Epochen > Moderne
D-Day Landung mit Rapid Fire Regeln
Axebreaker:
@Jimo
--- Zitat ---Keine Chance mehr zur Anmeldung. Quasi 1 Woche (im Juni) nach dem letzten Spiel war die Spielerliste voll. Es gibt sogar eine Reserveliste die auch schon einige Namen trägt. Schlechte Karten ...
--- Ende Zitat ---
I can\'t say I\'m surprised as that really looks like alot of fun. ;(
Let me know if an opening ever happens,because I\'m very interested. :)
drpuppenfleisch:
@Jimo: Hallo Jimo, das sind alles 20mm, richtig? Wie steht man bei Euch im Club eigentlich zu Valiantminiatures? Werden die gespielt oder sind die \"out of scale\"? Eure Bilder sind klasse, mir gefällt der Strand unglaublich gut mit den Dünen... Zum ersten Mal in meinem Leben würde ich gerne D-Day spielen... :)
@ Diskussion \"geschlossene Gesellschaft\": Ich glaube, wenn man sweetwater, tinysoldiers und flamesofwar.de zusammennimmt, kommt man auf keine 1500 Mitglieder, was also die Größenordnung zeigt, wie viele historischer Wargamer es in Deutschland gibt. Das Bedürfnis nach geschlossenen Clubs ist bei uns logischerweise noch nicht ausgeprägt. Man sollte aber nicht übersehen, dass es das hier auch schon gibt. Für eine Grundsatzdiskussion über Sinn- und Unsinn von geschlossener Gesellschaft würde ich aber vorschlagen, lieber einen neuen Thread aufzumachen.
Jimo:
--- Zitat von: \'drpuppenfleisch\',index.php?page=Thread&postID=16857#post16857 ---... das sind alles 20mm, richtig? Wie steht man bei Euch im Club eigentlich zu Valiantminiatures? Werden die gespielt oder sind die \"out of scale\"? Eure Bilder sind klasse, mir gefällt der Strand unglaublich gut mit den Dünen... Zum ersten Mal in meinem Leben würde ich gerne D-Day spielen...
--- Ende Zitat ---
Alles 1:72 bzw. 20mm und/oder 1:76. Jeder Spieler erstellt seine eigenes Material für die großen Spiele (sofern er sie nicht eh schon hat). Die Valiant Figuren werden u.a. von Colin Rumford (und einem Freund von ihm) hergestellt. Da Colin die Spiele mitorganisiert, quasi einiges Terrain z.T. zur Verfügung stellt und alle Truppenaufstellungen, Befehlsstruktur etc. liefert, sind/waren seine Figuren hier und da auf den Spielbrettern mit dabei. Ich selbst hatte 2 Btl. Briten davon im Einsatz (habe leider keine Nahaufnahme. Sämtliche Fahrzeuge sind von Raventhorpe (siehe weiter unten) 20mm/1:72, Panzer von Armourfast/Hät):
Sie haben einen riesigen Vorteil für Rapid Fire (!) Spieler. Man kriegt z.B. aus einer Box sämtliche Figuren um ein Rapid Fire Infantrie Btl. aufstellen zu können. Alle notwendigen Waffen sind vorhanden. Anders ausgedrückt:Mit 3 Boxen hast Du eine komplette Brigade, inkl. Brigade HQ und Figuren für Unterstützungswaffen. Keine Zukäufe notwendig. Was man i.a.R. mit Boxen anderer Hersteller nicht hinkriegt.
Nachteil: Sie sind eindeutig größer, voluminöser wie die normalen 1:72 Figuren. Was aber m.M.n. nicht stört, wenn man die Figuren nicht untereinander mixed. So habe ich z.B. (Briten) 3 Btl. von Valiant, 2 von Revell (wobei die Valiantfiguren just about gleich groß (!) sind wie die von Revell, aber eben besser \"genährt\", aber nicht so zwergenhaft knubbelig (m.M.n.) wie die von Britannia), 1 von Matchbox (meine allerersten Figuren, sowas wie vor 20 (?) Jahren bemalt, Farbe hält noch!), 2 von Esci, 1 von SHQ, Ganz zu schweigen von den Paras ...
Die Valiant Figuren habe auch ähnliche Proportionen wie die Figuren von Raventhorpe (20mm) (Figuren, Fahrzeuge, Boote etc.). Mit ein Grund warum sie so sind wie sie sind. Colin hat mit dem Hersteller über Jahr zusammengearbeitet. Kann sein, dass er Raventhorpe jetzt auch übernommen hat. Kann mich nicht genau erinnern.
--- Zitat --- ... Für eine Grundsatzdiskussion über Sinn- und Unsinn von geschlossener Gesellschaft würde ich aber vorschlagen, lieber einen neuen Thread aufzumachen.
--- Ende Zitat ---
Kann gerne gemacht werden. Nur ist mir die Diskussion völlig egal. Das SOGG Forum ist aus einer bestimmten Entwicklung heraus entstanden. Dem grundsätzlichen Bedürfnis einmal im Jahr ein sog. Big Game zu veranstalten. Ist also sehr zielgerichtet. Das merkte man auch am Aufbau des Forums. D.h. es richtet sich grundsätzlich (!), nicht ausschließlich, an WW2 Spieler 20mm. Ist also von vornherein kein Forum für die Allgemeinheit. Der Gentlemen Club Charakter entstand aus einem Witz heraus, der jedoch inzwischen auch gepflegt wird (aber nicht allzu ernst) sondern mit einer Prise britischen Humor. Den eh nicht jeder versteht. Gleichzeitig sind fast alle Teilnehmer in ihren individuellen Vereinen vor Ort aktiv.
drpuppenfleisch:
Vielen Dank, Jimo, für die ausführliche Antwort. Ich selber habe zwei Boxen Valiant und bin einfach völlig begeistert von diesen Figuren. Wenn man die Details anschaut, die typischen Wargameproportionen, die Größe, dann hat man das Gefühl 25mm in der Hand zu haben. Jeder, dem ich sie bisher gezeigt habe, dachte auch zuerst, dass das ganz alte kleine 25mm sein müssen. Das macht einfach Spaß und Laune beim bemalen und anschauen.
Zugleich muss man keine teuren Fahrzeuge kaufen, weil tatsächlich das meiste 1/72-Zeug die passende Wahl zu den Figuren darstellt.
Ich war mir nur nicht sicher, ob das mit dem Mixen auf einem Spielbrett passt. Wobei Raventhorp, Brittania usw. ja auch eher größere Figuren sind als etwa Caesar. Aber Eure Fotos zeigen, dass das gut zu gehen scheint.
Weisst Du schon, was Valiant nach seinen ersten vier Boxen herstellen wird?
Gruss, dr.puppenfleisch
Diomedes:
Tolle Bilder!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln