Der Pub > An der Bar

Begegnung der 3. Art im Fantasy Encounter

<< < (10/17) > >>

Darkfire:

--- Zitat von: \'Barbarus\',\'index.php?page=Thread&postID=180975#post180975 ---Diese Vorzüge, günstigerer Preis und umweltschonender sind mir persönlich wichtiger als ein Laden mit Spieltischen. Da ich auch eigtl. fast nie in Läden spiele und deren Spieltische selten meinen Ansprüchen genügen.
--- Ende Zitat ---
Trotz Deiner Erklärungsansätze, kann ich nicht mit Dir d’accord gehen...ich geh mal davon aus, das Du einen guten und gutbezahlten Job hast. Da verliert man wohl auch oft den Blick dafür was hinter den Kulissen steht...Menschen, die für geringen Lohn arbeiten. In den 100 Läden arbeiten auch Menschen, aber die müssen sich nicht nach dem billigeren Logistigertarif bezahlen lassen.

Und um Dein Umweltargument noch mal aufzugreifen...wer wird wohl in der CO2 Bilanz besser da stehen? Der Großversender, der in 2 Schichten arbeitet, Strom verbraucht und Unmengen Müll produziert (siehe Prime) und alles mit Versandgesellschaften schickt, die es mit LKWs ausliefert oder der kleine Laden in der Innenstadt, der Dir 10 Artikel in eine Plastiktüte oder in die mitgebrachte Stofftasche tut und Du bequem mit der CO2 sparenden  U-, S- oder Trambahn hinfahren kannst?


--- Zitat ---In meinem Kopf sind solche Sachen wie großer Online-Versandhandel auch immer mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft verknüpft, in der die Kosten für Herstellung und Erhalt von Waren so weit gesunken sind, dass sich jeder fast alles leisten kann und fast alles an Prozessen automatisiert ist, somit keiner mehr arbeiten muss, und wir unsere Ressourcen ideal nutzen und möglichst viel wiederverwerten...
--- Ende Zitat ---

Sei mir bitte nicht böse, wenn mir diese Bemerkung ein Lächeln abringt...Du kannst jetzt nicht wirklich an diesen...sorry... Unfug glauben, oder :blink_1:  Ich meine das ist das Zeug, das SF Autoren seit Jahren predigen und...das nie eintreffen wird. Ich weiß nicht in welcher Welt Du lebst...aber ich arbeite im produzierenden Gewerbe und da geht nix mit den von Dir aufgezählten Argumenten. Die Wahrheit geht eher in die andere Richtung. Die Rohstoffpreise steigen dank Weltnachfrage und sinkender Bestände immer mehr...damit sparen die Firmen das ein was sie können...Personalkosten. Bei uns gehen nächstes Jahr wieder 5 Arbeitsplätze wegen Verlegung in Ausland flöten...und da wird nichts \"sozialverträglich\" abgebaut. Und von der kompletten Automatisierung sind wir auch weit entfernt, weil 1) eine Maschine die das macht, ist ein teures Investitionsgut..wir reden hier vom 7 stelligen Bereich und 2) es heute schon billiger ist das Ganze mit nicht so tollen Maschinen in China oder Indien oder Afrika zu fertigen. Tendenziell sinkt eher die Zahl der Menschen, die sich \"fast alles\" leisten können. Und Näherinnen in Sri Lanka kaufen nix von GW!

Fakt ist, die Waren werden billiger und schneller verfügbar, aber unser Geld wird dadurch nicht mehr, sondern eher weniger. Wenn ich mein \"Hobbybugget\" über die letzten Jahre betrachte, wird es eigentlich von Jahr zu Jahr weniger...obwohl ich einen \"guten\" Job habe.

Und mal ganz ehrlich, wieviel Figurenhersteller wird es noch geben, wenn sich die Anzahl der Kunden stark reduziert oder sogar (worst case) halbiert.

bräzl:
Das die CO2-Bilanz bei kleinen Läden schlechter ist, was das an den Mann bringen angeht, liegt weniger daran das es mehr kleine Läden als große Versender gibt. Das eigentliche CO2-Problem ist das jeder einzeln dahin fährt um seine Püppchen zu holen. Evetuell sogar zweimal weil erst noch bestellt werden muß.

Die gelben oder blauen Jungs haben dem gegenüber auf ihrer Tour sogar noch die neuen Schuhe für meine Frau und die neuen Stützstrümpfe und Pralinenvorräte für meine Nachbarin dabei. Unterm Strich spart das sicher böses Klimagift.

Andererseits ist das auch ein direkter Beitrag um neue böse Monopole zu etablieren (mir zittern die Hände beim schreiben).
Man kanns also wieder nur falsch machen.
Aber zu dem eingangs erwähnten Heiner ging ich mit Sicherheit kein zweites Mal.

The Desertfox:
Holger der Verfolger.... was soll man da noch sagen :)

Axebreaker:
oops, sorry wrong thread.

Christopher

Kniva:
Ich habe Holger vor vielen Jahren mal am Telefon erlebt. Er war nicht wirklich unfreundlich, aber irgendwie .... merkwürdig bis nervig.

Musste aber die Erfahrung machen, dass Typen wie er offenbar leider keine Seltenheit sind. MEINE schlechteste Erfahrung musste ich vor einigen Jahren bei Hobby Products machen, als es das noch gab.

Folgendes Szenario:
Ich bestelle abends online Demonworldfiguren für (damals noch in DM, jetzt in Euro umgerechnet) etwa 80 Euro. Am nächsten Morgen ruft ein Freund mich an und erzählt, er wolle auch DW-Sachen bestellen. Um Porto zu sparen, biete ich an, meine Bestellung aufzustocken. Also greife ich erneut zum Hörer, rufe bei Hobby Products (ein Ein-Mann-Betrieb ...) an und erkläre dem guten Ingo M. (dem Betreiber), dass ich, wenn das möglich ist, für ca. weitere 50 Euro nachbestellen möchte. Daraufhin brüllt der mich am Telefon an, was ich mir eigentlich einbilde, er habe schließlich meine Bestellung bereits verpackt und müsse den Karton nun noch mal öffnen, nur weil ich nicht vorher überlegen kann, was ich will.
Ich erklärte ihm daraufhin, dass er den Karton weder zu öffnen noch zu versenden brauche, sondern ihn sich sonst wohin schieben könne, und dass er die Nachbestellung auch vergessen könne. Daraufhin lenkte er dann ein und wurde etwas \"gefügiger\".
Grundsätzlich war der Herr aber auch nicht gerade für seine Umgänglichkeit bekannt, was ihn letztlich zur Aufgabe seines Geschäftes gezwungen hat.

Außerdem gab es in Berlin mal einen Cosim-Laden, dessen Betreiber auch die reinste Freude war. Der sah in jedem Kunden - ob kaufwillig oder nicht - einen potentiellen Feind und behandelte ihn auch so.

Gruß

Kniva

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln