Epochen > Moderne

D-Day Landung mit Rapid Fire Regeln

(1/8) > >>

Jimo:
In  2007 hatte ich die Gelegenheit, am Wohnort (Wilberfoss, Nordengland) vom Erfinder der 2.WK Regeln Rapid Fire, Colin Rumford, am sog. BIG GAME, teilzunehmen. Es folgt ein Bildbericht meines Spielabschnitts. Auf den Bildern sind lediglich ca. 20% des gesamten Spielfeldes zu sehen. Gespielt wurde auf insgesamt 6 riesigen Spieltischen. Es wurde der gesamte Britisch/Kanadische Landungsabschnitt des D-Days gespielt, inkl. der Luftlandeoperationen. Gespielt wurde in 1:72. Spieldauer insgesamt 2 Tage.

Ein Bildbericht der Gold Beach(D-Day) Landung. Gold Beach steht für Gold Strand.

Die Bilder sind der Entwicklung des Spiels entsprechend angeordnet. Meine Einheiten kamen mit der letzten Welle.

Viel Spaß !!!

Das Bombardement des Landungsabschnittes von See her (durch z.B. des 1:72 Zerstörers !!!) war nur mäßig erfolgreich gewesen.


Gold Strand, King Abschnitt


Gold Strand, King Abschnitt


Gold Strand, sumpfiger Bereich zwischen King und Jig Abschnitt


Gold, King, La Riviere Mauer, WN 33


Gold Strand, Jig Abschnitt, Le Hamel, WN 37


Gold, Jig


King Abschnitt


Landung der britischen 69. Brigade


Landung der britischen 231. Brigade


Jig Abschnitt


Wehrmacht verteidigt La Riviere


Wehrmacht verteidigt den Jig Abschnitt, Le Hamel (MG gerade ausgeschlatet)


Ausgeschaltet


69. Brigade landet


Die Deutschen warten auf die Tommies


King, WN 33 wird ausgeschaltet


Die nächste Welle rollt herein


Die nächste Welle der 231. Brigade landet


Vorwärts !!![/color]


Deutsche Minen, Artillerie, MG\'s und Handwaffen setzen die Briten unter Druck und fordern erste Verluste


Ich muß schon sagen ... es ist ein langer und gefahrvoller Weg nach Berlin


231. Brigade \"bevölkert\" den Strand


Le Hamel wird ausgeschaltet


Le Hamel und WN 37 fallen gleich


Vergiß Forget und Le Hamel, auf nach Asnelles und Bayeux


Es ist eine langer Weg nach Bayeux


La Riviere setzt die 69. Brigade weiter unter Druck. 4th/7th Royal Dragoon Guards erleiden Verluste


Le Hamel, der einzige, überlebende Deutsche wird gleich der erste Gefangene des Spieltages. Der Krieg ist für dich vorüber ... Du Glücklicher!


69. Sherman DD\'s machen weiter Druck und steuern den Höhenzug und die Mont Fleury Batterie an (ausgeschaltet zu Beginn durch Feuer von See her)


Dragoon Guards mit Ziel den Mont Fleury Höhenzug zu nehmen


Die Wehrmacht geht in Position auf und hinter dem Höhenzug. 441 Ost-Bataillon


Wartet bis ihr das weiße in ihren Augen sehen könnt!


231. Brigade passiert das ausgeschaltete Le Hamel


Der Tommy kommt! Deutsches StuG III zielt sich auf die vorrückenden Briten ein (die nach Richtung Asnelles wollen)


Kampfgruppe Meyer bereitet sich auf die Verteidigung von Asnelles vor


Autsch !!! Die Briten schießen genau (lies: würfeln richtig gut) Beide StuG\'s werden vernichtet!


Hier geht\'s nach Bayeux Jungs!


Panzer vor!


Die nächste Welle (Sextons des 147. Field Regiment RA) landet auf Jig Strand


Kein Verkehrsstau ...sondern ein Strandstau


102. AT Regiment RD auf dem Weg durch den Sumpf Richtung Bayeux


Sherwood Rangers Yeomanry Richtung Bayeux. Nein, Robin Hood war nicht dabei ...


Die Vororte von Bayeux


Die Deutschen bereiten sich auf die Verteidigung von Bayeux vor


The Rest der 231. auf dem Weg nach Bayeux


Der Deutsche Hinterhalt geht auf dem Mont Fleury Höhenzug in Stellung


Achtung! Feuer frei! Das 441 Ost-Bataillon feuert auf die 69. die übere den Höhenzug kommt


151. Brigade landet


Die komplette 151. Brigade auf dem Strand, bereit auf Bayeux zu rollen (der 231. folgend) und die 69. auf dem Höhenzug zu unterstützen


151. bereit den Strand zu verlassen


9th Durham Light Infantry sitzt auf (auf die Sherman Panzer der 24. Lancers


Royal Dragoon Guards umzingeln und schalten die Mount Fleury Batterie aus (um den Höhenzug von der Flanke her nehmen zu können


Britische Beobachter haben die Deutsche Artillerie bei Bayeux entdeckt


231. Brigade dreht auf Bayeux ein


AT-Trupp und Churchill Crocodile umgehen Bayeux


Während die 231. auf Bayeux zusteuert werden nur wenige Deutsche wahrgenommen. Liegen sie im Hinterhalt, oder haben sie sich zurückgezogen?


Die ersten Sherman  DD\'s wagen sich nach Bayeux hinein, unterstützt durch die Infanterie


Schnell Fritz! Ich kann die Tommy Panzer hören ...


Auf einem Panzer zu fahren kann spaßig sein (Teil der 151. Richtung Bayeux) ... so lange man nicht unter Feuer kommt!


151. Durham Light Infantry dabei den Höhenzug zu nehmen (die 69. unterstützend)


24th Lancers kommen über die Flanke vom Mont Fleury Höhenzug, um die letzten Verteidiger unter Feuer zu nehmen. Doch der Deutsche hält sich!


Mont Fleury wird von 69. und 151. Brigade überschwemmt. Die Wehrmacht ist kurz davor die Segel zu streichen    


Die letzten der tapferen Verteidiger (sorry für das unscharfe Bild). Die 4. Kompanie des 441. Ost-Btl. hält die letzte Stellung des Höhenzuges von Mont Fleury. Den nächsten Spielzug werden sie nicht mehr überstehen ... hätte nicht der Schiedsrichter (Colin Rumford) das Spiel beendet. Die 4. Kompanie übersteht das Spiel!

Ergebnis des Spiels auf den Gold Beach/Bayeux Tischen): Briten 1 3/4 Punkte, Deutsche 1/4 Punkt (Dank der 4. Kompanie). Ein Sieg für die Briten. (Jig Abschnitt und Bayeux genommen = 1 Punkt, King Abschnitt genommen = 1/2 Punkt und Mount Fleury Höhenzug ein Unentschieden = 1/4 Punkt.

Jedoch ... insgesamt wurde Geschichte geschrieben, denn die Wehrmacht gewann das Gesamtspiel!

Angrist:
grandioser spielbericht
besonders diese gelände das eben wirklich auf dday zu geschnitten ist und nicht nur irgendwie nach dday aussehen soll wertet dies gewaltig auf

fahrzeuge und minis sindauch gut bemalt, was will man mehr,

Wellington:
Cool!

Moon:
Absolut genial. Da kommt echter Neid auf. Tolle Bemalung und richtig gutes Gelände.

Decebalus:
Sieht klasse aus.

War Bayeux von anfang an auf den Platten oder ist es erst nachher aufgebaut worden? Ich kann es auf den ersten Bildern nicht entdecken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln