Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (36/152) > >>

Pappenheimer:
Die Köpfe sind recht klein, ja. Aber dafür sehr ausdrucksstark, mit offenen Mündern etc., halt so wie man solche Typen während einer Attacke erwarten würde. Erstaunlich fein ausmodelliert sind die Kokarden, ließen sich prima bemalen. Die Zvezdas sehen hingegen recht entspannt aus und haben recht große Köpfe. Auf ihren Pferden wirken sie eher überproportional, oder aber sie haben etwas kleine Pferde, was zu Dragonern um 1710 auch passen mag. Die Revelldragoner haben dagegen im Vergleich zu den Reitern Riesenviecher.  :D  Ich habe gestern Nacht mal versucht mit Cutter und Skalpel die Zvezdas zu bearbeiten und mich prompt geschnitten. Die sind wirklich nicht gut für Umbauten geeignet, da die Plastik halt eher an 28mm-Kram erinnert. Habe auch schon viel vom Köpfetauschen gehört, aber dafür braucht man halt erstmal überzählige Köppe. HäT bietet da die Chance mit den zusätzlichen Kopfvarianten in den Preußenboxen für Siebenjährigen. Bin schon gespannt wie nächste Woche mein Projekt rauskommt.

Auch die Hannoveraner Kavallerie habe ich schon zusammen gestellt. Im Dezember wird mir auf jeden Fall nicht langweilig.  8)

Riothamus:
Gerade bin ich durch einen Post an die http://www.kuk-wehrmacht.de Seite erinnert worden.Da gibt es einen langen Artikel zu den Trenkschen Panduren mit Uniformdarstellungen. Zumindest beim Einzug in Wien sollen es einheitlich rote Mängel, blaue Jacken, rote Westen, weite blaue Pluderhose gewesen sein. Es wird erwähnt, dass sie erbeutete Preussische Füsiliermützen behielten. Auch andere Informationen darin lassen etwas an der Einheitlichkeit zweifeln.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=239176#post239176 ---Spätestens seit der Dioramica in Hann.Münden (in der Nähe von Kassel) hat es mich positiv umgehauen wieder in 1/72 einzusteigen. SYW mit den Plastiksets, Umbauten, Umbemalungen und neuer Sets einiger Kleinserien Herstellers bieten zahlreiche Möglichkeiten etwas auf die Beine zu stellen. Gerade auch die Beiträge hier sind inspirierend.
--- Ende Zitat ---
Ja, cool! Die Dioramica, ich ich auch genial fand, hat gezeigt, wie toll 1/72 sein kann und was alles möglich ist (auch Umbauten!). Gerade die Kombination der verschiedenen Möglichkeiten lässt viel zu.

Pinsele selbst gerade an den österreichischen Kürassieren für SYW von Germania :)

Köpfe bei Revell-Dragonern: ich denke, sie sind nicht zu klein. Die Köpfe der meisten (schlanken) Menschen sind real im Verhältnis zum Körper nicht so groß, wie bei Zvesda, vielen neueren Italeris und bei 28mm-Minis. Da man bei den Minis nur meist anderes gewohnt ist, wirken die Köpfe bei Revell komisch klein.

Bester Gruß
Felix

Flotter_Otto:
Ich habe die Köpfe der Revell-Dragoner nicht nachgemessen und mit anderen verglichen. Aber der optische Eindruck ist nunmal so. Bei keiner anderen Kavalleriepackung, sei es von Airfix, Zvesda, Italeri, Hät oder sonst irgendwer, ist mir ein so unproportionales Verhältnis zwischen Körper und Kopf, wie bei den Revell Dragonern, derart unangenehm aufgefallen. Deinen Eindruck dazu, kann ich nicht teilen. Aber da kann man ja z.B.  durch Umbauten, Modellieren für Abhilfe sorgen.
Zur Not bemale ich die auch unverändert. Aber warscheinlicher ist, daß ich dien Jungs zuvor größere Köpfe verpasse. SYW ist sowieso ein schönes Thema.

Gruß Bernd

Maréchal Davout:
Vielleicht sind sie die Köpfe doch etwas (zu) klein ;) Es ist ein Revellspezifikum. Z.B. haben die französischen Gardegrenadiere von Revell genauso kleine Köpfe/Gesichter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln