Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 18:09:46
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Umfrage

Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?

Ausschließlich deutsche Regelbücher
- 22 (24.4%)
Ausschließlich Englisch/Originalsprache
- 8 (8.9%)
Mir ist die Sprache egal
- 60 (66.7%)

Stimmen insgesamt: 89


Autor Thema: Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?  (Gelesen 7922 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sigur

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 277
    • 0

Heho,

ein Thema das mich in letzter Zeit interessiert ist inwieweit die Sprache eines Regelwerkes euch beim Kauf oder einer Ausprobiersession eines Regelwerkes beeinflusst. In dem Fall geht\'s mir vorrangig um englischsprachige Regelwerke, nachdem dieses Tabletopding sehr anglozentrisch ist.

Kauft ihr ausschließlich deutsche Regelwerke , ausschließlich Englische, ist es euch egal und ihr kauft was euch vom Inhalt her zusagt, stellt Englischsprachigkeit ein Hindernis dar, so dass ihr z.B. ein Spiel gerne ausprobieren möchtet, aber die Sprachbarriere euch davon abhält?

Bin schon auf die Antworten gespannt.  :)
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #1 am: 13. November 2014 - 00:07:09 »

Ich habe nur englische Regelwerke, aber die deutsche Sprache ist nicht der Grund, weshalb ich bisher nicht Kugelhagel gekauft hab.

cheers

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #2 am: 13. November 2014 - 00:27:14 »

Die meisten Regelwerke die ich habe sind in englischer Sprache, was aber der Natur der Sache geschuldet ist, dass die meisten nunmal in Englisch verfasst sind. Sprachbarriere sehe ich nicht.
Entscheiden sind in erster Linie die Regeln an sich.

Einen Einflussfaktor stellt auch die \"materielle Wertigkeit\" (z.B. Aufmachung) des Regelwerks dar. Müsste ich mich z.B. zwischen der deutschen und der englischen Version von Saga entscheiden, fiele meine Wahl auf die Deutsche, weil man in Sachen \"Wertigkeit\" dort deutlich mehr fürs Geld bekommt.
Bei deutschen Regelwerken würde auch die Qualität der Übersetzung die Entscheidung beeinflussen.
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #3 am: 13. November 2014 - 02:00:34 »

Für mich grundsätzlich egal. Was zählt sind Aufmachung der Regeln (sprich: wie werden sie dargestellt und erklärt, sind Bilder mit bei, Beispiele, bauen die Regeln logisch aufeinander auf etc.) und wie verständlich ist die Sprache. Es gibt Regelwerke, die ich gleich zur Seite lege, weil ich selbst im Deutschen nicht begreife, was die Autoren da von mir möchten oder die Rechtschreibung/Wortwahl so grotte ist, dass man sich im Grunde aussuchen kann wie die Regel lauten sollte.

Mein Lieblingsregelwerk im Punkte Rechtschreibung ist übrigens die 5te Edition W40k. Da residierte der \"Geilige Imperator\" auf Terra.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.665
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #4 am: 13. November 2014 - 04:41:40 »

Mir ist die Sprache eigentlich auch egal, da es die meisten Sachen eh nur auf Englisch gibt. Aber wenn etwas in Deutsch herauskommt, dann bevorzuge ich diese Fassung...weil man sich halt leichter tut.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #5 am: 13. November 2014 - 06:43:26 »

mir persönlich vollkommen egal. Ich habe mit vielen englischen Regelwerken weniger Probleme sie zu verstehen als mit manchen deutschen Übersetzungen. Vor allem in Warhammerzeiten blieb ich lieber beim Original.

Winston

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 277
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #6 am: 13. November 2014 - 07:14:23 »

Ich schließe mich der (denke ich) Mehrheitsmeinung an.
Die Sprache ich egal, aber eine Übersetzung muss unbedingt gut sein. Ist sie das nicht bleibe ich beim englischen original.
Wenn ich da an die furchtbare erste Übersetzung von Warmachine denke kringeln sich meine Zehnägel immer noch.
Gespeichert

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #7 am: 13. November 2014 - 07:42:58 »

Ich schließe mich  @Knochensack an, für mich müssen Regeln so einfach und verständlich wie möglich sein, ansonsten lege ich sie auch bereits nach der dritten gelesenen Seite wieder weg ;)

Aber nicht nur das erstmalige \"Regel lernen\" muß für mich einfach sein, auch im Spiel selbst habe keine Lust dauernd im Regelbuch oder irgendwelchen Charts rumzublättern.

Somit ist für mich Deutsch oder Englisch egal, wobei ich natürlich neue oder übersetzte deutsche Regelwerke begrüsse und ich zumindest, wie oben beschrieben, mal die \"ersten drei\" Seiten lese :)

Für mich als digital Freak ist dann immer noch ein weiterer Kaufpunkt, ob es die Regeln zusäzlich auch als verbilligten digitalen Download gibt, somit kann man sich nicht nur einen ersten günstigen Eindruck von den Regeln machen, sondern hat sie dann auch immer dabei.

Osprey, Warlord Games und Freebooter Fate gehen da gerade mit guten Beispiel voran.

Mein Favoriten Regeln sind momentan aus all den genannten Gründen \"Lion Rampant\", sehr einfache Regeln, auch wenn nur in englisch, mit jedem Schulenglisch (und war es auch nur eine 4 :) ) klar verständlich, günstiger digitaler Download erhältllich um sich einen ersten Überblick zu verschaffen und im Spiel (spätestens nach dem dritten Spiel), brauch ich (fast) keine Regelbuch/Charts mehr und kann mich voll auf Spielen konzentrieren :)
Gespeichert

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 676
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #8 am: 13. November 2014 - 07:56:44 »

Ich finde die Auswahlmöglichkeiten nicht optimal, \"ausschließlich\" ist ein ziemlich striktes Kriterium - ich bevorzuge definitiv Originalsprache, aber irgendwas französisches kann ich deswegen zB trotzdem nicht lesen. Die wirklich interessante Frage ist doch: Würdet ihr eine (gute?) deutsche Version der englischen bevorzugen?

Für mich persönlich würde ich trotz allem die englische nehmen, sofern die originalsprache englisch ist, daher habe ich im Endeffekt zwar \"mir egal\" gewählt, weil ich trotzdem Deutsche Originale lesen würde, tendiere aber sehr stark zu Option 2. Allerdings konnte ich mich dem \"ausschließlich\" nicht anschließen.

Typischer Fall von tendenziöser Fragestellung ^^

Eisenbrecher

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 22
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #9 am: 13. November 2014 - 08:21:34 »

Also ich habe deutsche und englische Regelbücher. Deutsche sind mir aber viel lieber. Gerade habe ich es bei Bolt Action wieder gemerkt wie ich einige Regelteile falsch gespielt habe. Das ist mir erst aufgefallen seid dem ich das deutsche Buch hatte. Einige Regeln würde ich mir gerne zulegen habe aber zu großen Respekt vor der Sprachbarriere. Meine Schulzeit ist ja auch schon 33 Jahre her und im Beruf brauche ich auch kein Englisch.
Die Regelbücher die ich auf Englisch habe (Eden, Dystopien War, Malifaux, Warmachine, Flames of war und noch ein paar) werden so gut wie garnicht gespielt.
Deshalb ein klares JA zu deutschen Regeln. :thumbsup:
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #10 am: 13. November 2014 - 08:52:24 »

Es mag auch durch meine Profession bedingt sein, aber wenn möglich immer Originalsprache bzw. vom Autor selbst übersetzt. (SAGA ist ja wohl wahrscheinlich ursprünglich auf Frz. entstanden.)
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #11 am: 13. November 2014 - 09:00:05 »

...obwohl die meisten Regeln englisch sind, bevorzuge ich deutsche Fassungen. Da es ADG(L\'Art de la Guerre) bis vor kurzem nur in französisch gab, erhoffe ich mir mit der englischen Übersetzung mehr Spieler. Leider ist nicht alles Deutschgeschriebene auch lesenswert...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Bodok

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 56
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #12 am: 13. November 2014 - 09:00:22 »

Mir ist bei der Regel die Sprache nicht so wichtig, eher achte ich da auf gute, klare Verständlichkeit. Daher ist m.E. meist das Original vorzuziehen. Jedoch restriktiv sind eher meine eigenen Sprachfähigkeiten in der jeweiligen Sprache. So habe ich z.B. einige Probleme bei Polnisch, Spanisch und Französisch, so ist meine Auswahl an Originalregelwerken einigermaßen einschränkt. Vor diesem Hintergrund sind die Umfragekategorien ziemlich eingeschränkt (Überlegt wurde wohl nur im Bereich Deutsch/Englisch, was ich ziemlich eingeschränkt finde. Die polnischen, spanischen und französischen Kollegen entwickeln nämlich mitunter auch gute TT-Regeln).
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #13 am: 13. November 2014 - 13:56:15 »

Kommt immer auf die Qualität an. Wenn die Übersetzung gut ist, dann die Deutsche Fassung, da man so leichter weitere Spieler gewinnen kann.

Beruflich bedingt habe ich gar keine Probleme mit diversen Fremdsprachen, aber Deutsch ist zum Entspannen doch einfacher. Außerdem können nur wenige so gut Englisch, dass sie wirklich alle sprachlichen Feinheiten der Regelwerke realisieren. Das fängt oft schon bei any an. Das hat auch nichts mit Sprache lernen zu tun, sondern damit, dass man eine Sprache nur richtig behält, wenn man sie ständig anwendet, wozu viele oft keine Gelegenheit haben.

Und ich hoffe ich muß nie mehr lesen: \"Your Tabletop will never be the same\" > \"Deine Tischoberfläche wird nie wieder die gleiche sein.\"
Gute Übersetzungen sind nicht teuer, wenn man sie von Profis machen lässt, zumindest billiger, als wenn man die Arbeit von Amateuren nachbessern und diese Feuerwehrdienste dann noch bezahlen muss.

Wobei viele Original-Regelwerke jetzt auch nicht so der Brüller sind. Was ich da teilweise schon geflucht habe über sehr bescheidene Formulierungen, fehlende Satzzeichen, die das Verständnis erleichtert hätten etc....
Spartan ist da zur Zeit mein besonderer Liebling mit teils total verhunzten Regeln.

Nebenbei können gut übersetzte Regelwerke schon mal deutlich besser als das Original sein. Was vom Autor selbst übersetzt angeht... Bitte nicht! Oder nur, wenn da ein sehr guter Lektor nochmal drüber geht. Nur die wenigsten Autoren sind qualifiziert genug um sowas halbwegs vernünftig machen zu können und die meisten wissen das auch selber und lassen das aus gutem Grund andere machen.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?
« Antwort #14 am: 13. November 2014 - 14:15:03 »

Das die Regeln gut sind, setze ich für diese Diskussion als gegeben voraus. Prinzipiell bevorzuge ich das Original (wenn es um deutsche oder englische Sprache geht, andernfalls wegen mangelnden Sprachkenntnissen eine deutsche oder englische Übersetzung), aber am wichtigsten ist m.E. dass man sich mit seinen regelmäßigen Spielpartnern abstimmt. Es hemmt den Spielfluss außergewöhnlich stark, wenn die unterschiedlichen Seiten unterschiedliche Sprachversionen nutzen. Ich habe das z.B. im GW-Bereich sehr stark bemerkt und bin gespannt, wie dies zukünftig bei SAGA, Bolt Action und Flames of War (alle drei haben vor kurzem neue deutsche Ausgaben beschert bekommen) aussehen wird.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1415890460 »
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”