Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
Shinkansen:
Hallo!
ich würde gerne eine Online-Kampagne für die Zeit des 30jährigen Krieges anbieten. Wenn sich genügend Interessierte finden, werden erst mal bis Neujahr alle Fragen geklärt und alle Infos verteilt, das Spiel selbst soll dann im nächsten Jahr ab Anfang Februar starten.
Die Idee ist, auf einer Knotenkarte einen fiktiven Konflikt zwischen der Kurpfalz auf der einen Seite und der freien Reichsstadt bzw. dem Hochstift Speyer (das gerade beschlossen hat, aus der protestantischen Union auszutreten) im Jahre 1621 darzustellen.
Regelwerk für die Schlachten ist Pike & Shotte, hierbei setze ich für das Kampagnenspiel ein Regiment Fußvolk mit 4 Stands (16 Modellen) Musketieren und 4 Stands Pikenieren (ebenfalls), Reiterei mit 3 Stands (6 Modellen) und Artillerie mit einem Modell an. Wer die Schlachten selbst austragen möchte, kann dies natürlich beliebig hoch- oder runterskalieren.
Für die Kampagne müssten in regelmäßigem Turnus (2Wochen ???) Züge abgegeben werden. Es werden drei Arten von Mitspielern gesucht:
Hauptspieler Kurpfalz: Hat leider keine eigenen Armeen, aber die Hand auf dem Nachschub, legt die Strategie des Feldzuges (Invasion) fest, versucht (über die Verteilung der Nachschubspunkte) seine Generäle unter Kontrolle zu halten.
Hauptspieler Speyer: Hat ebenfalls leider keine eigenen Armeen, aber die Hand auf dem Nachschub, legt die Strategie des Feldzuges (Verteidigung) fest, versucht (über die Verteilung der Nachschubspunkte) seine Generäle unter Kontrolle zu halten.
Generalissimus Kurpfalz I bis V: führt eine große Armee (in der Regel zwei Battalia mit 5-6 Regimentern plus Reserven) die sinnvolle Gefechte mit Pike&Shotte ermöglicht. Ideal für den Mitspieler, der seine Gefechte selbst ausspielen möchte. Maximal 5 Mitspieler gesucht.
Generalissimus Kurpfalz 1-5: führt eine kleine Armee (ein bis zwei Regimenter) die entweder als Garnison fungiert oder durch Tiefenraids unangenehm auffällt. Optimal für Mitspieler, die nur auf der Kampagnenkarte mitspielen wollen. Maximal 5 Mitspieler gesucht.
Generalissimus Speyer I bis III: führt eine große Armee (in der Regel zwei Battalia mit 5-6 Regimentern plus Reserven) die sinnvolle Gefechte mit Pike&Shotte ermöglicht. Ideal für den Mitspieler, der seine Gefechte selbst ausspielen möchte. Maximal 3 Mitspieler gesucht.
Generalissimus Speyer 1-5: führt eine kleine Armee (ein bis zwei Regimenter) die als Garnison fungiert oder durch Tiefenraids unangenehm auffällt. Optimal für Mitspieler, die nur auf der Kampagnenkarte mitspielen wollen. Maximal 5 Mitspieler gesucht.
Ich würde gerne mal sammeln, wer an so etwas Interesse hätte, toll wäre es, wenn man schon angeben möchte, was man spielen wird (z.B. Generalissimus Nr I \"Name\" für die Kurpfalz) und welche Zeit zum Abgeben der Züge (2 Wochen oder andere Vorschläge) als sinnvoll erachtet wird.
Shinkansen:
Reserviert für Fragen & Antworten
Graf Gaspard de Valois:
Also, ich wäre interessiert!
Wenn ich das richtig verstanden habe, finden aber keine Spiele mit den Mitspielern statt, sondern der Generalisimus 1 spielt gegen sich selbst?
Pappenheimer:
Ich würde gern mitmachen, könnte aber nur als einer der Akteure auftreten, der nicht persönlich mitspielt, weil ich einfach zuviel um die Ohren habe. Theoretisch habe ich sogar das Regelwerk und kann von daher zumindest ganz gut mitdenken.
Sorandirs Kampagne habe ich eigentlich bis jetzt ganz gut gefunden und mich auch um zeitnahe Beteiligung bemüht.
Wäre auf jeden Fall sehr sehr gern dabei!
Seite ist mir egal. 1621 finde ich alles spannend. Wenn ich mich aber in den Mansfelder oder so einen Unionsfeldherrn hineinversetzen darf, klappt das von meinem Ego her sicher am besten. Denn da gilt bekanntlich: erwarten Sie nichts! :rolleyes: :D
Shinkansen:
Erst einmal vielen Dank für das Interesse!
@ Graf Gaspard de Valois
Das war unglücklich von mir formuliert. Insgesamt können 20 Spieler teilnehmen, wer selber spielen möchte, nimmt entweder einen General mit römischen Zahlen auf Seiten der Pfälzer oder von der Speyrer Seite. Kommt es zu einer Schlacht, so stehen eigentlich zwei Züge (vier Wochen) zur Verfügung, um es auszuspielen. Damit wäre es auch halbwegs machbar, mit in der Nähe wohnenden Mitspielern eine Partie zu zocken. Man kann es natürlich auch als Solo spielen, wenn man möchte.
Beispiel: Generalissimus I Speyer trifft während seiner Bewegung auf Generalissimus III der Pfälzer. Die Armeen stehen sich erst einmal gegenüber. Beide Spieler kennen die Anzahl der Regimenter und Versorgungspunkte ihrer eigenen Armeen und erhalten nun eine Info über die geschätzte Stärke des jeweiligen Gegners. Wollen beide Spieler die Schlacht annehmen, verbleibt nun im nächsten Zug Zeit, Reserven und weitere Versorgungspunkte aus angrenzenden Knoten heranzuholen. Die Armeen und gegebenenfalls zu erwartende Reserven werden nun von mir anhand der Vorgeschichte, Versorgungslage, Marschverluste nach Pike & Shotte in Punkte umgerechnet und man hat nun die Möglichkeit ein Spiel für die entsprechende Punktzahl durchzuspielen.
@ Pappenheimer
Ist registriert, es stehen noch jede Menge Unionsfeldherren zur Verfügung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln