Allgemeines > Tabletop News

Wraith's Crypt - VLOG

<< < (14/55) > >>

Neidhart:
Danke, ganz schön unaufgeregt. Als WHFB Spiel habe ich letztens mal Warhammer CE ausprobiert, 7 Edition mit angepassten Punktkosten und neuer Magie. Vorteil ist, es gibt alle Armeelisten frei und du brauchst nur ein 7. Edition Regelbuch.
Das beste denke ich wäre aber immer noch WAB2 mit der WHFB 5. Edition Magiebox, keine Punktkosten und reine Szenarienspiele mit einem Mit- statt Gegenspieler. Damit steht man aber bei den meisten Fantasygruppen recht allein, da viele den kompetitiven Ansatz doch schätzen und das Gesamtpaket aus Regeln und Armeelisten wollen.

Sorandir:
Habe mir jetzt auch die beiden letzten Videos noch angeschaut. War sehr interessant und aufschlussreich.  :thumbup:

Bei deinem SAGA-Warlord mit dem \"hellgrau-statt-hellblau-Highlight-auf blauer Grundfarbe\" kann ich mich tatsächlich erinnern, als ich mir den anschaute mich gefragt zu haben wie du diesen feinen Fabrton hingekriegt hast. Also alles klar soweit  :)

Wenn deine GW/Warhammer/HeroQuest - Revivals spruchreif werden, meld dich mal. Stehe gern für das ein oder andere Spülchen zur Verfügung.  :girl_witch:

Beorn:

--- Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=190686#post190686 ---Hey Beorn, danke für deine Tipps! Super. Grade das erste klingt sehr interessant, das werde ich mir mal besorgen. :thumbup:

--- Ende Zitat ---
Hast du mittlerweile mal reingeschaut? :)

Ich würde gerne noch eine Ergänzung zu dem Bücher-Post beisteuern, nämlich ein weiteres Buch von Guy Halsall:

[Edit: Verdammt, 15 Minuten getippt und jetzt ist der Beitrag weg. Ich setzt mich später nochmal dran, *seufz*]

Wraith:
@Beorn,
leider noch nicht, hab grade noch derart viel anderen Kram auf meinem Bücherstapel, aber das Buch ist zumindest schonmal im Einkaufskorb bei Amazon  8)  Quasi nur noch wenige Klicks entfernt.
Was ist denn nun mit deinem verlorenen Post? Den wollen wir schon wieder haben  ;)  Setz dich mal dran.

Gibt ausserdem neues Video-Material, nämlich ein Taktik-Video zum Thema Reiterei bei Saga:
https://www.youtube.com/watch?v=2omU21uRuxA&feature=youtu.be

und weil ich tatsächlich so viele Abonnenten mit meinem Quatsch bekommen habe, gibt es ein kleines Danke-Video mit einer kleinen Verlosungsaktion:
https://www.youtube.com/watch?v=RvcDFHK5JE4

Beorn:
Glückwunsch zum 300. Abonnenten! Sehr schönes Video zur Reiterei auch. Da habe ich mir als Frankenspieler gleich mal Notizen gemacht. (Auch wenn das Battleboard ja keinerlei Vorteile für Reiterei bietet :huh: )
--- Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=202164#post202164 ---Was ist denn nun mit deinem verlorenen Post? Den wollen wir schon wieder haben ;) Setz dich mal dran.

--- Ende Zitat ---
Ach ja, stimmt! :whistling: Dann will ich das mal nachholen, es geht um folgendes Buch:



Das Buch sollte denke ich erwähnt werden, da es, soweit ich die Literatur überblicke, weiterhin die aktuellste und best geschriebenste Überblicksdarstellung über die Kriegsführung des Frühmittelalters in Europa darstellt. Halsall konzentriert sich dabei in erster Linie auf seine Spezialgebiete, namentlich das Frankenreich und die angelsächsischen Königreiche. Zur Sprache kommen aber ebenfalls die Goten, die Wikinger, die Bretonen und weitere, sofern die Quellen im jeweiligen Fall überhaupt Aussagen zulassen. Halsall trägt auf seine gewohnt sehr kritische Art und Weise alle Fakten zusammen und ordnet diese in den zeitspezifischen Kontext ein. Die Qualität des Buches ergibt sich jedoch nicht allein aus den aufgelisteten Fakten.
Der große Vorteil von Halsall ist, dass er das Frühmittelalter als eigene Epoche mit einer ganz spezifischen Art der Kriegsführung betrachtet und diese in die religiösen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen einordnet. Er distanziert sich damit klar von der \'klassischen\' Militärgeschichte, die er auch kritisiert. Insofern ist das Buch eher nicht für beinharte Fans der \'alten\' Militärgeschichte geeignet, denn Halsall wehrt sich beispielweise vehement gegen die Vorstellungen von den \'zeitlosen Gesetzten des Krieges\', nach denen man jegliche Konflikte von Alexander dem Großen bis Napoleon unter einen Hut stecken kann, bzw. mit dem gleichen Zugriff analysieren kann. Dadurch wird das Frühmittelalter jedoch zu einer eigenständigen Epoche und wird nicht als primitiver Vorläufer der hochmittelalterlichen Kriesgführung betrachtet. Daneben sind alle Aussagen wie gewohnt exzellent recherchiert und belegt.
Ich weiß nicht, wie gut das Buch heute noch erhältlich ist, da es nicht für den breiteren Markt geschrieben wurde, aber zumindest bei amazon.co.uk scheint es noch einige gebrauchte Exemplare zu geben. Auf jeden Fall handelt es sich hier nicht unbedingt um eine gemütliche Bettlektüre, als fundierte wissenschaftliche Anlaufstelle ist es aber im Moment das Standardwerk schlechthin.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln