Der Pub > An der Bar
Die Währungskrise des kleinen Püppchensammlers
Strand:
I\'ll support my local FLGS (Battlefield Berlin :imsohappy_1: ), daher mache ich genau das (nach dem jeweilig günstigstem Angebot jagen) fast gar nicht mehr. Ich weiß aber, dass es Leute gibt, die so etwas gern hobbymäßig betreiben und habe keine Probleme damit. Ich habe früher auch mal für eine Eureka-Bestellung den australischen Dollar eine Zeit lang genauer beobachtet... :rolleyes:
Bzgl. des Zinn-/Projektbergs hast Du natürlich Recht: Wenn ich etwas \"jetzt sofort und unverzüglich\" benötige, ist das meistens nicht eine Miniatur oder ein Regelwerk, sondern so profane Dinge wie Sekundenkleber oder Grundierungsspray. :)
Shapur:
Als ein Oldie aus der Vor-Internet-Zeit kann ich euch sagen,
das sind Luxus-Probleme. 1984 hat der Generalimporteur für Citadel in seinen Laden in Hamburg 3,30 DM für das Püppchen verlangt, ein Reiter kostete 6,80 DM . Das Pfund stand bei etwa 4 DM und bei Citadel in London kostete das Püppchen 30 Pence (0,30 Pfund) bzw. 1,20 für den Reiter.
Und für den Dollar musste man früher mal zwischen 1,80 DM und 2 DM zahlen, bei dem gefallenen Dollar/Euro-Kurs sind wir bei 1,64 DM für\'n Dollar.
Darkfire:
--- Zitat von: \'Strand\',\'index.php?page=Thread&postID=182668#post182668 ---I\'ll support my local FLGS (Battlefield Berlin :imsohappy_1: ), daher mache ich genau das (nach dem jeweilig günstigstem Angebot jagen) fast gar nicht mehr. Ich weiß aber, dass es Leute gibt, die so etwas gern hobbymäßig betreiben und habe keine Probleme damit. Ich habe früher auch mal für eine Eureka-Bestellung den australischen Dollar eine Zeit lang genauer beobachtet... :rolleyes:
Bzgl. des Zinn-/Projektbergs hast Du natürlich Recht: Wenn ich etwas \"jetzt sofort und unverzüglich\" benötige, ist das meistens nicht eine Miniatur oder ein Regelwerk, sondern so profane Dinge wie Sekundenkleber oder Grundierungsspray. :)
--- Ende Zitat ---
Das ist auch eine Methode...eine gutes sogar, wenns der \"lokal\" Dealer hat :) Und das Battlefield scheint gut zu sein...aber das sehe ich heute Nachmittag, bin grad in Berlin (und bekomm Freigang ;) )
Thomas:
Ich bestell\' eigentlich alles was ich in Deutschland bekomme auch hier, auch wenn\'s mal ne Mark (oder halt 50 Cent) mehr kostet.
Bei allem was ich aus dem Ausland bestelle sehe ich das so:
Wenn ich mir schon die Mühe mache, erst wochenlang drauf zu warten und den Mist dann auch noch mit dem Auto vom Zoll abzuholen, kommt es mir auf den einen oder anderen Euro Preisschwankung durch den Eurowechselkurs nun auch nicht mehr an.
Ich geb\' eh viel zu viel Geld aus, zumindest meine Frau wird sich drüber freuen, wenn es dann dank der \"Währungskrise\" wenigstens nicht mehr ganz so viele Figuren sind, die sich in meiner Bude stapeln.
^^
Hanno Barka:
Internationale Wechselkurse sind was volatiles - wenn ich den Dollar hernehme hat der Wechselkurs (seit dem ich davon betroffen bin) Werte zwischen ca. 0,75€ bis etwa 1€90 gehabt (in heutigem Geld gerechnet natürlich) und die Kursschwankungen haben dabei nur sehr selten mit der landesinternen Kaufkraft korreliert... Ergo wird wieder fallen, danach wieder steigen - alles nur eine Frage der Zeit...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln