Der Pub > An der Bar
Zuviel Hobby?
schildschmie.de:
Also ich habe eigentlich nicht zu viele Hobbies, nur zu wenig Zeit, ist ein Zwiespalt :whistling: Aber hätte mein Tag 36 Stunden würde ich das immernoch so empfinden, viell. liegt es einfach in der Natur und ich denke viele freuen sich am meisten wenn sie Figuren kaufen, und andere hingegen wenn sie diese bemalen.
Wahrscheinlich ist aber der Kauf der Figuren bei vielen der \"Höhepunkt\". Geht mir bei manchen Figuren auch so, wo ich recht schnell die Lust daran verliere ohne jemals eine bemalt zu haben.
Kein Einzelschicksal. :D
Wellington:
--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=185870#post185870 ---Naja, jetzt ist erstmal Tactica und die Einkaufsliste steht. Aber vielleicht ist danach Zeit für etwas Frühjahrsputz und gestraffteres Wargaming.
--- Ende Zitat ---
Startk bleiben Du must, nichts verkaufen Du darfst, damit es nicht in die Hände fällt dem Imperium junger Padawan!
Solange Du weniger Zeugs hast als ich, zählt das noch nicht :D
Und Klötzchen brauchst Du auch noch ;)
@Driscoles
So ordentlich war das aver auch wieder nicht wie ich mich erinnere :D
T. Dürrschmidt:
Keine Ahnung, wie alt ich werden müsste, um mein ganzes Zeug zu bemalen. Vielleicht 250 Jahre. So viel zum Thema \"zu viel Zeug\".
Ich mache jetzt seit über 30 Jahren Modellbau. Da sammelt sich doch sehr sehr viel an. Manchmal stöbere ich durch meine Sachen und finde einen Bausatz, wo ich denke. \"Echt, den hab ich mir auch mal gekauft?\" Und schon stellt sich ein kurzzeitiges aber wohliges \"Neuheitengefühl\" ein. Wenn ich die News von manchen großen Herstellern auf der Spielwarenmesse sehe, dann merke ich, dass ich viele der Neuheiten bereits seit den 80ern habe.
Das Schöne daran ist, wenn ich eine spontane Idee für eine Vignette habe, motiviert bin und gleich anfangen will, dann kann ich das machen. Meist habe ich genug Material, diese Projekte gleich zu verwirklichen. Bei der Materialsuche stellen sich dann auch hin und wieder die vorgenannten \"Neuheitengefühle\" ein. :D
Momentan spielt bei der moralischen Rechtfertigung der unentwegten Anschaffungen auch noch der Faktor \"Geldentwertung\" mit. Lieber jetzt die Flucht in Sachwerte, denn künftig sind die Sachen teuerer.
**GS**:
--- Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=185887#post185887 ---Ich habe ein total ordentliches Arbeitszimmer und einen aufgeräumten Keller mit der genau richtigen Menge an Hobbyzeugs, welche ich definitiv bis zu meinem Lebensende locker bemalen werde.
Meine Gelände und Plattenbauprojekte sind genauso ökonomisch und perfekt durchdacht.
Ich bin auch nicht Miniaturensüchtig.
Diese perfekte Ordnung habe ich mit Abschluss meines 40. Lebensjahres entdeckt und werde sie definitiv beibehalten.
:rolleyes:
--- Ende Zitat ---
Hi, da kann ich mich komplett anschließen! Alles unter Kontrolle, ordentlich und sortiert.
Mein einziges Problem in dieser Hinsicht ist, dass ich da schon mal ans \"Flunkern\" komme :)
Im Ernst:
Mir geht es genauso wie fast allen hier im Forum, nur, dass mein Keller noch immer Dinge schluckt. Zum Beispiel letzte Woche, als ein alter Kumpel, der garantiert nicht mehr malen will, mir seine Sammlung von mindestens 500 alten Schätzchen in Zinn vorbeigebracht und samt altem, nicht mehr ganz intaktem Rollschrank vors Haus gestellt hat.
Ergebnis: Ich bin um 500 Minis reicher, habe einen Schrank mehr, der eigentlich auf den Sperrmüll muss und habe schon Stunden mit dem Sichten der Sachen verbracht.
Ich habe einfach zu wenige Stunden am Tag für mein Leben.
Normal also...
GS
Frank Bauer:
Ich verstehe das Problem nicht und sehe es wie Strand. Solange der Stauraum da ist, sind zu viele unbemalte Figuren auch kein Problem.
Unbemalte Figuren kosten nur Geld, und das vergleichsweise wenig, verglichen mit anderen Hobbys.
Was mich viel mehr frustriert, sind bemalte Figuren, mit denen ich nicht mehr spiele. Denn die haben Dutzende oder gar Hunderte Stunden meiner kostbaren Lebenszeit gefressen. DAS ist frustrierend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln