Der Pub > An der Bar
Die Währungskrise des kleinen Püppchensammlers
emigholz:
Das mit den lokalen Händlern ist halt so ne Sache selbst wenn ich es auf ganz Deutschland beziehe. Viele Firmen sind einfach Direktverkäufer vor allem wenns um gesamte Sortiment geht (Perrys, Frontrank, Calpe usw). Sammelt man diese gibt es die Option leider gar nicht. Das hat also gar nichts mit Ersparnis zu tun (tatsächlich komme ich in den meisten deutschen Läden mit Plastikboxen der Perrys billiger weg wie bei denen direkt, auch ohne Versand). Allerdings merke ich die Währungsschwankungen schon gewaltig, bei den Sammelbestellungen haut das voll rein, dann nochmal verschärft durch Paypal treibts einem das Wasser in die Augen.
SiamTiger:
Naja, gibt solche und solche. Gibt genügend Händler die Pfund in Euro noch mit 1,50 berechnen. Das hat man leider auch auf der Crisis gesehen.
Ansonsten kann man sich eigentlich nicht beschweren, es ist günstiger geworden. Früher war es in der Tat häufig teurer und dank Paypal ist auch einiges greifbarer, als undankbare Auslandsüberweisungen mit der Sparkasse (die hat mir damals bei meiner erste Auslandsbestellung gediegen 22 Euro oben drauf gepackt als Servicegebühren + ungünstigen Wechselkurs).
Ich unterstütze auch meinen lokalen Händler, bin aber bei meinen Projekten und Bedarfen i.d.R. so speziell, dass es schwierig ist, das über einen \"normalen\" Einzelhändler abzudecken.
Die 20% Versandpauschale aus UK finde ich persönlich immer noch am schlimmsten. Das macht bei größeren Bestellungen nicht wirklich Spaß.
AndréM:
Wobei die auf der Crisis aber auch die Standgebühren und Reisekosten in den Wechselkurs einfließen lassen.
SiamTiger:
Ich fands nur seltsam bei manchen Händler vor Ort mehr zahlen zu müssen, als in deren Shop inkl. der 20% Pauschale. Das ist ja für den Verbraucher der Vorteil der Messe, direkt mitnehmen und kein Versand.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln