Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Pappenheimer:
Derzeit wird für mich das Regiment Provence bemalt.
Als Einstimmung ein paar Uniformtafeln:
1735 Gudenus:
Österr. Erbfolgekrieg Gilles Boue
http://royalfig.free.fr/picture.php?/432/category/28
1756 laut kronoskaf:
http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=File:Provence_Infanterie_Uniform_Plate.jpg
Zwischen 1756 und 1735 ist als einziger Unterschied die verschiedene Kokarde und die tiefer reichenden Knopflöcher erkennbar. Dass Boue statt einer roten, eine weiße Weste darstellt, kann sich dadurch erklären lassen, dass er nur Schriftquellen folgt. Ich aber denke, dass das Bild des Regiments über die 20 Jahre einfach gleich geblieben ist. Charakteristisch an der Uniform scheinen mir die zahlreichen kleinen Knöpfe auf den Aufschlägen.
Maréchal Davout:
Toll, was du aus dem Trossknecht für einen tollen berittenen Offizier gemacht hast! Das ist ein Vorteil deiner Epoche gegenüber meiner Napoleonischen (was die Besonderheit der Offiziersröcke angeht) :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Die Fragen zu den Dragonern kann ich leider nicht beantworten, aber ich bin trotzdem gespannt auf das bemalte Ergebnis! Auch, wie die Schnitzarbeit am Kopf ausgehen ;)
Beste Grüße
Felix
Pappenheimer:
Ich ersetze die Bilder dann, wenn alle 6 Bases fertig sind, aber für nen kleinen Eindruck und um den Maréchal nicht allzu lang auf die Folter zu spannen.
Damals waren die franz. Dragoner das schwächste Element der franz. Armee. In Scharmützeln unterlagen sie ständig ihren österr. und britischen Gegnern. Allerdings gab es auch nur wenige Regimenter und sie spielten überwiegend daher auf den großen Schlachtfeldern in Relation zur Cavalerie légère keine große Rolle. Zudem war nur ein Teil der Dragoner beritten. Louis XV verfügte dann in der Zwischenkriegszeit, dass fortan die Dragoner den damaligen modernen Gepflogenheiten angepasst werden sollten. Dennoch behielten sie ihre seltsamen Gamaschen-Stiefel.
Deswegen und weil ich durch die Zvezda-Boxen eh zuviele Dragoner zu Fuß habe, sind die meisten meiner Dragoner als Schützenlinie aufgebaut. Der eine Typ mit dem Dreispitz ist der Offizier. Scheinbar hatten nur Offiziere und evtl. manche Unteroffiziersränge Dreispitze, während der Rest die Zipfelmützen behielt. Der Karabiner des Offiziers ist ein bisschen kürzer gewesen, lässt sich mit nem Cutter gut machen und ist auch erkennbar, wenn man die Dragoner direkt daneben sieht. Das Einzige, womit ich nicht wirklich zufrieden bin, ist der weiße Vorstoß an den Rändern der blauen Turbane.
vodnik:
...ich bewundere die Hartnäckigkeit, mit der du deine Franzosen aus dem Boden stampfst :thumbsup: Auch die Basen fangen an, mir zu gefallen. Bleibt nur noch, die für mich ungewohnte Basierung, aber das ist mein Problem...
...wenn die Mützen der franz. Dragoner so eigen waren, musst du dich ene daran gewöhnen, oder die Formationen mit barhäuptigen Kämpfern bereichern, oder mit unkonformen Hüten zB anderer Nationen. Der Offizier mit 3-Spitz wirkt super zwischen seinen Leuten...
Riothamus:
Ich kann mich Vodnik nur anschließen. Ich habe in den letzten 2 Wochen gerade mal ein paar Ratten und ein Kind geschafft.
Zipfelmützen gehörten in einigen Gegenden Frankreichs zwar zur Tracht, wenn ich das richtig gelernt habe, aber bist Du sicher, dass die Kopfbedeckung nicht einfach eine Strafmaßnahme war?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln