Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Bogenschiessen - wir haben keine Ahnung
Pallas Athene:
Kann mich Valois nur anschließen. Ich ziehe zwar meinen Hut vor diesem Typ, aber das ist für mich sowas wie Zirkusartistik.
Ich hab einige Jahre selbst auch Bogen geschossen (allerdings Recurve und Compound)
Ich glaube nicht, dass seine Bögen ein hohes für einen Kriegsbogen realistisches Zuggewicht haben, denn er zieht oft nicht mit der Schultermuskulatur sondern mit dem Oberarm, das ist eigentlich ein ganz doofer Anfängerfehler und kann verdammt weh tun...
Und wenn jeder Profischütze problemlos den Zugarm wechseln konnte welchen Sinn hätte es gehabt, gefangenen Schützen Zeige-und Mittelfinger der rechten Hand abzuhacken? Da hätte man das ja schon an beiden Händen machen müssen.
Mansfeld:
Ach, ist dieser pseudohistorische Trickschießheini auch hier schon angekommen?
Kurz gesagt, das ganze Ding ist Blödsinn. Mittelalterliche und antike Bogenschützen sind recht gut erforscht, es gibt bestehende Bogenschießtraditionen, wie z.B. in Japan, es gibt Trainingshandbücher aus dem islamischen Raum ab dem 10. Jahrhundert, Schlachtbeschreibungen, archäologische Erkenntnisse, und die widersprechen entweder dem Gefasel des dänischen Schußkünstlers, oder umgekehrt sind Sachen, die er angeblich alleine rausgefunden hat, seit Jahrzehnten bekannt.
Dazu kommt noch: Er zieht seinen Bogen nie voll aus, verschenkt also Reichweite und Durchschlagskraft (schaut mal genau hin), führt eindeutig vorher geprobte Trickschüsse vor (die auch seit Jahrzehnten in der Trickschußszene bekannt sind) usw.
Er hat das ziemlich gut drauf, mit historischen Kriegsbogenschützen hat es nix zu tun.
Und hier noch ein Analysevideo von einer Bogenschützenlehrerin, die es ziemlich gut auseinandernimmt (sie hat aber auch zwei kleinere Fehler in ihrer Gegenargumentation, die fallen aber in dem Kontext nicht ins Gewicht):
https://www.youtube.com/watch?v=rDbqz_07dW4
Longshanks:
Danke! Endlich jemand den prätentiösen Unsinn fundiert demontiert.
WCT:
@Mansfeld dass du als Historiker nach ihrer Belehrung über historische Darstellungen noch weiter geschaut hast, weißt auf ein extreme Leidensfähigkeit hin. Chapeau! :hi: Ansonsten gilt für sie so ziemlich das gleiche, was ich bereits zur ersten Gegendarstellung geschrieben habe.
Mansfeld:
Genau das war einer der Fehler, die ich meinte, und ja, da hab ich das Gesicht verzogen. Wobei das für manche Darstellungsarten sogar richtig ist - byzantinische Buchmalerei taugt nur bedingt als Quellenmaterial. :)
Ihre technischen Ausführungen sind aber Spitze, und sie hat wirklich fundierte Kenntnisse über Stile des Bogenschießens im Lauf der Geschichte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln