7,5 cm), kann man mit +/- 20 Figürchen eine Infanteriebase als richtig schönes, kleines Diorama gestalten. Da ist die für sonstige Zwecke zu bemängelnde Posenausbeute der 1/72-Sets nicht so übel, wie ich anfangs befürchtet hatte. Und ehrlich gesagt, die Auswahl so vieler unterschiedlicher Truppen für die napoleonische Epoche in 28-mm-Hartplastik (ich rede nicht von Zinn!) habe ich nicht ... kommt vielleicht noch in der Zukunft, was ich natürlich begrüßen würde.  

Gruß,

Markus
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #72 am: 25. Januar 2016 - 15:23:10 »

Weiß jemand, was mit HäT los ist? Seit langem habe ich von keinen neuen Sets gehört. Dabei waren ja gerade SJK-Sets in der Pipeline.
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #73 am: 25. Januar 2016 - 17:04:54 »

Jetzt muss ich als 1/72-Verfechter doch mal was \"Schlimmes\" sagen: Ich bevorzuge die Zvezdagröße, obwohl die Figuren größer, bzw. massiger sind als die klassischen 1/72er von Revell. Die Bemalbarkeit und die Detailierung ist einfach besser gegeben, die Qualität des Gusses ist insgesamt besser. Es gibt zwar auch sehr gute \"richtige\" 1/72er von kleinen Zinnherstellern, die sind mir aber inzwischen schon fast zu klein. Glücklicherweise gibt es inzwischen auch zu meinen Vorstellungen passende Zinnfiguren, da Zvezda für meine Zwecke in letzter Zeit nur noch Schrott produziert hat. Das juckt mich nur herzlich wenig, da ich mir ohnhin nur die Perlen aus den Ranges auswähle.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

AEON

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 358
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #74 am: 25. Januar 2016 - 17:07:20 »

Ich für meinen Teil suche immer noch Vietnam-Figuren - aber ich habe nicht die blasseste Ahnung, welche Bausätze aus vernünftigem Kunststoff sind - und welche aus diesem Kirmesmüll, der sich dauernd verbiegt...
Gespeichert
Auch explizites und fundiertes Fachwissen ist keine Entschuldigung für zur Schau gestellte Arroganz.

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 9