Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (112/152) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Pappenheimer am 15. Dezember 2020 - 10:10:41 ---Datt sollen angerostete Kanonenkugeln sein. Ist aber auch irgendwie egal, hat der wenigstens ein Charakteristikum. Wenn ich die schwarz gemacht hätte, hätte es wieder turmhohes Kacka gehießen...  ;D

--- Ende Zitat ---

Turmhohes kacka ... so etwas würden wir hier nie sagen! :P

tattergreis:
ich hab ne neue signatur

Riothamus:
Und dabei gibt es so viele schöne Zitate aus dem Forum. ;)

Riesenziegenköttel etwa.

D.J.:
Ich habe auch mal eine Signatur eingepflanzt. Eingepflegt? Eingetippt?
;)

Pappenheimer:
Ich habe jetzt mal das 2e bataillon des Régiment Bettens beendet.



Bei der Bemalung folgte ich der Vorlage von Gudenus, der es zwar "Badens" nennt, aber die gleiche Uniform zeigt, welche das Regiment noch nach einigen Umbenennungen im Siebenjährigen Krieg hatte.


Ich habe auch einen Dragoner vom Regiment Egmont, der vielleicht sein Pferd verloren hat und einen Zivilisten, der sich unvermutet der Truppe angeschlossen hat untergemischt.


Das Bataillon wird im Feuergefecht gezeigt, welches schon in Plackerfeuer unter Beschuss durch den Feind übergegangen ist.


Am rechten Flügel sieht man die Grenadiere.


Die Figuren stammen von Wodensfeld (Hagen Figuren), Zvezda und Strelets-R.


Die Fahne hab ich irgendwo im Netz gefunden (Wikipedia oder so).

Das Regiment diente in zahlreichen Schlachten des Österreichischen Erbfolgekrieges. Bei Fontenoy bildete es zusammen mit Diesbach die Brigade Bettens unter dem Marquis de Croissy. Die beiden Regimenter mit je 2 Bataillonen standen in der Linie Fontenoy - St. Antoing und besetzten teils die Schanzen auf dieser Seite und sollten Waldecks Niederländer abwehren.
Bei Rocoux 1746 befand sich das Regiment im Corps de Réserve unter Contades.
1747 unterstand es in der Schlacht bei Laeffeldt dem Lt.Gén. de Saliéres und bildete zusammen mit La Marck eine Infanteriebrigade zu jeweils 3 Bataillonen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln