Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Pappenheimer:
Typisch zorniger Franzmann, droht sogar mit dem Stöckchen.
Während der Herr FWM die Ruhe in Person ist.
(Sogar von hinten, weil ausnahmsweise mal ein scharfes und nicht gelbstichiges oder überbelichtetes Foto) :D
Maréchal Davout:
Schön, den österreichischen Artillerieoffizier hier im Einsatz zu sehen. Ein gutes Modell in treffender Ruhepose von Revell.
Ist der andere auch wieder von Zvesda? Ich glaube, es würde besser aussehen, wenn er etwas mittiger platziert wäre. Ich mag die gelben Handschuhe und den dunklen Rock.
Bester Gruß
Felix
Riothamus:
Schön. Und vor allem wirkt es zeittypisch.
Also :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit* und Gemälderahmen.
Pappenheimer:
Der französische Maréchal de Camp ist ebenfalls aus dem Set der schwedischen Artillerie von Zvezda. Plasticsoldierreview merkt ja an, dass da ein Reiter zuviel ist. Eigentlich ist er ein einfacher Trosssoldat, aber ich habe aus seiner Peitsche einen Spazierstock mit einer Schnur dran geschnitzt. Der Gaul ist von den russ. Dragonern von Zvezda. Zum Glück hat der Trosssoldat einen Degen dabei. So musste man nur noch den Kragen als Solitaire interpretieren. Im Nacken hab ich ihm einen Haarbeutel gemalt, den man auf dem blauen Tuch freilich nicht sieht. Der goldene Fliegenschiss auf seiner Brust soll der Ordre de Saint Louis sein. Für seinen ersten Einsatz heute hat er ihn jedenfalls nicht bekommen. Da war er als Dithering Commander am Start, was dazu führte, dass seine Kavalleriebrigade nicht viel riss. Auf dem Foto nicht gut erkennbar: er hat ein sehr ausdrucksstarkes Gesicht modelliert bekommen, echt ne Freude den zu malen.
Der Ösie ist m.E. das beste Modell in der 7-j. Kriegs Range von Revell. Ausnahmsweise eine Figur von Revell, die richtig Spaß macht zu bemalen.
Vielen Dank für die Kommentare. :)
Pappenheimer:
Derzeit male ich an französischen Dragonern. Leider werfen sich bei jedem Malen neue Fragen in meinem Kopf auf.
Die aus Dreispitzen geschnitzten Bonnets gehen so. Schwieriger sind Details wie Achselschnüre. Hatten diese nur die Offiziere oder auch Mannschaften?
?(
Auf vielen Abbildungen sieht man keine, auch bei Delaistre nicht. Bei Pétard, obwohl der 35 darstellen will, tauchen aber welche auf. http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=French_Dragoons_Uniforms
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln