Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (43/152) > >>

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Dunlaender\',\'index.php?page=Thread&postID=246798#post246798 ---Die Dargoner gefallen mir sehr gut. Plane auch gerade abgesessene Han. Dragoner - Bin mir aber nicht sicher inwieweit diese Praktik überhaupt noch im 7JK angewendet wurde. Bin mir ziemlich sicher das es kaum noch vorkam.

Hoffe das ich bald mal neue Fotos von mir beitragen kann, aber momentan ist die Ausstoßrate wg. Arbeit und 2,5 jähriger Tochter doch eher gen 0 tendierend. Ich bin froh wenn ich Sonntags mal 2 Stunden am stück habe.

--- Ende Zitat ---
Ich würde sagen, dass Dragoner nur bei Franzosen abgesessen eingesetzt wurden. Ich habe noch nie was von z.B. abgesessen kämpfenden österr. Dragonern gelesen. Im Zweifelsfall würde ich Christian Rogge fragen. Auch bei den Franzosen verschwand der abgesessene Einsatz der Dragoner. Das erklärt sich durch das Aufkommen leichter Infanterie bei den Franzosen ab 1744/45.
Britische Dragoon Guards wurden bei den Unternehmen an der franz. Küste wohl mal zu Fuß eingesetzt, aber das mag spezifisch mit der Situation zusammen gehangen haben.
Im Siebenjährigen Krieg hatten die Hannoveraner ja bereits leichte Truppen, die zu Fuß kämpfen konnten und damit den Einsatz der Dragoner als abgesessene Reiter unnötig machten.
Im Österreichischen Erbfolgekrieg scheinen die Briten und Hannoveraner keine leichten Truppen benötigt zu haben, da es meistens Österreicher in der Pragmatischen Armee gab, die ihre Panduren und Kroaten als leichte Infanterie für die gesamte Armee einsetzen konnten - z.B. bei Rocoux wird das mal von einem britischen Offizier erwähnt.

Ja, auch nen 2,5 jährigen Sohn am Start, deswegen male ich ab etwa halb 11.  :D

Dunlaender:
Ja stimme ich Dir zu bzgl. dem Einsatz der Dragoner.

Wobei: Die Dragoner waren ja eigentlich keine leichten Truppen, sondern ja ursprünglich mal als eine Art Feuerwehr oder KSK :D gedacht. Sie hatten die Pferde hatten um schnell von A nach B zu kommen.
Wir beide bewegen uns ja Thematisch genau in der umbruchszeit. Die Dragoner wurden ja erst in dieser Zeit zur vollwertigen Kavallerie.
... Aber reizvoll wäre das schon so ein Rgt Drachenhausen Dragoner abgesessen im Erdkampf mit ein paar Pferdehaltern ... Träum... Schwärm :)... Da gehen bei mir immer die Bilder im Kopf los wie ich das schön auf die Basen bringe :rolleyes: ...

Ansonsten bin ich wiegsagt gerade an Han. 6 Pfd Ari ... 3 Geschütze mit Bedienung...3 geschütze angespannt an 6 spänner mit Protzen Trainknechten etc...

Fertiggestellt sind derzeit die Luckner Husaren, die Breidenbach Dragoner, Freytagsche Jäge zu Fuß und zu Pferd, 2 Bat Garde, ein Bat der Brittischen Legion,
In Arbeit: Han. Ari / Bock Dragoner / Regiment Kielmansegg /

Pappenheimer:
Anlässlich des Geburtstages der Königin von Ungarn habe ich mal meine Truppen antreten lassen.

20170512_224610 by Mme. du Jard, on Flickr

Vivat!

20170512_224600 by Mme. du Jard, on Flickr

20170512_224617 by Mme. du Jard, on Flickr

Pappenheimer:
Endlich geht es hier mal weiter nach den 300. Geburtstagsfeierlichkeiten und nachdem ich natürlich auch von einigen Reenactments okkupiert war.

Dafür gibt\'s ein Regiment mit einer herrlich langweiligen Uniform:
Navarre.

IMG_2940 by Mme. du Jard, auf Flickr

Vor dem 1. Bataillon des Regiments steht der Brigadier Jean-Victor de Mortemart, seit 1740 Befehlshaber des Regiments, seit 1743 im Rang eines Brigadier.

IMG_2941 by Mme. du Jard, auf Flickr

Pappenheimer:
Nach dem Motto DAS ist ein Geschütz, hier mein neuer franz. 16-Pfünder von IMPERIAL (bei Hagen).

IMG_3080 by Mme. du Jard, auf Flickr

Und hier mal in Relation zu einem 8- und einem 4 Pfünder.

IMG_3079 by Mme. du Jard, auf Flickr

Ich wusste offengestanden nicht mehr welches Blau ich früher meinen Artilleristen gegeben hatte. Aber das macht ja nix.

IMG_3077 by Mme. du Jard, auf Flickr

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln