Kaserne > Projekte
Nick pour l’Empereur – Napo Franzosen [BP/GdB]; Update 05.03.2017 - Fotos von Windmühlen und Gelände
Warboss Nick:
Keine Fotos, nur ein kurzes Lebenszeichen: Die 16 Legere sind fertig gebased, und ihre Flagge haben sie jetzt auch. Die nächsten 12 werden wohl noch etwas auf sich warten lassen, sind aber in Arbeit.
Außerdem habe ich angefangen, zwei spanische Windmühlen zu basteln. Bei der Größe bin ich mir nicht ganz sicher, habe aber erstmal drauf los gebaut. Bin heute damit schon gut voran gekommen, aber die Dachkonstruktion bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen mit dem einbinden der Mühlenflügel.
Warboss Nick:
Eigentlich wollte ich ja noch ein paar mehr Fotos zeigen und habe dafür extra ein wenig von meinem schon vorhandenen Gelände heraus gekramt. Beim knipsen noch guter Dinge und am PC dann kalte Ernüchterung. Beleuchtung und Farben waren leider mal gar nichts. Da muss ich noch mal ran.
Aber wenigstens ein kleiner Teaser für die Windmühlen:
Heute habe ich die Unterlage für die Dächer ausgeschnitten. Bei den Wänden habe ich (für mich) etwas ausprobiert, und eine Schicht verdünntes Moltofill aufgestrichen. Mit dem Ergebnis bin ich aber noch nicht ganz zufrieden. Vor allem hat sich das Malerkrepp an einigen Stellen leicht abgelöst, da hätte ich auch vorher drauf kommen können. Das sollte eine ordentliche Schicht Abtönfarbe wieder richten können, aber jetzt erstmal abwarten, wie es fertig getrocknet aussieht...
Warboss Nick:
Ich habe angefangen, die Windmühlen zu bemalen, jetzt geht es aber erstmal um etwas andere. Letzten Donnerstag war ich nämlich ganz baff, dass ich in unserem heimischen Laden schon eine Box von den neuen Chasseurs a Cheval von Warlord gefunden habe. Zum großen Leid von Neidhart habe ich gleich zugegriffen. Danach noch meine erste Einführung in Smooth & Rifled. War interessant, aber auch gewöhnungsbedürftig mit den vielen Markern. Mal gucken. Werden wir sicher noch häufiger Spielen und dann auch mit anderen Systemen vergleichen.
Jetzt aber mein erster Eindruck von der Warlord Chasseurs a Cheval Plasitk Box, der Vollständigkeit halber auch hier im Projekt:
Man bekommt sechs Gußrahmen mit je zwei chasseurs plus Pferden sowie aus Metall einen Offizier, einen weiteren chasseur, ein weiteres Pferd und drei Arme (Schwert, Tröte und Fahnenstange). Insgesamt bekommt man also nicht nur 12 sondern sogar 13 Modelle zusammen.
Nachdem auf der Box 12 steht, weiß ich allerdings nicht, ob das Metallpferd immer drin ist. Ich vermute es allerdings, weil man nur so die passende Schabracke für ein Offizierspferd bekommt. Die Metallfiguren sind sauber gegossen. Beim Offizier ist der Kopf mit dran, lässt sich aber bestimmt umpositionieren. Der Metall-Chasseur braucht einen Plastikkopf. Bei seiner Uniform kann ich keine offensichtlichen Unterschiede zu den Plastikreitern erkennen, außer dass er Stiefel trägt. Sollte also für Musiker, Standarte oder Trooper gleichermaßen gehen. Umgekehrt sollte man auch aus den Plastik-Chasseurs einen Standartenträger oder Musiker mit den Metallarmen machen können. Letztlich müssten das aber die Uniformgurus beantworten.
Die Plastikgußrahmen sind typisch Warlord. Sauber, schnell zusammen zu bauen und mit etwas weniger Detailtiefe als Perry. Die Pferde bestehen aus zwei Hälften, dazu kommt der Körper mit linkem Arm. Schwertarm und Kopf sind einzeln, ebenso die Schwerscheide mit Tasche. Nachteile: Man bekommt nur zwei verschiedene Pferde, die Körper unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht sonderlich, und man hat nur zwei Schwertarme. Mischen mit Perry Dragonern oder Hussaren dürfte angesichts der Ärmelaufschläge leider ausfallen. An Köpfen bekommt man zwei normale Shakos, ein Shako mit Überzug und eine Fellmütze mit Feder. Auch da ist man von den Perrys mehr Vielfalt gewohnt. Überraschend für mich auch, dass weder Bases noch Beipackzettel mit Uniformen und Fahnen dabei war.
Was mir außerdem aufgefallen ist: Die Pferde sind deutlich kleiner als die der Perry Brüder. Mir persönlich gefällt das gut, weil die Chasseurs tatsächlich kleinere Pferde hatten. Auch wenn man sich sicher darüber streiten kann, ob man das in unserem Maßstab sieht. Der Nachteil ist natürlich, dass das Untermischen anderer Pferde auffällt. Der erste Gedanke, sich einen zusätzlichen Pferdegußrahmen von den Perrys zu bestellen und damit sogar 14 Reiter aus der Box zu zaubern, wäre damit dahin. Aber bis jetzt habe ich noch nichts zusammen gebaut, vielleicht muss man das auch mal ausprobieren.
Einen Vergleich zu den Perry Zinn Chasseurs habe ich leider nicht. Gerade der Größenvergleich wäre natürlich interessant, weil man damit mehr Vielfalt rein bringen könnte. Allerdings fallen die Perry Zinnpferde meist etwas kleiner aus. Und wenn der Größenunterschied nicht zu groß sein sollte, fällt es vielleicht auch nicht groß auf.
Erstes Fazit: Eine typischer Warlord Box, also schnell und einfach zusammenzubauen in guter Qualität. Gleichzeitig gibt es von anderen Herstellern mehr Vielfalt und etwas mehr Details. Von mir gibt\'s den Daumen hoch, wahrscheinlich werde ich aber auch ein paar Perry Zinnmodelle untermischen (wenn sie nicht auch noch eine Plastikbox herausbringen).
emigholz:
Sind die Pferde kleiner im Vergleich zu Perry Dragonerpferden oder zu Husarenpferden den die unterscheiden sich da logischerweise ja auch. Sollten sie noch kleiner sein wie die Husarenpferde wäre es halt echt bescheiden. Schabrake sollte doch da auch passen und da gibts 6 verschiedene von den Perrys aus Plastik (incl dem für Offizier).
Warboss Nick:
Danke für den Hinweis! Hatte nur mit den dragoner Pferden verglichen. Habe gerade nochmal geguckt. Die husaren Pferde sollten ungefähr hinkommen. Wenn\'s die denn einzeln zu kaufen gibt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln