Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Bogenschiessen - wir haben keine Ahnung

<< < (4/6) > >>

Wookie:
Für mich hatte das Video so in etwa den Effekt wie eine \"Doku\" auf N24/ntv/DMAX - wenn man keinen Schimmer vom Thema hat: bestimmt total beeindruckend, aber...

...wenn man auch nur ansatzweise Bescheid weiß, denk man sich: Oh. Mein. Gott. Was für ein Unfug.


Von künstlerischen Darstellungen zu schließen, auf welche Seite des Bogens der Pfeil tatsächlich gelegt wurde - ernsthaft? Demzufolge glaubt wohl in hundert Jahren jemand, dass wirklich Königstiger vor El Alamein waren und dass die aussahen wie amerikanische M48.

Die Gegendarstellung trifft\'s eigentlich ziemlich genau - der Typ ist verdammt schnell, zugegeben, aber die zig trilliarden Versuche, bis wirklich mal der Pfeil im Ziel war, sind natürlich nicht auf dem Video.

Wellington:
Sehr interessant die Gegendarstellung :popcorm2_1:  Macht auch Sinn! Jungs wir haben einfach keinen Peil  :D

Goltron:
Ich kann das Video irgendwie nicht ansehen vermute aber das es sowas wie das hier ist: http://www.gmx.net/magazine/wissen/pfeil-bogen-hollywood-schuetze-30393746

Was dort vorgeführt wird finde ich schon beeindruckend, man weis jetzt natürlich nicht wie viele Versuche davor waren wo es nicht geklappt hat aber das kennt man ja auch von anderen Sportvideos. Mit Kriegseinsatz hat das aber halt nichts zu tun - der Bogen dürfte keine besonders hohe Zugkraft haben und es ist halt was anderes in X Versuchen auf irgendwelche Scheiben zu schießen als auf jemanden der mit einem Schwert auf die eindrischt wenn du ihn nicht ausschaltest - was bei einem einzelnen Pfeiltreffer sowieso nicht so warscheinlich wäre.


--- Zitat ---Durchschlägt auch platte...zum entsetzen der ritter....
--- Ende Zitat ---

Selbst ein englischer Kriegsbogen dürfte kaum eine Plattenrüstung durchschlagen haben, von anderen Bögen ganz zu schweigen. Bei Plattenrüstungen wurden vor dem \"ausliefern\" sogar mit Armbrüsten auf eine bestimmte Entfernung Beschusstests durchgeführt um ihre Güte zu prüfen.

Ein historisches Kettenhemd mit entsprechendem Unterzeug wird auch nicht einfach so von einem Bogen durchschlagen. Ich würde sogar sagen das es gegen die üblicheren Kompositbögen guten Schutz bot. Ein englischer Kriegsbogen mit entsprechenden Kettenbrechenden Pfeilen ist natürlich ein anderes Kaliber, aber auch der durchschlägt nicht immer aus jedem Winkel eine Kettenrüstung. Man sollte dabei auch beachten das historische Kettenrüstungen praktisch immer vernietet waren (um die Schutzwirkung gegen Stichangriffe zu erhöhen) und darunter eine Gambeson getragen wurde die einen durch die Rüstung bereits abgegremsten Pfeil ebenfalls aufhalten kann.

Die Geschichte zeigt in vielen Fällen das Pfeilbeschuss bei schwerer Infanterie kaum schaden anrichtet wobei diese sich andersrum natürlich auch schwer tut an die Bogenschützen heran zu kommen. Die Wirkung der englischen Bogenschützen gegen die Franzosen basierte vorallem darauf das die Pfeile bei den Pferden verheerend wirken. In Kombination mit dem taktischen Vorgehen der Franzosen und der hohen Professionalität der Engländer führte das zu den entsprechenden Ergebnissen.

(Ich merke aber gerade das ich ziemlich abschweife...von daher...)

Driscoles:
Ich bin sehr beeindruckt von dem Clip. Danke Frank.

Nicht überrascht bin ich von den Reaktionen einiger unserer Forumsmitglieder.

Ich bleibe weiterhin beeindruckt aber kann nichts dazu sagen, weil ich selber keine Ahnung vom Bogenschiessen habe.

 :)

Lieben Gruß
Björn

Graf Gaspard de Valois:
Ich habe mich früher selbst im Bogenschiessen geübt!
Für mich ist das reine Effekthascherei nichts weiter!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln