Epochen > Absolutismus und Revolution

Peninsular War - Franz. Flagge?

(1/3) > >>

Halvdan Kvitserk:
Hallo allerseits,

ich bin gerade am grübeln, welche Flagge die Regimenter um 1812/13 in Spanien in der Hand hielten. War das noch die Trikolore oder gab\'s schon Nachschubsendungen an Kaiserflaggen? Oder war das sogar gemischt, aufgrund des Mangels an Ressourcen?

Ich Internet habe ich dazu leider und auch in meiner bisherigen Literatur habe ich dazu leider keinen Hinweis gefunden.

mfG euer Halvdan

Tabris:
Bis Dir ein wirklicher Experte antwortet springe ich mal in die Bresche...

Ab 1812- 1814 (fur alle franz. Truppen) galt die Bestimmung das das erste Battalion eines jedes Inf.-reg einen Adler (namensgebend anhand der Bannerspitze... goldenen Adler) mit sich führte, der Adlerträger wurde von zwei weiteren (2ter &3ter) Adlerträger als persönlich \"Leibgarde\" begleitet. Jedes weiter Battalion des Regiments führte das Fanion für dessen Tuch ich schon verschiedenste Versionen gesehen habe (es gab ein offizielles Reglement mit einem einfarbigen Tuch ... weiß fürs 2te Btl., rot für ect.)

Therotisch konnten die Regimenter die Adler zu Beginn des Feldzugs das teuere Flagentuch in dem Depot zurückbehalten (zBsp. kostete ein preussisches Banner nahezu den kompletten Sold eines Gemienen für zwei Jahre ... siehe \"Fahnen von Waterloo-R. Fuhrmann) oder angeblich konnten sich einige Regimenter auch kein Fahnentuch leisten (?)

zBsp.


Quelle:
http://www.napolun.com/mirror/web2.airmail.net/napoleon/infantry_Napoleon.html#frencheagles

Halvdan Kvitserk:
Schonmal Danke für die Antwort.

Nochmal weitere Fragen zu dem ersten Battaillon:

Angenommen, ich
würde 3 24 bzw. 32er (mit Angliederung von Grenadieren für z.B. Black
Powder) machen und ich würde bei einem davon einen Träger samt Wache
darstellen, während die anderen 2 Träger der anderen \"ungeschützt\"
bleibt, wäre das \"korrekt\" dargestellt? Ich habe die letzten Tage wieder
soviel gelesen, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Falls
ich mit meiner Auffassung richtig liegen würde, war meine Idee dem 1.
Battaillon eine Trikolore zu geben und die anderen mit sowas zu
beflaggen:



Quelle:

http://www.napoleonandglory.com/epages/e75937a0-576d-11df-a8ed-000d609a287c.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/e75937a0-576d-11df-a8ed-000d609a287c/Products/0001

Einfach, weil ich die Trikolore schöner und \"ehrerbietender\" finde.

Ich bin zwar kein Knöpfchenzähler, aber zumindest ein bisschen korrekt möchte ich schon sein. :)

DerAndereSkaby:
1812-13 kannst Du wahrscheinlich handhaben wie es Dir besser gefällt... die Änderungen verliefen damals recht langsam und es gibt kein richtig und kein falsch.

Ausser natürlich Du möchtest ein Bestimmtes Regiment zu einem bestimmten genauen Datum darstellen - dann müsstest Du entsprechend recherchieren.
Ich handhabe es folgendermaßen:
Batallione in pre-Bardin Uniform tragen die alte Rautenflagge - Batallione in Bardin-Uniform tragen die Kaiserliche Trikolore.
Da ich nur die 1. Batallione eines Regiments darstelle, weiß ich nicht aus dem Stehgreif ob und wie die 2. Bataillione vor 1812 beflaggt waren - nach 1812 wie oben erwähnt, mit einfarbigen Fanions.

Dem selben Regiment eine Trikolore und eine Rautenfahne geben, würde ich nicht machen.

Was die Fahnengruppe angeht, kannst Du es wunderbar so machen, da nur der Adler des ersten bataillon eine Adlereskorte hatte, die anderen Bataillone hatten keine Adler.

Wie kommst Du auf 32 Mann mit Grenadiere und 24 ohne?
Ich habe mich entschieden für BlackPowder ein Base pro Kompanie zu spielen und kann so bei Bedarf die Grenadiere und/oder die Voltigeure jederzeit ausgliedern. Daher habe ich sechs Basen (meistens mit je 6 Mann) für 24 Mann Füsiliere, 6 Grenadiere und 6 Voltigeure.

Shapur:
Hier mischt Du zwei Fahnen-Generationen. Beide Typen sind die Regimentsfahnen, denn auf beiden steht vom Kaiser für das ... Linieninfantrie-Regiment. Diese Fahne steht dem ersten Battalion zu. Die beiden anderen hatten nur eine einfachere Fahne in rot bzw. weiß. Es gibt kein \"Auftragen\" von Truppenfahnen, da diese Ehrenabzeichen sind.

Auch bezweifele ich, dass Truppen die auf Feldzug sind, während des Feldzugs mit neuen Truppenfahnen ausgestattet werden. Die Übergabe einer neuen Truppenfahne ist ein feierlicher Akt, da die Fahne vom Monarchen (hier Kaiser) kommt. Bei den Franzosen wurde sie beim Zahlmeister in einer Kiste verwahrt und auch in der Schlacht kaum getragen. Hier wurde in der Regel nur der Adler geführt.

Als Männchenschieber lasse ich meine ersten Battalione auch mit Truppenfahne laufen. :thumbsup: Stelle aber die zweiten Battalione ohne Adler mit entsprechnder Fahne dar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln