Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=271520#post271520 ---Ich staune immer wieder, wie gut die österreichische Revell-Infanterie bemalt zur Wirkung kommt. Die Figuren sind besser als ihr Ruf. Für meinen Geschmack würde ich die Figuren enger zusammen stellen.
--- Ende Zitat ---
Ich finde auch, dass die gut zur Wirkung kommen! Enger fänd ich auch schöner, aber so oder so gefällt mir das neue Regiment gut. Mir hat es bei meinen Österreichern für Napo damals auch Freude gemacht, die diversen Kragenfarben nach und nach zu haben (wobei das da noch mehr wurden als die von dir angesprochenen vier, Pappenheimer).
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=271522#post271522 ---Was ihren Ruf anbelangt: hab auch schon von einigen gelesen, die sie einfach spitze fanden. Manches an ihnen finde ich besser als bei anderen Figuren, anderes schlechter. Besser z.B. die korrekte Widergabe der Uniformen. Schlechter v.a. bei den neueren Auflagen die miese Gussqualität. Gesegnet ist, wer die Originalsets noch daheim liegen hat!
--- Ende Zitat ---
Bei mir haben sie auch insgesamt einen guten Ruf, wie Revell allgemein. Ich bin aber auch gesegnet, viele Originalsets von diesen Österreichern zu haben. Ich finde die Form des Dreispitzes allgemein sehr elegant, aber bei diesen Minis weniger. Das hatte Pappenheimer auch schonmal irgendwo hier angemerkt. Das fällt im Vergleich zu Zvesda-Dreispitzen dann besonders auf. Aber insgesamt ein schönes Set, der Rest der Österreicher für den 7jährigen ist ja auch top!
Nun dürfen wir auf das Régiment La Fère gespannt sein...
Beste Grüße und weiter so!
Felix
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=271545#post271545 ---
Nun dürfen wir auf das Régiment La Fère gespannt sein...
Beste Grüße und weiter so!
--- Ende Zitat ---
In dem Sinne:
Da die 1736er Uniform beinahe so langweilig ist wie die Uniformen der Regimenter ohne farbige Aufschläge, habe ich auch zahlreiche Minis mit der pre-1736er Uniform unter gemischt, d.h. mit roten Hosen und roten Westen.
Auf einem Flügel habe ich Grenadiere hingestellt. Die kurzen Jacken der Revellpreußen habe ich als Ärmelwesten interpretiert.
Die Drapeau Colonel stammt von http://nba-sywtemplates.blogspot.de/
Der Betreiber der Seite hatte mir geschrieben, dass man ruhig seine schönen Fahnen nehmen darf, wenn man nur einen Link zu seinem Blog setzt.
Beim Offizier habe ich ne Menge Greenstuff verwendet, um den preußischen Offizier in einen französischen zu verwandeln. Die Pose ist allerdings sehr cool, weshalb diese Mini nun noch öfter Verwendung finden wird bei den Frenchies. 8)
Pappenheimer:
Gestern ist mein österreichisches Husarenregiment Károly fertig geworden.
Da es nunmal Husaren sind, habe ich mich zu einem wilden Mix aus zwei Vorlagen entschieden.
Das Gemälde von David Morier http://warsoflouisxiv.blogspot.de/2015/12/david-morier-private-regiment-of.html , wobei in dem schlecht recherchierten Band von Osprey die Uniform fälschlicherweise als Grün abgebildet wird,
und nach der Zeichnung von Gudenus https://de.wikipedia.org/wiki/K.u.k._Husarenregiment_%E2%80%9EWilhelm_II._K%C3%B6nig_von_W%C3%BCrttemberg%E2%80%9C_Nr._6#/media/File:Kaiserliches_Husarenregiment_H3_Gudenushandschrift_1734.JPG .
Der Unterschied liegt offenbar in der Farbe von Dolman und Pelisse, der früheren und späteren Version des Kalpak und den gänzlich unterschiedlichen Hosen und Stiefeln.
Zwei meiner Husaren haben auch schwarze Filzmützen, da Morier diese Kopfbedeckung auch bei einem anderen Husarenregiment abbildete und es diese Flügelmützen scheinbar auch als ersatzweise Kopfbedeckung gab. Trencks Theisser und Panduren trugen auch scheinbar einen Mix aus beiden Mützenformen.
Die Fahne habe ich von royalfig.free: http://royalfig.free.fr/picture.php?/832/category/38
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=272924#post272924 --- * und Eichenlaub.
--- Ende Zitat ---
Den Stern kriegen die Franzmänner (die mögen sowas)
und
das Eichenlaub habe ich ja versucht an den Pelz- und Filzmützen schon anzudeuten. In dem Maßstab ist das nix für mich, was ich mit Greenstuff hinbekäme.
Danke, danke. 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln