Der Pub > An der Bar

Dialekte

<< < (11/12) > >>

Hanno Barka:
Ein paar wiener Dialektworte, die sich aus dem Französischen herleiten:

Tarocktrupfkarte XXI: da Gstieß - von j\'excuse (sagte man höflichkeitshalber wenn man mit dieser Karte einen Stich machte)
Tarocktrupfkarte XX: da Mond - genau! Vom französischen le monde...
muattasöhnalanich (mutterseelenalleine) - von je suis tout ma seul...

Mansfeld:
Umbranoctis: Das ist moselfränkisch! Es gibt nämlich zwei recht unterschiedliche saarländische Dialekte - einerseits das rheinfränkische Heinz-Becker-Idiom, das im östlichen Teil gesprochen wird (und das das einzig wahre Saarländisch ist - rate mal, was ich spreche), und dann das Lohei-Gebabbel, das du eben zitiert hast.

Der Ausdruck, den du da genannt hast, würde bei uns nämlich Guggemodoleider lauten.

Übrigens gibt es übers Moselfränkisch-Saarländisch eine nette Anekdote: beim Stadtfest in Saarlouis (moselfränkisch) soll ein GI zu einer einheimischen Trulla gesagt haben \"I love you!\"
Reaktion der Dame \"Laaf dau alleeen, eisch far mim Bus!\" (Lauf du alleine, ich fahr mit dem Bus!)  :D

Razgor:
Ich frage mich ernsthaft, wie die Deutschen früher Kriege gewinnen konnten,
bei den Kommunikationsproblemen ?   :P

Jocke:

--- Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=186345#post186345 ---@ Jocke
Na dann grüße ich ab Sommer mal deine alte Heimat dauerhaft.
Bin noch in Verhandlung wegen meiner Versetzung nach Neustadt a.d. Weinstraße. :)
Meine Frau stammt aus der Nähe von DÜW und wir wollen wieder dort hin.
--- Ende Zitat ---
Kann ich ein bisschen verstehen... :thumbsup: Därkemer Worschdmarkd...

Mansfeld:
Razgor - die Frage kannst du eigentlich allen Völkern stellen, es gibt keine Sprachgruppe, in der es nicht auch stark unterschiedliche Dialekte gibt. Solange es eine gemeinsame Verkehrssprache gibt, ist alles gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln