Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (35/152) > >>

tattergreis:
ja, das hob den Kampfwert  entscheidend: im SYW ist es dieser Truppe dadurch gelungen, keine Gefechte  zu versaubeuteln. Wie hast Du die Fahne angefertigt? Mir gefallen Deine Truppen ja eh immer, deshalb erwähne ich das hier nicht mehr.

cheers

Pappenheimer:
Die Fahne ist von kronoskaf. Ich habe sie in Corel Draw eingefügt und bis auf 1/72-Maße runter verkleinert. Dann ausgedruckt - bloß kein selbstklebendes Papier nehmen, das nimmt oftmals die Druckertinte nicht so gut an - und ausgeschnitten. Die Originalfahne der Revelldragoner habe ich beschnitten, dass sie etwa das Format der Standarte hatte. Dann beide Seiten (Revers/Avers) mit Leim auf die grundierte Plastikfahne geklebt. Die Nägel mit der die Standarte an der Stange befestigt ist, sowie ein paar Details sollte man noch von Hand malen. Je nach Größe/Quali der Vorlage ist das Ergebnis unterschiedlich. In 1:1 sehen Standarten insbesondere teilweise toll aus, aber auf Maßstab runterskaliert eher so naja. Ich verwende generell verschiedene Quellen für Fahnen. Schade dass Not-by-appointement nur Infanteriefahnen auf dem Blog hat und auch da viele nicht (Irische Fremdregimenter hatte er mal angekündigt, aber keine (bisher) rausgebracht).

Die Revelldragoner sind echt ne Allzweckwaffe. Die kann man sehr gut mit dem Messer beschneiden, z.B. Patronentasche und Karabiner, Rabatten und ähnliches entfernen. Zum Glück passen sie gut auf die Zvezda-Gäule der Russischen Dragoner. Dadurch kann man auch die Unterschiede bei den Schabrunken darstellen. Werde dann umgekehrt auch mal Zvezda-Mannen auf Revell-Pferde setzen, v.a. bei den Hannoveranern.

Maréchal Davout:
Auch eine schöne Truppe - mir gefällt die Fahne so auch sehr gut.
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=239100#post239100 ---Die Revelldragoner sind echt ne Allzweckwaffe. Die kann man sehr gut mit dem Messer beschneiden, z.B. Patronentasche und Karabiner, Rabatten und ähnliches entfernen. Zum Glück passen sie gut auf die Zvezda-Gäule der Russischen Dragoner. Dadurch kann man auch die Unterschiede bei den Schabrunken darstellen. Werde dann umgekehrt auch mal Zvezda-Mannen auf Revell-Pferde setzen, v.a. bei den Hannoveranern.
--- Ende Zitat ---
Habe seit ca. 25 Jahren 60 von den Jungs und bald könnten sie auch in verschiedenne Uniformen bemalt werden!

Zur Reiterelite der Franzosen:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=239087#post239087 ---Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, wurden nach Dettingen die Bestimmungen zum Eintritt in diese Eliteeinheiten noch verschärft. Der Duc de Chaulnes, Capitaine-Lieutenant der Chevaulegers, setzte sich nach Dettingen dafür ein, dass nur noch Adlige aufgenommen wurden, die mindestens 200 Jahre Zugehörigkeit ihrer Familien zum Adel nachweisen konnten. Ob das wohl den Kampfwert der Truppe hob?
--- Ende Zitat ---
Ich bezweifele es...

Tattergreis:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=239098#post239098 ---ja, das hob den Kampfwert entscheidend: im SYW ist es dieser Truppe dadurch gelungen, keine Gefechte zu versaubeuteln.
--- Ende Zitat ---
Ironie, Tattergreis?

Viele Grüße
Felix

tattergreis:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=239134#post239134 ---Ironie, Tattergreis?
--- Ende Zitat ---
Ich dachte, die wurden im SYW nicht eingesetzt, das ist doch besser als bei Dettingen, n´est-ce pas?

Flotter_Otto:
Stichwort Allzweckwaffe österreichische Revell Dragoner.

Mir gefällt das Set auch sehr gut und staune wie gut die Kavallerie für die verschiedenen Armeen eingesetzt werden kann. Davon habe ich auch zahlreiche Packungen seit Jahren rumliegen.  Allerdings stört mich gewaltig, dass die Reiter Schrumpfköpfe haben. Das trübt die Optik. Da mache ich neue Köpfe drauf, die proportional zum Rumpf sind.
Spätestens seit der Dioramica in Hann.Münden (in der Nähe von Kassel) hat es mich positiv umgehauen wieder in 1/72 einzusteigen. SYW mit den Plastiksets, Umbauten, Umbemalungen und neuer Sets einiger Kleinserien Herstellers bieten zahlreiche Möglichkeiten etwas auf die Beine zu stellen. Gerade auch die Beiträge hier sind inspirierend. :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln