Der Pub > An der Bar
Hindenburg eine Schande für Deutschland?
Shapur:
@ nettelbeck
Dann fahren wir auch nicht mehr \"schwarz\" oder sagen das ist \"getürkt\".
Getürkt ist deutsch und kommt aus dem Kaiserreich, besser gesagt von der Kieler Woche. Der Kaiser empfing auf seiner Staatsyacht während der Kieler Woche Botschafter. Die Kapelle spielte beim Betreten des Schiffes durch den Botschafter jeweils dessen Nationalhymne an. Nun kam der Botschafter der hohen Pforte (der Türke), der Kapellmeister wusste nicht was er spielen sollte, also lies er ein deutsches Volkslied getragen spielen. Keiner hat was gemerkt aber das Wort getürkt war geboren.
Winston:
--- Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=186119#post186119 ---Getürkt ist deutsch und kommt aus dem Kaiserreich, besser gesagt von der Kieler Woche.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte der Begriff geht auf Wolfgang von Kempelens Schachtürken zurück.
tattergreis:
Straßenbenennungen werden auch als Ehrungen durchgeführt. Konsequenterweise müsste man alle Straßenumbenennungen des III. Reiches überprüfen, und auch die Namen der Straßen in der ehemals SBZ könnten mehr Phantasie vertragen.
Wichtig wäre auch die Umbenennung von Wolfsburg :P
DonVoss:
@Shapur
War das nich zur Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals? Also das mit dem falschen Lied?
Das Türken ist übrigens wohl sehr viel älter. Sagt zu mindest wiki... :D
@Straßennamen
Ich seh das wie sharku. Wenn man alles zu politisch korrekt macht geht einfach die Geschichte verloren.
Ganz dicke Dinger sollten natürlich weg.
in meiner Geburtsstadt gabs n Bahnhofsvorplatz. 1934 wurde der in Adol H.-Platz umbenannt 1945 in Stalin-Platz. Heute heißt er wieder Bahnhofsvorplatz.
dv
SisterMaryNapalm:
Na ja - ich bin gespannt, wann bei uns die Ostpreussensiedlung umbenannt wird. Dann wird aus der Danziger Straße die Gdansker Straße, aus der Königsberger Straße die Kaliningrader Straße und aus der Memelstraße die Nemunas-Straße.
Kaliningrader Klopse wäre auch mal interessant.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln