Allgemeines > Tabletop News

Wraith's Crypt - VLOG

<< < (29/55) > >>

Neidhart:
Schönes Video. Danke.

Die Änderungen hören sich doch großteils sehr gut an. Besonders gefällt mir die gerade Bewegung, keine Angriffe mehr in Schlangenlinien und nerviges Schnürchen legen. Genauer kann man es zwar erst sagen wenn man die ersten Spiele gemacht hat. Ich habe aber das Gefühl, dass vor allem unnötig komplizierte Regeln gekürzt wurden und im passenden Stil nachgebessert wurde. Aber ich seh Saga auch als seichtes erzählerisches Spiel gesehen und mir macht das genaue Studium der Battleboards keinen Spaß.

Barbarus:
Ich würd nicht sagen, dass man es als seichtes, erzählerisches Spiel sehen kann, weil es das nicht ist, aber man kann es ja wie ein solches behandeln, wenn man will. Das geht.

Das ist der Grund, weshalb ich Spiele mit taktischer Tiefe bevorzuge, dass man mit denen beides machen kann:

Du kannst dich dabei austoben und dich reinfuchsen und dich fordern, oder du spielst es nur zum Spaß ohne viel Nachdenken und lebst dann halt mit der Konsequenz, dass du höchstwahrscheinlich verlieren wirst.

Man muss sowas wie Schach ja auch nicht ernst spielen, sondern kann locker-flockig ausm Bauch heraus Züge machen.
Nur wenn der Gegner dabei ernst spielt, wird man wohl kaum eine Chance haben :D



Ich weiß halt wirklich nicht, was ich mit Spielen anfangen soll, denen diese taktische Tiefe abgeht. Die kann ich dann ja wirklich nur auf die eine Art spielen.

Wraith:

--- Zitat ---Es scheint halt echt in erster Linie darum zu gehen, das Spiel simpler und \"idiotensicher\" zu machen. Find ich extreeeem schlecht.

Den Bier & Brezel-Clowns und Gelegenheitsspielern mag es nicht geschmeckt haben, dass Saga so ein taktisches Spiel war, aber gerade das hat den Reiz ausgemacht.
Und die Fan-Base, die das Spiel momentan hat, besteht nun mal zu nem großen Teil aus den Leuten, die es aus genau dem Grund spielen.
--- Ende Zitat ---
Nope. Sorry, aber das ist aus meiner Sicht totaler Quatsch. Zügle deine Emotionen ;)
Saga ist auch in Version 2 immernoch Saga. Wo genau siehst du, dass das Spiel flacher oder idiotensicherer gemacht wurde? Ein paar der Grundmechaniken ändern sich, aber der wichtigste taktische Hebel für das Spiel bleibt erhalten: das Battleboard.
Und auch bei den anderen Regeln hast du ja eher MEHR Optionen. Ob das mit der einheitlichen Ermüdung zur Vereinfachung dient, weiss ich ehrlich gesagt garnicht. Da wäre ich mir nichtmal sicher. Ich vermute mittlerweile fast eher, dass es mit der Art zu tun hat, wie man Ermüdung nun einsetzen kann. Wenn man z.B. die Aktivierung einer Einheit canceln kann, indem man ihr 2 Ermüdung wegnimmt, würde das bei Bauern mit einem Limit von 2 nie möglich sein, denn dann dürften sie ja garnicht aktivieren. Der Warlord wäre mit einem Limit von 4 dann auch durch die neue Regel deutlich überlebensfähiger usw. Da spielen ja mehrere neue Regeln mit rein.


--- Zitat ---Mit der komischen Gratis-Bewegung und den Änderungen an der Würfel-Mechanik und der Gleichmacherei unter den Einheitentypen verliert das Spiel halt direkt mehrere Ebenen seiner Tiefe.

--- Ende Zitat ---
Die Gratisbewegung finde ich wirklich mega gut. Wir haben letzte Woche mal ein Testspiel gemacht. Defakto kam sie da kaum zum Einsatz, liefert aber taktisch mehr Optionen. Und durch die neuen Regeln für die Würfelgenerierung braucht man schlichtweg mehr Einheiten. Das gesamte Design zielt viel mehr darauf ab, mehr Einheiten zu spielen, statt wenige Große. Das ist Geschmacksache, hat aber nichts mit Versimpelung zu tun. Und für mehr Einheiten auf dem Tisch, ist die Regel mit der Gratisaktivierung absolut sinnvoll. Da diese Bewegung ja ausserhalb von L bleiben muss, greifen solche Einheiten ja erstmal überhaupt nicht ins Geschehen ein. Sie können danach nicht schießen oder Angreifen weil sie ausserhalb von L bleiben müssen. Das dient nur zum Nachrücken.
Die Regel ist wirklich super.


 
--- Zitat --- aber ich hoffe, dass der ursprüngliche Spirit des Dark Age-Settings darunter nicht zu sehr leiden wird.
--- Ende Zitat ---
Also die neue \"schließt die Reihen\"-Regel, sorgt für ein ziemlich cooles Dark Age Feeling. Das macht auf einmal einen ziemlichen Unterschied, ob du anglo-dänische Huskarls angreifst die Danäxte oder Schilde haben. Mit Schilden können die sich einen 4+ wiederholbaren Save machen... das ist schon ein ziemliches Schildwall-Feeling wie man da abprallen kann. Wertet Truppen ohne besondere Ausrüstung sehr auf und gibt ihnen eine taktisch bedeutendere Rolle. Das gefällt mir wirklich gut.

Welf VIII.:
Ich finde die Änderungen sehr gut.

Die einzigen Kritikpunkte betreffen den Kriegsherrm. Also, die acht zw. vier Attacken sind mir zu heftig, aber das ist wohl dem Umstand geschuldet, dass er jetzt allein angreifen muss. Dann nur noch einen Würfel generieren, ist halt ein bisschen wenig. Na ja, nur noch einen Würfel hätte ich gut gefunden, wenn Seite an Seite ebenso wie Attackenwert gelassen worden wären. Aber gut. Dafür finde ich die Erschöpfung durch Verwundung sehr gut. Ist ja schon manchmal arg frustrierend, wenn man dem Chef vom Gegner drei Ruden in folge genau einen Treffer zufügt, weil der Rest weggewürfelt oder durch Krieger abgefangen wird.

Bewegungsregeln sind super, zumal so das Durchschlängeln schmaler Pfade zwischen Schwerem Gelände entfällt.

PS: Vielen Dank für dieses Video und für all die anderen sehr informativen Filmchen.

Sir Leon:
Spielt man dann Saga in der neuen Version eher mit 8-10 Punkten, wenn man mehr Einheiten benötigt werden, die aber auch recht groß sein sollten, damit sie lange Würfel produzieren?

Hat \"Schließt die Reihen\" auch Nachteile?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln