Epochen > Tabletop allgemein
Lieber Bases entfernen bei Verlusten?
Mansfeld:
Vorweg - ich bin vor allem Skirmish-Spieler. Ich sehe es ganz gerne, wie die Truppen im Gefecht dahinschmelzen, wobei Entfernen da nicht die optimale Lösung für mich ist - aber solange ich nicht für jede gefallene Figur eine identische Leiche auf dem Tisch plazieren kann (irgendwann einmal! Ganz bestimmt! :rolleyes: ), finde ich Entfernen gut.
Lordkane:
Ich bevorzuge nummerierte Marker, da muss man weder Figuren entfernen noch hat man ne Flut von Makern auf dem Tisch.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=178640#post178640 ---Vorweg - ich bin vor allem Skirmish-Spieler. Ich sehe es ganz gerne, wie die Truppen im Gefecht dahinschmelzen, wobei Entfernen da nicht die optimale Lösung für mich ist - aber solange ich nicht für jede gefallene Figur eine identische Leiche auf dem Tisch plazieren kann (irgendwann einmal! Ganz bestimmt! :rolleyes: ), finde ich Entfernen gut.
--- Ende Zitat ---
Ich fand dieses Zusammenschmelzen auch immer ganz schön. Irgendwie wirkt es ja auch nicht realistisch, wenn eine Einheit einen Haufen Verluste hinter sich herzieht. Wenn sich die Truppe bewegt, würde nunmal der Verlust an Ort und Stelle zurück bleiben oder teilw. von Sanitätern versorgt. Keine Bases zu entfernen erinnert mich an Reenactment, wo sich keiner hinwerfen will, weil dann die schöne Uniform schmutzig wird oder man sich einen abbricht an seinem Stolz. Bei Age of Battles hat mir das eigentlich rein optisch immer gefallen, wenn man z.B. wenn eine Kanonenkugel durch die Linie flog, die Verluste der hintereinander stehenden Figuren weggenommen hat. Nur das laufende hin und her gruppieren der Figuren war ein bisschen aufwändig und erforderte ein ruhiges Händchen.
Was mir weniger gefällt ist, wenn ganze Einheiten plötzlich aus dem Spiel genommen werden. Das wirkt ja dann so, als würden sie von der Erde regelrecht verschluckt.
Bei \"Lion and Rampant\" werden ja auch einfach die Figuren einzeln rausgenommen. Klar kann man dann diese Verluste durch Verlustfigürchen ersetzen, wenn man mag.
Selbstredend ist es eh was anderes in Systemen, wo Einheiten nicht aus mehreren Bases zusammengesetzt sind.
Mir sind hübsche Figuren auf dem Spielfeld recht egal, weil es mir eigentlich vorrangig um das Spielen und Tüfteln geht. Außerdem schaue ich mir das Spielfeld am Anfang halt recht genau an, weil ich mir einbilde, damit die Entfernungen etc. gut genug zu schätzen. :laugh1:
Franz:
Pappenheimer:
Ich stimme Dir voll zu.
Es ist für mich auch verfälschend, wenn alles auf der Platte bleibt, bis plötzlich ganze Brigaden inkl. Artillerie verschwinden.
Sehr weit von der Historie entfernt und irgentwie schräg.
Eine sichtbare Abnutzung ist für mich viel passender.
MacGuffin:
Wenn Figuren im Verhältnis 1:1 genutzt werden, also dem üblichen Skirmish, finde ich das Entfernen von Verlusten sinnvoll.
Stehen die Figuren aber in einem Verhältnis von 1:x und sind zu mehreren basiert, reißt es ja nicht jedes Mal 30, 50 oder 100 Mann aus einer Einheit. Hier wäre mir das Entfernen eher zuwider.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln