Der Pub > An der Bar

Begegnung der 3. Art im Fantasy Encounter

<< < (9/17) > >>

Robert E. Lee:

--- Zitat ---man stelle sich vor, wieviel besser man Ressourcen nutzen könnte/würde
--- Ende Zitat ---

Hmm ob das verschwenden von Zinn und Plastik für kleine Spielzeugfiguren jetzt eine sinnvolle Verwendung von Ressourcen ist, wage ich mir gar nicht vorzustellen  ;)  . Kleidung, Schmuck und Sportgeräte muss ich also ausprobieren, aber wenn ich mir das Essen gerne vor dem verspeisen angucke und auf Mängel überprüfe beginnt die Verschwendung? Ein wenig widersprüchlich... und wo wir dabei sind, Schmuck... wie war das nochmal mit den Ressourcen  :D  .

Barbarus:
@Darkfire

Diese Sachen wurden da schon einberechnet. Eine große Lagerhalle, hell beleuchtet und voller Mitarbeiter, die die Waren versendet, die ansonsten in 100 Geschäften stünden, verbraucht halt immer noch sehr viel weniger Energie als diese Geschäfte.
Und auch die Werbung etc. machen da nix aus. Denk mal dran, dass ansonsten jedes dieser 100 Geschäfte für sich Werbung machen würde. Wieder etwas, das wegfällt, wenn der eine große Versandhandel sie ersetzt. Und selbst wenn der viel Werbung für sich macht, er wird nie soviel Werbung brauchen oder machen, wie die 100 Geschäfte gebraucht hätten/gemacht hätten.

Und niemand hat irgendwas von Spiletischen gesagt. Natürlich ist es schöner nen Laden mit Spieltischen zu haben. Mein Post begann ja auch mit den Worten \"Die traurige Wahrheit\".

Es geht darum, dass die Konzepte, die uns behagen, nicht immer die intelligentesten sind.

@Rober E. Lee

Das würde ich auch dir antworten. Natürlich sind Minis, Schmuck und all der Kram keine vernünftige Nutzung von Ressourcen. Aber davon lassen sich die Menschen offensichtlich ja nicht abbringen.
Wovon sie sich offensichtlich abbringen lassen, ist der Einzelhandel, wenn man sich die Zahlen mal so anguckt.
Und ich wollte nur drauf hinweisen, dass es da auch nicht \"mit dem Teufel zugeht\". Sondern der Online-Handel tatsächlich auch seine Vorzüge hat.

Diese Vorzüge, günstigerer Preis und umweltschonender sind mir persönlich wichtiger als ein Laden mit Spieltischen. Da ich auch eigtl. fast nie in Läden spiele und deren Spieltische selten meinen Ansprüchen genügen.
Aber das ist halt persönlicher Geschmack. Gibt sicher genug Leute, denen diese Läden sehr wichtig sind. Kann ich verstehen, dass man die dann unterstützen will...

Sir Leon:
Bei uns stützt sich aktuell die ganze Vereinsaktivität auf einen Laden. Wenn der mal Pleite geht, hat unser Verein durchaus ein Problem... Das heißt aber trotzdem nicht, dass ich nie online bestelle.
Die Frage ist jetzt nur, ob die Umweltbilanz auch dann noch stimmt, wenn wir bei 100 Online-Shops bestellen, die dann alle aufgemacht werden. Will ja jeder was vom Kuchen ab haben. Und die Arbeitsplätze brauchen wir ja auch.

Barbarus:
\"Arbeitsplätze brauchen\"... puh. Da machst du ein viel zu großes Fass auf :D

Da kann man stundenlang drüber reden. Eigentlich braucht man die Arbeitsplätze nämlich nicht. Jedenfalls nicht, wenn man unser Wirtschaftssystem durch ein anderes ersetzt und da stünden dann verschiedene zur Auswahl....

In meinem Kopf sind solche Sachen wie großer Online-Versandhandel auch immer mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft verknüpft, in der die Kosten für Herstellung und Erhalt von Waren so weit gesunken sind, dass sich jeder fast alles leisten kann und fast alles an Prozessen automatisiert ist, somit keiner mehr arbeiten muss, und wir unsere Ressourcen ideal nutzen und möglichst viel wiederverwerten...

(Ist übrigens ne lustige Theorie, die unter einigen Wissenschaftlern kursiert, dass wir den Zustand innerhalb der nächsten 100 Jahre erreichen werden... meine SOrge ist nur, dass wir uns vorher ausgelöscht haben....)

Hanno Barka:
Das klingt aber schwer nach Zeitgeist... (oder Jüngern davon) :smiley_emoticons_joint:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln