Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Maréchal Davout:
Diese Einheiten der Garde sehen schön aus und sind ein würdiger Abschluss des Projektes. Aber schade, dass nun nichts neues mehr kommt! Es wäre schön, wenn man nochmal zwei Armeefotos mit allen Einheiten für beide Seiten sehen könnte :)
Drei Dinge zu den Fahnen:
Ich glaube, vielleicht würde es noch besser ausssehen, wenn mehr Wind, also Bewegung im Bannertuch wäre.
Die blauen Fahnen haben einen weißen Rand, da könnte man die Kanten noch nachmalen.
Die Enden der Fahnenstange sehen teilweise so aus, als ob es keine Spitze gibt. Sind das Besenborsten? Da könnte man ja leicht mit Zange plätten und eine schöne Blattspitze schnitzen...
Viele Grüße
Felix
Pappenheimer:
Salut Maréchal Davout,
die Fahnenstangen sind teilweise (z.B. bei dem Bataillon Garde mit den weißen Gamaschen) Draht aus dem Bastelbedarf. Mit Greenstuff könnte man vielleicht auch Spitzen dran machen. Ich hatte das Problem bei den Zinnfiguren von Imperial, dass die Fahnenstangen nicht in die Hände passten und beim Feilen und Reinschieben ist mir dann eine Fahnenstange zerbrochen. Schade, weil da auch die Banderole dranmodelliert war, auch wenn die Stange insgesamt zu lang für den Maßstab war und eh gekürzt werden muss (Maße laut Kronoskaf). Bei dem stehenden Bataillon habe ich Pikeniere aus den Zvezda-Sets zum Großen Nordischen Krieg verwendet. Hat zwar gegen sich, dass sie Pistolen z.B. einstecken haben, aber dafür sind die Posen nicht so schlecht, nur die Fahnenstangen etwas zu kurz. Vielleicht sieht man dadurch nicht, dass sie keine richtige Spitze haben.
Ne Weile hatte ich die weißen Stellen, die es beim Zusammenkleben meistens gibt und besonders bei sowas frickeligem wie Standarten mit Gold bemalt. Nur hatte ich festgestellt, dass Goldfransen ungewöhnlich sind, außer bei Kavallerie. Ich knicke das Fahnentuch immer ein bisschen. Manchmal kommt das besser raus wie bei den Iren, macnhmal schlechter.
Zum Geburtstag vom König gibt\'s vielleicht wieder eine Parade. Alle Mannen aufbauen dauert ja auch wieder einen Abend, der mir dann von der Bemalzeit abgeht. Wenn ich endlich zum Dettingen-Spiel komme, gibt es eh die meisten meiner Truppen zu sehen. 8)
Maréchal Davout:
Ach ja, die Schlacht selbst kommt noch - da freue ich mich drauf und auf die Parade dann natürlich auch :)
Versuch doch wirklich mal diese roten, kunststoff Besenborsten. Nach Belieben zuzuschneiden, biegen sich leicht unter Druck, brechen aber nicht. Mit ner Zange das eine Ende platt drücken und dann mit scharfem Messer zuschneiden, so kann man Lanzen, Piken oder Fahnenstangen mit \"Speerspitze\" prima herstellen. Ein Besenkopf bietet da lange Vorrat.
LG
Pappenheimer:
Falls ich Lanzenreiter für mein 30-jähriger Kriegsprojekt bemalen sollte (kommt drauf an, ob meine Gegenspielerin solche will), komme ich auf die Besenborsten auf jeden Fall zurück. http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=262036#post262036
Pappenheimer:
Mir ist aufgefallen, dass ich jetzt genug Truppen für Sam Mustafas Fontenoy-Szenario habe. Muss nur mal eruieren, ob mein Mitspieler MAURICE mag. In Relation zu meinen letzten HOW-Schlachten ja beinahe ein eher kleines Scharmützel. :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:
Spielfeld wäre wohl 1,20x2,00m also auch noch recht moderat. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln