Also wegen dem Simultan Übersetzer...
Das bedeutet in etwa:
Heast biddigoasche!
- Na hör mal! - wörtlich: Hörst Du, ich bitte Dich gar schön
Gottichkeit, do ziagts am jo de Schlapfn aus, bei dem wos es do zsaumkewwets.
Du lieber Gott, bei dem was ihr da daherredet, zieht es einem ja die Schuhe aus.
Do kunnt ma glaum es sads olle Safnsiada, de wos auf ana Gstettn aufgwochsn san.
Da könnte man meinen, ihr seid alle nicht grade die hellsten Kerzen auf der Torte und seid auf der Müllhalde aufgewachsen (Das impliziert, das auch die Ausdrucksweise auf selbiger erworben wurde, was eigentlich nicht beleidigend gemeint ist (naja nicht nur^^ ) sondern die Ursache, daß diese Ausdrucksweise für einen gebildeten Vorstadtproleten nicht verständlich ist)
Geh bitte schwimmts umd Wäsch, i steck ma dawäu ane in die Figur...
wörtlich: Holt Eure Wäsche (Jacke/ Mantel etc.) ich rauche mir inzwischen eine Zigarette an.
Bedeutet in etwa: Zieht euch an und lasst mich allein/ verschwindet, ich halt das hier nicht aus. Und wenn ich mit der Zigarette fertig bin, erwarte ich, daß ihr euch verkrümelt habt.
Alles in allem - das goldene Wienerherz läßt grüssen XD (Wenn unsere Gäste verstehen würden, was wir so sagen, würden sie uns weder für liebenswürdig noch für Gastfreundlich halten XD )
@Draconarius Den Ausdruck Kracherl gibts hier in Form des Himbeerkracherls - ausser für dieses spezielle Getränk ist Kracherl hier sonst eher ungebräuchlich.
Ein Tschopperl ist eigentlich ein Kind, kann aber auch ein geistig zurückgebliebener oder auch einfach naiver Erwachsener sein (Wir sind hier der Meinung, daß Kinder prinzipiell dumm und naiv sind)
Tschopperlwossa = Kinderwasser = Getränk ohne oder zumindest nicht genügend Alkoholgehalt, daß es eines erwachsenen Mannes würdig ist...
Und bevor noch jemand fragt - Sechzehna Blech (16er Blech) ist ein Synonym für Bier. Das hat seinen Ursprung, daß die Brauerei Ottakringer im 16. Wiener Bezirk (der Ottakring) heißt, beheimatet ist. Blech = Dose (die ja aus Blech gemacht wird) Da Ottakringer eine der verbreitetsten Biermarken in Ostösterreich ist wurde dann das 16er Blech zum Synonym für Bier im generellen. Österreicher lieben bildliche Metaphern besonders wenns Essen und trinken beeinhaltet - so heißt der Teil der weiblichen Anatomie, den Männer am liebsten betrachten hier nicht einfach lieblos \"Titten\", sondern
Gspasslaberln (Spass - Laibchen) - wir wissen eben die verbindung von erotischem und kulinarischen Genuß zu schätzen
Edith: zum Ausdruck Safnsiada. Das bedeutet Seifensieder (kocher). Das galt als der unangenehmsten Arbeiten, die es früher gab und wurde nur von Leuten gemacht, die halt zu blöd für alles andere waren. Daher ist ein Seifensieder eben ein geistig eher minderbemittelter Mensch, der aber einen guten/ ehrlichen Charakter hat, da er sein Geld mit einem extrem unangenehmen, aber ehrlichen Job verdient. Dem gegenüber steht der Sacklpicka (Tütenkleber). Das ist ebenfalls eine Tätigkeit für Leute, denen es an Intelligenz mangelt, allerdings ist Sacklpicken eine Tätigkerit, die man im Gefängnis macht. Ein Sacklpicka ist also nicht nur dumm, sondern auch ein schlechter, unehrlicher Charakter...