Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (9/151) > >>

Pappenheimer:
Das Lederzeug wird von Bleckwenn mit \"Paille\" angegeben. Im Gudenus kommt man aber auf den Trichter, dass es wohl einfach wie bei den Österreichern noch Buffle, also naturfarbenes Leder, war. Ich habe mich jetzt dazu entschieden die Bandeliers meiner Österreicher in einem etwas helleren Hellbraun mit Gelbstich als die der Franzosen zu malen.

Ergebnisse so in 2 Wochen, wenn nix dazwischen kommt. Sind ja erstmal nur 2 Stands à 4 Minis.  :smiley_emoticons_pirate_cool:

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pallas Athene\',\'index.php?page=Thread&postID=214880#post214880 ---Klar das ganze ist noch ausbaufähig, da ist nach oben noch viel Luft, aber ich bin doch ein bisschen Stolz drauf, dass sie endlich alle fertig sind.
--- Ende Zitat ---
Gefällt mir, Pallas Athene! Die Mühe hat sich gelohnt und ich bin gespannt auf mehr :) Auch die Artillerie finde ich gut.

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Bei der Artillerie habe ich einfach dem einen z.B. Stiefel angezogen, weil das sich dadurch anbot, dass ich eh ein Modell eines Österreichers genommen habe. So hat man zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Pallas Athene hat auch manchen Strümpfe und Schuhe und anderen Gamaschen gemalt.  Selbst bei x-mal der selben Pose kann man nen gewissen Mix reinbringen.

Halstücher werde ich jetzt bei den Frenchies teilweise unterschiedlich malen, weil das durch die franz. Seidenindustrie plausibel ist.

Pappenheimer:

Hier mal ein Mix aus nem Ebaykauf und 2 von mir bemalten Stands. Theoretisch soll es aber schon in die Richtung gehen: 5 Stands Füseliere und 1 Stand Grenadiere, entweder mit 6 Stands eine Large-Unit oder 5 Stands als Standard-Größe für Honours of War. Die Ebaykäufe habe ich beschlossen nicht zu verschlimmbessern, außer wenn sie uniformmäßig (Rabatten etc.) garnicht dazu passen. Unterschiedliche Einfärbungen gab\'s ja auch damals.
Es handelt sich um das IR Bayreuth, der Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth war der Inhaber dieses Regiments. Bei der Uniform habe ich mich an den Angaben zur 1756er Uniform von Kronoskaf und einer Darstellung eines nicht identifizierten Grenadiers von Morier orientiert (siehe unten). Die Fahne habe ich von Xenophon-mil. Es handelt sich um eine Fahne wie sie unter Karl VI. geführt wurde, konnte aber bisher keinem bestimmten Regiment zugeordnet werden. Pallas Athene hat sie unter einer Auswahl einfach ausgesucht.

Hier nun noch das Bild von Morier:

Pappenheimer:
Die Fahne vom Regiment Artois stammt übrigens von Not by Appointment. http://nba-sywtemplates.blogspot.de/2012/02/colours-of-french-artois-infantry.html
Dort wurden dankenswerterweise schon zahlreiche Fahnen der Infanterie eingestellt, die mir von der Farbgestaltung her teilweise besser als bei Kronoskaf gefallen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln