Kaserne > Bildergalerie
Karolingische Franken für SAGA - FERTIG!
Antipater:
Sorry, blöd formuliert: Mit Erdstruktur meine ich die Strukturpaste, den Sand oder was immer du auf die Base klebst, um Erdboden darzustellen.
wolflord:
Du hast die historische Vorlage hervorragend umgesetzt insbesondere beim Hauptmann. Ich selber hätte die Farben der Bogenschützen gedeckter bzw. blassere Farben als in der Vorlage genommen, aber das ist auch immer Geschmacksache. Es entwickelt sich auf jedenfall eine fantastische Truppe bei dir und ich bin auch schon gespannt wie sie sich auf dem Felde schlagen werrden. Die Franken haben doch einige fiese Saga Abilities, insbesondere Adaption und Domination klingen interessant.
Vielen Dank für die Seitentipps, ich werde mir das Buch nach und nach als Inspirationsquelle zu Gemüte führen, nur mit dem lesen wird es nichts, hab es nicht so mit Latein. :whistling:
Viele Grüße
Wolflord
Beorn:
Lesen brauchst du das auch nicht, es handelt sich beim Text ja \"nur\" um die 150 Psalmen. Die Bilder sind definitiv das Spannendste an der Handschrift. :) Aber ich kann dich verstehen, bei meinen Angelsachsen habe ich mich mit den Farben auch eher zurück gehalten. Da sind Wraiths Einschätzungen zu den Farben der \"niederen\" Ränge sicher realistisch.
Ich finde die Franken bei SAGA teilweise auch sehr fies, aber das Würfelmanagement ist wirklich eine harte Nuss. Mir wurde schon oft zu einem Priester geraten, um den Würfelpool zu erhöhen, aber für mich fühlt sich ein Priester bei SAGA immer ein bisschen nach schummeln an. ;) Wobei mir jetzt wieder schmerzlich bewusst wurde, wie verwundbar Kavallerie, sogar Hearthguards, bei SAGA doch ist. Bis jetzt hatte ich aber erst drei Testspiele, weitere Eindrücke werden folgen.
@Antipater: Ach so, dann war es mein Fehler. Ich dachte, du würdest dich auf die Miniaturen selbst beziehen. Zu schnell gelesen, verdammtes Internet-Leseverhalten! ;)
Beorn:
Mini-Update! Nach fast 6 Wochen wetterbedingter Malpause habe ich wieder etwas fertigstellen können. Es handelt es sich um Krieger Nummer 4 aus dem Artizan Kommandoeinheit-Blister. Das Bannermotiv... nun ja. Perfekt gelungen ist es nicht, aber für mein erstes, \"fortgeschrittnes\" Freedhand bin ich soweit zufrieden. Das Gesicht war doch eine Nummer zu groß, oder in diesem Fall besser gesagt zu klein, für mich, daher habe ich es nach gefühlten zwanzig Versuchen dabei belassen. Motiv ist wie immer aus dem Stuttgarter Psalter. Demnächst folgt dann hoffentlich die letzte Hearthguard-Einheit...
Dareios:
Finde Figur sowie Banner gelungen. Das Gesicht schaut doch gut aus. Eher die Hand (?) im Vordergrund erscheint etwas gross?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln