Epochen > Tabletop allgemein
1/72 wie geht\'s weiter?
AEON:
Also ist der Kunststoff recht hart?
Nicht diese Gummidinger mit den krummen Hängeläufen?
Pappenheimer:
Bei mir hat sich nichts verbogen. Bei Revell habe ich bei Versendungen von Figuren immer mal sehr verbogene Musketen gehabt. Bei Italeri kriegst Du eher Brüche. Das hatte ich sogar mal bei einem Pferdeschweif, der schon sehr massiv ist, beim Italeriset der Preußischen Kürassiere (1806).
Ich spreche hier aber ausschließlich von den Sets von um 1996. Später kann sich auf die Plastik bei Italeri geändert haben. Bei Revell ist die Plastik der neueren Nachgüsse der Sets aus den 1990ern immernoch die gleiche m.E..
Maréchal Davout kann wahrscheinlich eher was zu modernem Output von Italeri sagen.
newood:
... passt wahrscheinlich aus der Sicht von Euch nicht ganz zum Thema,
aber andererseits trifft man ja hier die geballte Kompetenz in Sachen 1:72
und so frage ich mal hier, ob jemand von AIRFIX das Spiel Waterloo kennt,
vielleicht schon mal gespielt hat, bzw. sogar vielleicht sogar in seinem Fundus
hat.
Bin Jahrgang 62, habe heute noch meine \"Soldaten\" aus dieser Epoche in den
Schachteln und würde mich freuen, wenn es unter Euch jemanden gibt, der
was zu diesem Spiel sagen kann.
Ich habe sehr großes Interesse an dem Spiel, habe durch Zufall das Regelwerk
mal im Netz gefunden, könnte mit den Figuren in 1:72 aus meinem Fundus die
Sache auskömmlich ausstatten, jedoch fehlt es an den nachstehenden Spiel-
materialien die für den Nachbau des Spieles notwendig wären:
... Grössenangaben zu den verwendeten Basements, die die Stärke des Truppenkörpers darstellen
... der Zirkel zur Messung von Bewegungen und Schussreichweiten
... die Uhr, die den Verlauf der Schlacht und die Siegbedingen aktualisiert
und schlussendlich das wirklich Wichtigste
... die Spielfläche mit allen Abmessungen !
Vielleicht weiß ja auch einer von Euch mehr und kann sagen, ob da an einer Neuauflage des Spiels
gearbeitet wird oder wer ein Exemplar des Spieles hat.
mfg
newood
28.01.2016
Darkfire:
Jo, da hat ja einer ganz tief in der Kiste gekramt...das sind die vintage Regeln von 1975, gell. Von denen hatte ich bisher noch gar nichts gehört, noch nicht mal einen Hinweis in einem Katalog oder ähnlichem gesehen. War wohl sehr kurzlebig.
Sicher ist, sie haben die Regeln 2015 nicht rausgebracht...aber vielleicht kommt noch was, da jetzt grad Airfix wieder in den Markt einsteigt:
http://www.modiphius.com/airfix.html
Würd mich ned wundern, wenn auch Waterloo wieder kommt.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'AEON\',\'index.php?page=Thread&postID=213185#post213185 ---Weiß jemand, wie diese Italeri-Figuren so sind?
Ist das anständiger Kunststoff?
--- Ende Zitat ---
Also nichts, was die rausbringen, ist Hartplastik, wie z.B. bei GW-Kunststoff oder Victrix. Auch die älteren Sets sind nicht so weich, wie manche ganz alten Minis in 1/72. Die neueren sind härter, als die frühen bei Italeri (z.B. auch Franz. Infanterie Nr. 6066). Da ist nichts verbogen oder so.
Die weicheren Sachen verbiegen leichter (und geraten in kochendem Wasser wieder in ihre beim Guss vorgegebene Stellung!), brechen aber nicht so leicht, die Härteren biegen nicht, brechen aber eher.
--- Zitat von: \'Frank\',\'index.php?page=Thread&postID=213080#post213080 ---Hät ist meines Wissens eine 1-Mann-Firma (ebenso wie Armourfast?). Und was die Qualität betrifft: Der Figurensatz \"Britische MGs / 2. WK\" ist und bleibt für mich einer der besten Figurensätze in diesem Bereich (bis auf dieses besch... Material). Im übrigen hat Hät in vergleichsweise kurzer Zeit mehr Sets auf den Markt geschmissen, als viele andere Hersteller zusammen. Darunter auch einige sinnvolle Ergänzungen, wie z.B. die einzelnen Geschützbedienungen des 1. Weltkrieges, oder die aufgesessenen Infanteristen des 2. Weltkrieges. Auch das sollte einmal lobend erwähnt werden.
--- Ende Zitat ---
Richtig! Es gibt da noch vieles lobend zu erwähnen. Wirklich eine (fast) lückenlose Abdeckung für die napoleonischen Kriege, die es so in 28mm nicht gibt, ganz viel zur Antike. Die neueren Sachen sind sehr gut. Eine wichtige Einheit aufgeteilt in ein Set auf dem Marsch, ein Set mit Action-Posen und einem Kommando-Set. Verschiedene Kopfoptionen, um Lagermützen, Tschako oder Zweispitz etc. bei Offizieren darzustellen. Viele gute Ideen, oh und auch Sanitätswagen, andere Kutschen, Protzwagen für Österreicher, Franzosen etc.
Hoffentlich macht die 1-Mann-Firma weiter!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln