Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Pappenheimer:
Nun gibt es meine 2. Einheit leichte ungarische Infanterie und damit für ein paar Monate die letzte Truppe Österreicher.
IMG_1387 by Mme. du Jard, on Flickr
IMG_1389 by Mme. du Jard, on Flickr
IMG_1388 by Mme. du Jard, on Flickr
IMG_1390 by Mme. du Jard, on Flickr
vodnik:
...die sind herrlich geworden...
Pappenheimer:
Bin ja gerade an den Gendarmes de la Garde und den Chevaulegers de la Garde. Die Infos sind wirklich verwirrend.
Meine übliche schriftliche Quelle von 1748 gibt silberne Knopflöcher und Knöpfe an. Der Delaistre liefert durchweg zu kleine Bilder. Es gibt nur ein paar Vorzeichnungen von Delaistre (?), wobei allerdings das Erscheinungsbild eines Reiters und eines Standartenträgers eher zu den Gendarmes passen würde. Z.B. durch die eckigen Einfassungen der Knopflöcher.
kronoskaf zeigt bei den Chevaulegers gerundete goldene Einfassungen von Silbernen Knopflöchern. http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=File:Chevau-l%C3%A9gers_de_la_Garde_Uniform_Plate.jpg
Dasselbe Erscheinungsbild gab auch Charles Eisen (wohl um 1750) allerdings für den Gendarme wider. https://3.bp.blogspot.com/_Iv6SNFziqII/SNIgsD1aG3I/AAAAAAAAANo/rMunXSE06QE/s320/gendarme2.JPG Eine Freundin von Pallas Athene hat den Stich koloriert zu hängen.
Was auf den meisten Abbildungen auffällt, ist dass die Strümpfe weiß abgebildet werden, auch wenn die schriftl. Quelle bei beiden Regimentern rote Strümpfe (Bas) angibt.
tattergreis:
Ich denke, Du solltest auf 6mm umsteigen. Da lösen sich viele Probleme einfach auf :)
Pappenheimer:
Haste vielleicht Recht, dann bräuchte ich auch keinen größeren Tisch.
Aber bei der Menge an Minis, die ich schon angepinselt habe und dann will ich ja auch noch pinseln können, wenn die Lütten schon Alter zu mir sagen. Ach nee, machen sie ja eh schon... :D
So und jetzt schaue ich mal in Deine Schlachtberichte, Tattergreis, wie Du da so manches gelöst hast. ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln