Der Pub > An der Bar
Wie stolz wäre das Kind gewesen, wäre sein Papa ein fähiger Modellbauer...
Schelm:
Damals und heute kann man nicht vergleichen. Das Internet und der PC haben sehr vieles verändert.
Ich hab mit 1/144 Flugzeugen von Revell angefangen. Mein Vater war mit mir früher häufig auf dem Flohmarkt, da hat er Duplos und später Legos Tütenweise billig gekauft. Die wurden dann in der Badewanne gewaschen und ich saß natürlich recht schnell mit in der Wanne. Schöne Zeiten waren das. Der Plastikmodellbau war dann nur eine Frage der Zeit. Auf die Militärmodellbauschiene bin ich wegen meinem Opa geraten, der hat in Wetter an der Ruhr für den Engländer (BAOR: British Army of the Rhine) an den Panzern geschraubt. Da war dann auch mal Tag der offenen Tür und irgendein komisch gekleideter und komisches Zeugs redender Mensch stand da plötzlich zwischen mir und dem bestaunten Schützenpanzer, macht das Ding auf und setzt mich da rein. Einfach so. :thumbup: Tja, als Kind ist man doch sehr einfach zu begeistern. :rolleyes: In diese Zeit viel dann auch der Einstieg in den Modellbau und die Anschaffung der NES (den Sound von Super Mario 1 habe ich heute immer noch im Ohr :) ).
Der Wargamingvirus hat mich durch das Spiel hier infiziert (ich finde den deutschen Werbefilm einfach nicht...): http://www.youtube.com/watch?v=OP3vnhU2IEI
Zum Thema Fehrnsehen:
Wer erinnert sich noch an die Sendepausen/Pausenfilme (liefen bis Anfang der 90iger) ?
http://www.youtube.com/watch?v=SqqGw0spK-s
Hier das zugehörige Lied: http://www.youtube.com/watch?v=NxaaIoU7V88
lolle:
Ja an die PausenFilme kann ich mich auch noch Erinnern.
Ich habe gerade mit meinem Sohn über das Thema geredet. Es ist für Kinder /Jugendliche schwer gegen den Druck der Anderen an zu komme. Wen man nicht ausgeschloßen werden will /mit Reden will.
Trotzdem spielen wir jetzt erst mal eine Partie Dust :)
Maréchal Davout:
Ich habe die Werbung auch vor ein paar Tagen das erste Mal gesehen und auch gedacht: Komische Botschaft, die die Werbung mit dem Ende der Geschichte sendet! Etwas selbstgebautes ist doch viel persönlicher!
Nun habe ich daran gedacht, was mein Vater mir alles geschenkt hat, was selbstgebaut war:
- ein Schiff aus Karton und Holz im Maßstab für Playmobil
- 4 Schiffe aus gleichen Materialien für 1/72, eine Burg aus Holz auch dafür
- eine L-Förmige Spielplatte (die hälte war eine Wasserlandschaft, die aber mit Rasenmatte abgedeckt werden konnte) mit gestalteten Straßen, Bäumen und vier großen felsigen Bergen, die beweglich sind und von mir noch heute benutzt werden
- ganz viele Ritterwaffen aus Holz mit Leder usw.
- u.v.mehr...
Mein Vater ist dann sehr früh gestorben, aber mit diesen vielen persönlichen Bauten hat er bei mir ein unglaubliches, anfassbares Andenken gesschaffen! Wenn ich mal Kinder habe, möchte ich Ihnen all die Sachen zeigen und sagen: Das hat alles euer Opa gebaut!
Ich denke und hoffe, dass es auch viel an den Eltern liegt, wie ihre Kinder Handgemachtes wertschätzen. Das kann dann neben Elektonrischem durchaus seinen Platz behaupten, wie bei mir auch.
Meinen Kindern möchte ich auch mal das Hobby nahe bringen!
Beste Grüße
Felix
Pappenheimer:
Das Thema Nachhaltigkeit ist schon ganz richtig. Wenn ich mir vorstelle, was ich heute noch von meinem alten Kram in die Hände kriege, ist das auf jeden Fall beachtlich. Die PC- bzw. Konsolenspiele der Klassenkameraden sind alle schon über den Jordan. Ich bin im PC-Zeitalter ohne Rechner aufgewachsen. An der Schule kam man im Technikunterricht damit in Berührung, aber gezockt habe ich ausschließlich mal bei Freunden. Entsprechend dominierte Selbstgebautes mein Zimmer und ich denke mal, dass man die Erfahrungen irgendwie automatisch weitergibt.
Joerg Bender:
Für alle, die\'s interessiert: hier ist der 2014er Weihnachtsspot von John Lewis. So süss!
http://www.johnlewis.com/christmas-advert-2014-montys-christmas?intcmp=hp_sp_2_1_montystory_161114
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln