Allgemeines > Tabletop News
Neues Mittelalter Skirmish System von von Dadi&Piombo - Lords&Servants
opa wuttke:
Warum Du jetzt Wellington ? Ich nixe vastehe ?!
Musse man mache neue Name, wenn Postlevel mehr als die 2500 ??? Mache die Opa total krass in die Kopfe....
Achja: Nixe geguckt LR oder auch LS (schreibe doch aus die Name..Systeme isse nix altehrwürdig, oder wasse ?!)
Edith: Totale Vergess. Wie isse nun Lords unde Servants ? Wer machte Antwort zu Frage von Ghibe... Wellington ???
Mehrunes:
Kavallerie haben wir nicht eingesetzt, ist ja auch in den Rosenkriegen nicht häufig anzutreffen. Inwiefern meinst du dass das eine Schwäche von Skirmishes ist? Kavallerie kann auf jeden Fall sehr flott sein, historisch stimmig sehr anfällig gegen Beschuss.
Darkfire:
Hab ich jetzt nicht mit L&S beschäftigt, aber mit Smooth & Riffled. Wenn die Regeln nur annähernd ähnlich sind, dann ist L&S eher was für Microskirmish, auf einem sehr kleinen Feld (90x90 cm) und mit ganz wenigen Figuren...und da macht der Geländemaßstab schon Sinn. Bei S&R kann halt die einzelne Figur 12/8 und die Gruppe 8/5...was auch der Realität entspricht, Gruppen kommen halt langsamer voran.
Was ich insgesammt recht reizvoll an diesen kleinen Regelsystemen von Dadi&Piombo ist die Tatsache, das sehr schöne Supplements für verschieden Konflikte dann kostenlos zum Download angeboten werden (für S&R inzwischen 8 oder 10 Stück).
Was die \"Unstrukturiertheit\" anbetrifft, so denke ich, das dies für ein Minimalregelwerk mit 39 Seiten (wahrscheinlich incl. Szenario und \"Armeelisten\") nicht das große Problem sein dürfte, es 2 mal zu lesen.
Mehrunes:
Ich sehe das andersherum:
Es dürfte gerade bei einem so kurzen Regelwerk nicht so schwierig sein, es logisch zu strukturieren.
Es lässt sich nicht unter den Tisch kehren, dass es einfach grobe Lücken hat.
Zum Beispiel ist auch überhaupt nicht klar, wie schw. Rüstung wirkt, weil sich die Regeln da widersprechen.
Die Bewegungsweiten sind hier die gleichen, wir haben das mittlere Format zu 500 Punkten gespielt, das waren 17 bzw. 18 Figuren pro Seite.
Vorgeschlagen wird da ein Spielfeld von 1,20mx1,20m. 80% des Spiels bestanden darin unter Langbogenbeschuss auf den Gegner zuzubewegen, im Nahkampf ging es dann recht schnell.
Die Spannungskurve war mir da aber zu langwierig.
Zum Vergleich: Ein SAGA-Spielfeld ist kleiner und die Figuren bewegen sich dort doppelt so schnell (inkl. Möglichkeit der Mehrfachbewegung). Es kommt schneller zur Action.
Wellington:
@Merunes
Kanns nicht genau sagen warum, aber bei Saga und LR paßt es irgendwie nicht mit der Cav.
Aber ich habs mir jetzt mal runtergeladen und beim ersten drüberfliegen schaut es ganz gut aus. ES gefällt mir, dass ein Mann zu Fuß versuchen kann einem angreifenden Pferd auszuweichen. Menschen sind wendiger als Pferde.
Und fehlende Struktur ist ein Problem bei den meisten System!
Werd es mal die nächste Zeit antesten.
@Opa Wuttke
Ich scheine Dich ja völlig zu überfordern. Bin betrunken auf den Laptop gefallen, und damit versehentlich den Rechner angeschalten, bei Sweetwater eingelogged und den Namen geändert. Zufälle gibt es unglaublich
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln