Epochen > Absolutismus und Revolution

Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72

<< < (14/22) > >>

Blüchi:
so gings mir vor zwei Wochen auch.

vodnik:
...die Tücken des Internets kann ich auch nicht immer beheben, aber es ist mit auch schon gelungen, es meinerseits ju überlisten - meine DBX-Varianten sind aber sehr ähnlichdenen von timurilank aus dem alten Fanaticus Korum: http://www.fanaticus.org/DBA/periodadaptations/DBA-HX3.0.pdf. Nur dass er da DBA3 als Grundlage annimmt...

Pappenheimer:
Da mir nichts anderes einfällt, wo das reinpasst:
Mir ist eben aufgefallen, dass Italeri ein Set 6180 \"The Last Outpost - French and Indian War 1754-1763 \" anbietet. Ich war erstmal überrascht, dass mir das komplett entgangen ist, zumal ja Briten für den Zeitschnitt und Franzosen schon zweimal für mich interessant sein könnten.

ABER!

Das Set ist offensichtlich reiner Schwindel von Italeri!

Die Indianer, die sie schon vorher rausgebracht haben, sind für den Konflikt wohl verwendbar ( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=836 ), ABER die Franzosen sind das ohnehin auch schon für diesen Krieg missglückten Figuren des Amerikanischen UNABHÄNGIGKEITSkrieges ( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=549 ) und als amerikanische Miliz wird einem die amerikanische Armee desselben Krieges ( http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=837 ) aufgeschwätzt, die ebenfalls von den Posen her eher schlecht daherkommt.
Auch die leichte Kavallerie für den Unabhängigkeitskrieg wurde hier untergebracht - gab es überhaupt britische Kavallerie in der Form im FIW?

Also aufgepasst, ne Mogelpackung.  :thumbdown: Wollte man wohl auf den Zug der Filme wie \"Der letzte Mohikaner\" aufspringen.

Ob das Fort was taugt, muss jeder für sich entscheiden. https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51HsJJ4Yj3L._SX355_.jpg

Pappenheimer:
Bei Schmäling gibt\'s jetzt mittlerweile auch französische Fahnenträger und Trommler, ABER leider nur mit Bärenfellmütze! http://www.schmaeling.de/7-jaehriger-krieg/franzosen/

Schade, wäre vielleicht eine gute Ergänzung zu den Fahnenträgern von Imperial, wo ich mit dem Zusammenbau meine Probleme hatte. Hat schon jemand mit diesen Figuren von Art Miniaturen seine Erfahrungen gemacht? Aus wievielen Teilen bestehen sie oder muss man die Fahnenstangen nur drankleben? Passt alles ineinander?

Pappenheimer:
Ich hab eben gesehen, dass die drei Sets bei HäT für österr. Infanterie voran gehen. Vom ersten Eindruck her dem Styling nach eher 28mm verpflichtet, was man v.a. an den Zöpfen erkennt. Im Vergleich zu den Revellminis scheinen mir die Posen geschickter gewählt. Dummerweise kann man Details wie Rocknähte nicht erkennen. Dowas war mal in dem Maßstab drin, Zvezda und Imex kriegen das zumindest hin, auch Revell hat sich ein bisschen versucht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln