Kaserne > Bildergalerie
Karolingische Franken für SAGA - FERTIG!
Yogsothoth:
Hallo!
Eine tolle Armee und hervorragend bemalte Figuren! Bravo! Durch den eher englischen Blickwinkel der meisten Regeln wird diese- vermutlich wichtigste- Armee des europäischen Frühmittelalters recht selten gesammelt und gespielt, schön wenn sich das ändert.
Ich habe selbst Karolinger, aber für Warhammer Ancient Battles/ War and Conquest/ Hail Caesar. Die spiele ich sehr gern und habe sie auch schon einmal \"zweckentfremdet\" bei SAGA getestet, was sehr lustig und spannend war.
Viele Grüße,
Yogsothoth
wolflord:
Sehr schicke Miniaturen! Und du hast ja einiges an Recherche betrieben, Respekt. :thumbsup:
Eine Frage habe ich zu den Bogenschützen, die sind ja doch recht \"bunt\" (bitte nicht falsch verstehen, sie sehen Klasse aus) waren doch gefärbe Stoffe (vorallem rot und blau) vergleichsweise teuer und es wundert mich das einfache Warrior sich so was leisten können. Auf welcher Seite des Stuttgarter Psalter hast du denn das Vorbild für deine Bogenschützen ausgemacht?
Grüße
Wolflord
flashi:
--- Zitat von: \'wolflord\',\'index.php?page=Thread&postID=196029#post196029 ---Eine Frage habe ich zu den Bogenschützen, die sind ja doch recht \"bunt\" (bitte nicht falsch verstehen, sie sehen Klasse aus) waren doch gefärbe Stoffe (vorallem rot und blau) vergleichsweise teuer und es wundert mich das einfache Warrior sich so was leisten können.
--- Ende Zitat ---
Also ohne jetzt hier eine riesen Diskussion im Bilderforum loszutreten, aber ich denke wenn man in dieser Zeit einen eisernen Helm und ein Schwert sein eigen
nennen konnte, war man sicher nicht einer der Ärmsten der Bevölkerung. Die Farben finde ich eigentlich doch recht passend und noch dezent. Ich lasse mich aber
dennoch gerne belehren ;)
Halvdan Kvitserk:
Zum Thema Kleidung:
Es gibt immer verschiedene Farbstufen bzw. Reinheiten der Farben. Die teuersten Farben waren z.B. Scharlachrot, Purpur und Indigoblau. Im Grunde kann man sagen: Je heller und reiner die Farbe, desto teurer. Ausnahme war halt lediglich das Purpur. Ansonsten waren Rot und Blau mit die beliebtesten Farben zu dieser Zeit.
Im Grunde ist die Farbwahl daher okay, da sie recht dunkel und \"unrein\" gewählt ist.
Und jetzt nochmal @Topic: Sehen wunderbar aus die Figuren! Mehr kann man dazu nicht sagen. :)
Beorn:
Vielen Dank an alle, ich freue mich sehr über euer Feedback!
@Antipater: Mittlerweile versuche ich mich bei der Kleidung (so gut es geht) an zeitgenössischen Quellen zu orientieren, in aller erster Linie natürlich am Stuttgarter Psalter (s. unten). Vor allem diese \"Punktverzierung\" findet man auch oft bei Angus McBride und Konsorten. Was meinst du mit \"Erdstruktur\"? Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch, entschuldige bitte!
@Yogsothoth: Stimmt, die Franken sind bei SAGA eine sehr spannende und interessant (um nicht zu sagen schwer) zu spielende Fraktion. Bis jetzt gefallen sie mir sehr gut! Interessant ist aber, dass sich die Franken bei SAGA eigentlich gar nicht so im Hintergrund befinden, immerhin kommt der Designer ja aus Frankreich. Die Diskussion französischer vs. englischer-Blickwinkel gab es an anderer Stelle auch schon mal, und die Schwerpunktsetzung fällt definitiv auf. Es scheint aber eher an den Spielern zu liegen, die sich irgendwie mehr für Skandinavien und England/Irland interessieren. Kann ich aber nachvollziehen, da die Franken im Gegensatz zu den Wikingern oder den Schotten in Mediendarstellungen immer etwas \"blass\" blieben, bzw. nie ein so eindeutiges Profil hatten.
@wolflord: Ich bin da wirklich kein Spezialist, dein Einwurf ist daher sicherlich berechtigt. Ich orientiere mich zwar am Stuttgarter-Psalter, aber letztlich muss man sich diesbezüglich auch immer die Frage stellen, wie realistisch die Darstellungen sind. Es fällt auf, dass der Maler für die Kleidung aller Figuren viele knallige oder helle Farben benutzt, z. Bsp. grasgrün, orange, lila, ein blasses Blau, weiß/beige etc. Ich frage mich dann auch immer, ob die Farbwahl von seiner Palette vorgegeben war, ob er sich wirklich an der Realität orientierte oder ob er sogar willkürlich ausfärbte. Letztendlich wird man es nie wissen, und einige der Farben erscheinen mir selbst auch ein bisschen zu krass, aber sie gefallen mir einfach und machen die Armee etwas einzigartiger. Hier ist der Link zum Digitalisat, schau dir z. Bsp. mal Seite 10, 13, 17, 44 (für den Hauptmann) und 65 an:
=1343&tx_dlf[page]=1]
[url]http://digital.wlb-stuttgart.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht/?no_cache=1&tx_dlf[id]=1343&tx_dlf[page]=1[/url]
@Halvdan und flashi: Danke für die Hinweise!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln