Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 15:34:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie  (Gelesen 4151 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gaston

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 33
    • 0

Das Jahr 2015 beginnt und unser Team ist schon fleissig dabei, die PrĂ€sentationsplatte fĂŒr das Tabletop-Strategiespiel \"Behind Omaha\" im Maßstab 1:72 anzupassen.
Anpassen dehalb, weil wir 2 Jahre in Folge mit unserer ursprĂŒnglichen Platte prĂ€sent waren, in 2014 erstmalig mit Einsteigerszenarien. Die wird es auch dieses Jahr wieder geben, aber eben auch eine verĂ€nderte Landschaft.
Zur Erinnerung fĂŒr all jene, die und besucht haben und als Appetithappen fĂŒr diejenigen unter Euch, die dieses Jahr erstmalig unseren Stand besuchen möchten, hier noch einmal Bilder der letztjĂ€hrigen Platte:









Unser diesjÀhriges Motto \"Schlacht um die Normandie\" greift die Geschehnisse nach der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 auf. Zu diesem Zweck entfernen wir die beiden vorderen Plattenmodule mit dem durchgehenden GewÀsser (Fluss/Kanal) und setzen stattdessen zwei neue Module ein, die eine Stadtarchitektur aufweist. Obwohl wir die geographischen und historischen Wirklichkeiten nicht zu 100% abbilden können, soll diese Stadt mit dem Namen \"Carentan\" einen der Meilensteine bei der Eroberung der von den Deutschen besetzten Gebiete darstellen.

So werden 2 Highlights die Stadt charakterisieren: ZunĂ€chst einmal die dem Ortseingang vorgelagerte \"Dead Mans Corner\" und das am Rande des Stadtkerns liegende \"Cafe de Normandie\". Letzteres dĂŒrfte vielen Zuschauern der Miniserie \"Band of Brothers\" bekannt sein. Im 3. Teil mit dem Namen \"Carentan\" erobert die 101. US Airborne von diesem Cafe ausgehend unter heftiger Gegenwehr die Stadt.

Vom VorrĂŒcken der Einheiten bis zum Einnehmen der Stadt entwickeln wir Szenarien, die es interessierten Besuchern ermöglichen sollen, das inzwischen \"erwachsener\" gewordene Startegiespiel kennen zu lernen. Nach diversen Regel- und Profilanpassungen sowie -erweiterungen bildet das Regelwerk 3.3. die Grundlage fĂŒr diese Szenarien.

Die Mitglieder unserer \"Interessensgemeinschaft Behind Omaha Hamburg\" sind seit Wochen dabei, die nötigen GebÀude, Kleindioramen, SzenarioablÀufe und die Plattenumbauten vorzunehmen und es gibt zum Jahresanfang die ersten Bilder unserer Arbeit zu sehen. ZunÀchst die Skizze der geplanten Umbauten:




Bauernhof und Friedhof bleiben bestehen, wenn auch in verÀnderter Landschaft.

Die unteren Module werden neu gebaut und beinhalten als neue GebÀude

2 = Fachwerkhaus

4 = Landhaus
5 = Cafe de Normandie
6 + 8 = StadthÀuser
9 + 10 = LandhÀuser
11 = “Dead Man’s Corner”
12 = Bahnhof (in Planung)

Fachwerkhaus 2 und das Cafe sind fertig:







Das Fachwerkhaus ist von Jens Najewitz, dessen HĂ€user insgesamt den grĂ¶ĂŸten Teil der GebĂ€ude ausmachen. Mein Dank geht schon an dieser Stelle an ihn, der mit Rat und Tat zum Gelingen des Projekts beitrĂ€gt.

Das Cafe de Normandie ist ein Keramikbausatz und stammt von fantasy-gelaende-modelle.de.
Der Betreiber ist auch zugleich der Herausgeber und Rechteinhaber von Behind Omaha - Ein historisches Tabletop-Strategiespiel im Maßstab 1.72.
Auch an ihn geht hier mein Dank fĂŒr die UnterstĂŒtzung!






Die Bemalung des Fachwerkhauses stammt aus meinem Pinsel, das Cafe hat unser Teammitglied JĂŒrgen bemalt.

Wir fĂŒhren diesen Thread weiter bis zur Tactica.
Gespeichert
Gruß

Gaston

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #1 am: 03. Januar 2015 - 16:23:38 »

Ein absoluter Blickfang 8o
Gespeichert

macaffey

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 552
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #2 am: 03. Januar 2015 - 16:35:46 »

Sehr schöne Platte. Wird bestimmt super drauf zu spielen. :thumbsup: Leider ist der Februar bei mir immer mit Terminen zu, so dass auch diese Jahr kein Tactica Besuch möglich ist. :crying_1_2:

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #3 am: 03. Januar 2015 - 23:54:24 »

Wirklich wundervoll. Die kompakte Platte voller Details ist einfach ein Augenschmaus. Da koennen die Spiele nur Spass machen :).
Gespeichert

noldi

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 345
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #4 am: 04. Januar 2015 - 08:46:44 »

Moin moin...ich habe eure Platte schon auf der letzten Tactica bewundert und freue mich sie auch dieses Jahr sehen zu dĂŒrfen :thumbup: Man sieht, das bei euch gute Modellbauer und Maler am Werk sind.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #5 am: 04. Januar 2015 - 11:02:29 »

das wird wieder ein super platte! wie jedesmal bis jetzt!!
Gespeichert

Nettelbeck

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 302
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #6 am: 04. Januar 2015 - 11:05:15 »

Sieht ja wieder sehr schick aus, wie eigentlich alles von euch :blush2:

LG
Toro
Gespeichert
„...nur zwei darunter waren befahrene Matrosen, wĂ€hrend die Übrigen kaum wussten, was auf dem Schiffe hinten und vorne war...“.

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 676
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #7 am: 04. Januar 2015 - 11:29:32 »

Echt klasse! :thumbup:

Gaston

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 33
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #8 am: 18. Januar 2015 - 15:04:12 »

In den vergangenen 14 Tagen ist unser Projekt mit Riesenschritten vorangekommen. Der Wechsel von der Plattenskizze zum \"Original\" ist vollzogen, obwohl wir noch lange nicht fertig sind.

Wie ging es weiter?

Bis auf 2 sind die GebĂ€ude fertig gestellt. Bei der ersten Stellprobe letzte Woche hat sich aber herausgestellt, dass fĂŒr den Bahnhof leider kein Platz auf unseren neuen Modulen ist.
Auch und nicht zuletzt wegen vieler kleiner und feiner Dioramenteilchen haben wir einen Platz eingerichtet, der von 3 GebÀuden gebildet wird.
Eines davon wird eine Kommandantur sein, deren Eroberung im Szenario \"Carentan\" möglicherweise ein zusÀtzliches Missionsziel sein wird.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal auf die Szenarien eingehen, die bereits letztes Jahr entwickelt wurden und auch dieses Jahr den Einstieg in Behind Omaha erleichtern sollen.

Wer Interesse am Spiel hat, sich etwas ins Regelwerk eingelesen hat und in die Praxis gehen möchte, dem sei das Szenario \"Tigerjagd\" ans Herz gelegt. Beim Regelwerk bitte beachten, dass die darin enthaltenen Profilwerte veraltet sind. Ihr findet die aktuellen Profilwerte nach Anmeldung im BO-Forum auf der Portalseite. Und das Szenario, das wir auch auf der Tactica anbieten, findet ihr hier. Viel Spaß damit!

ZurĂŒck zum Projekt:

Grundlage unserer Module sind Styrodurplatten im Maß 120 x 60 cm, StĂ€rke 40mm. Die haben wir auf Maß 60x60cm geschnitten und, dem Grundaufbau der ĂŒbrigen Module folgend, mit Plexiglasplatten in 2mm StĂ€rke unterfĂŒttert. UrsprĂŒnglich sind unter den alten Modulen 2mm starke Aluminiumplatten aus dem Flugzeugbau verbaut - auf weitere Platten haben wir leider keinen Zugriff mehr.
Daher sind wir auf Plexiglas umgestiegen. Mit der UnterfĂŒtterung passen wir die neuen Module in der Höhe an die alten Module an und sorgen gleichzeitig fĂŒr Schutz beim Transport, Auf- und Abbau.

Die Strassenabschnitte sind aus Stewalin, das in Silikonformen gegossen und nach dem AushÀrten bearbeitet werden kann. Hier dazu ein paar Bilder aus der Baudoku der ersten Platte 2012.





Die ausgehĂ€rteten und bearbeiteten (KĂŒrzen, Teilen, Schleifen etc.) Abschnitte werden dann mit Holz oder Bastelleim (z.B. Ponal Express) auf der Platte verklebt, anschliessend mit Acrylfarbe bemalt, mit einem dunklen, leicht verdĂŒnnten Wash (ich verwende Agrax Earthshade von Citadel) ĂŒberzogen und nach dem Trocknen gebĂŒrstet und \"eingedreckt. Gut zu sehen hier der Übergang vom \"alten\" Modul rechts zum neuen links:



Die erste Stellprobe inkl. erster Gestaltungen, hier der rechte Abschnitt:



Linker Abschnitt:



Unser zweites mögliches Missionsziel ist die \"Dead Mans Corner\", die ich schon im ersten Postinmg erwĂ€hnt hatte. Wer sich fĂŒr die Geschichte des GebĂ€udes und die Namensgebung interessiert, kann hier nachschlagen. Die Steinmauern werden natĂŒrlich noch bearbeitet :D



Das GebÀude ist aus Resin und stammt von Jens Najewitz Modellbau .

Abschliessend fĂŒr heute noch ein paar Impressionen fertiger und halbfertiger Szenen:

Als erstes ein wunderschönes Landhaus (No. 1) mit Anbau (Schuppen) von fantasy-gelaende-modelle, direkt am linken Ortseingang auf einem der \"alten Module platziert. Die weisse FlĂŒssigkeit im Graben ist ĂŒbrigens Modellwasser von Busch , es hĂ€rtet beim Trocknen transparent aus:



Der ursprĂŒngliche Standort der Werkstatt auf der rechten Plattenseite wurde auf das neue, linke Modul verlegt, hier ist durch die StrassenfĂŒhrung ein idealer Platz entstanden. Das GebĂ€ude ist ein Keramikbausatz von ehemals AMS
Miniaturen (den Hersteller gibt es meines Wissens nach leider nicht mehr), wurde bereits 2013 erstmalig auf unserer Platte verwendet und erscheint hier in ein neues Licht gerĂŒckt und erstmals ohne eigene Base:



Der rechte Ortseingang; verlegt wurden Stewalinstrassen, gegossen in PSG-Silikonformen , die BĂŒrgersteige sind aus der neuen 3d-Strukturfolie von Noch , die BĂŒrgersteige wurden mit Graukarton 1,5mm unterfĂŒttert, um sie ĂŒber das
Strassenniveau zu bringen. Das Fachwerkhaus stammt von Jens Najewitz, das Cafe wie schon erwÀhnt von fantasy-gelaende-modelle :



GegenĂŒber vom Cafe befindet sich dann die \"Auberge Licorne\", die \"Herberge zum Einhorn\", von Jens Najewitz, aufgerĂŒscht mit BlĂŒtenbĂŒscheln von Mininatur:



Und zu guter Letzt Landhaus No. 2 von fantasy-gelaende- modelle, ebenfalls aus Keramik, daneben wieder ein Fachwerkhaus (das noch nicht fertig ist) von Jens Najewitz



DemnÀchst geht es dann weiter mit dem Bauabschnitt 2.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1421590456 »
Gespeichert
Gruß

Gaston

Gaston

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 33
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #9 am: 08. Februar 2015 - 13:29:45 »

Bauabschnitt 2

Hier eine Plattenansicht vom 20.01.15, seitdem hat sich so einiges getan:




Bei den Arbeiten an den alten Modulen mussten wir feststellen, dass doch einige Reparaturen gemacht weden mussten.
AusdĂŒnstungen der Kleber und Farben haben im zurĂŒckliegenden Jahr der Platte ziemlich zugesetzt. Die Unterbringung in der geschlossenen Transportkiste hat diesen Effekt noch unterstĂŒtzt und so musste einiges an Gras, Flock, Streu etc.
ausgetauscht werden.
Nachdem diese Reparaturen weitgehend abgeschlossen sind, einige Hecken durch Steinmauern ersetzt und GebÀude, Strassen, BÀume und Gimmicks auf der Platte verbaut wurden, können wir nun ins Finish gehen. Aber zuvor ein paar Detailaufnahmen:

Inzwischen ist das Rathaus (Hötel de Ville) fertig geworden und wird als PrÀfektur des deutschen Standortkommandanten verwendet.

Man beachte die Gaslaternen (Viessmann 60706) vor der PrĂ€fektur ebenso wie eine “Ghettotonne”, Denkmal, Brunnen, LitfaßsĂ€ule, Hydranten. Dies sind alles Elemente, die von einem Sponsor aus Kiel fĂŒr uns gefertigt und dauerhaft
ĂŒberlassen wurden.




Das Rathaus ist ein umfunktioniertes GebÀude von Jens Najewitz, Stadthaus Normandie Typ 3 . Pflasterplatz ist von Merkur Styroplast, Die Gimmicks von Italeri (Urban Accessoires 6146).

Ein Blick die Hauptstrasse entlang, der Tiger ist von Revell, Motorrad und SanitÀter von Zvezda...




Unser zweites Highlight, die Dead Man\'s Corner, ebenfalls von Jens Najewitz. Im Bild stĂŒrmt die 101. US Airborne auf das GebĂ€ude zu, in dem in unserem Szenario der Stab des dt. FallschirmjĂ€ger-Regiments 6 untergebracht ist.



Und hier der Namensgeber fĂŒr die Kreuzung, der bereits am 7.Juni 1944 abgeschossene M5 Stuart des 70th US Tank Battallion.



Auch das GebÀude im Hintergrund ist von Jens Najewitz, Landhaus Normandie Typ 2.

Den etwas umfangreicheren Beitrag könnt ihr in meinem Blog nachlesen unter hadihh.wordpress.com.

Es wird bis zur Convention noch ein kleines Update geben und dann geht es ja auch schon los. Sind ja nur noch knapp 14 Tage.....
Gespeichert
Gruß

Gaston

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 556
    • Geschichte in Miniaturen
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #10 am: 08. Februar 2015 - 23:17:07 »

Klasse Spielplatte, gefĂ€llt mir sehr gut. Man sieht direkt, wenn sich jemand mit dem GelĂ€nde viel MĂŒhe gibt.

LG Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #11 am: 09. Februar 2015 - 07:17:21 »

Eine tolle Platte mit einem guten Baubericht. Ich bin gespannt, die Platte in natura zu sehen.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.101
    • Mini-Rusus
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #12 am: 09. Februar 2015 - 08:52:47 »

Das sieht ja mal wieder hervorragend aus.  :thumbsup:
Die Bemalung der GebÀude ist erste Sahne. Die Platte wird bestimmt wieder eine Augenweide.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #13 am: 09. Februar 2015 - 10:42:25 »

Wow! Ich  freue mich schon darauf, die Platte zu bestaunen!
Gespeichert

Wraith

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.017
    • 0
Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2015: Schlacht um die Normandie
« Antwort #14 am: 09. Februar 2015 - 11:57:41 »

:smiley_emoticons_pirate_shocked:
Fantastisch!!!
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der TĂ€ter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine