Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Pappenheimer:
„Habit & manteau rouges, doublure, paremens & veste bleux, boutons d’étaim sur bois, & boutonniéres de fil blanc, bonet rouge, double de bleu, & bordé de blanc, ceinturturon, & de peau piqué de blanc, culotte rouge, & bas bleux, chapeau bordé d’argent fin, & cocarde noire; l’équipage rouge, bordé de bleu.” ( 1748 )
In der Beschreibung von 1748 wird das \"Bonnet\" exakt beschrieben. Wenn es nur für den kleinen Dienst vorgesehen wäre wie bei der Infanterie, wäre es wohl nicht in der offiziellen Beschreibung der Uniform aufgetaucht. Delaistre zeigt die Dragoner mit Dreispitz und, allerdings überwiegend, mit Zipfelmütze, die in den 1720ern noch einen Turban von Pelz hatte.
Ich würde mal vermuten, dass die Zipfelmützen als besonders praktisch empfunden wurden.
Laut kronoskaf wurden im Siebenjährigen Krieg Dreispitze mit verstärkter Kappe innen getragen. Es gibt auch ein zeitgen. Werbeplakat des Regiments von 1757, welches Reiter mit Dreispitzen zeigt, während auf früheren Darstellungen franz. Dragoner die Bonnets überwiegen.
Maréchal Davout:
Ich finde, die Dragoner mit den Bonnets sehen sehr gut aus!
Zur Frage der Kopfbedeckungen hatte ich kronoskaf dasselbe entnommen, was du jetzt schreibst für den Siebenjährigen Krieg. Würde vermuten, dass man für die 1720er auch Dreispitze rechtfertigen könnte, wenn man sie gern einsetzen wollen würde.
Wie funktionieren die Dragoner denn spieltechnisch in deinen beiden bevorzugten Systemen? Können die auch Attacken reiten oder können die nur Feuern und sich zwischendurch schneller durch die Gegend bewegen?
Gruß
Felix
Pappenheimer:
In Maurice gibt es m.W. keine Unterschiede zu restlicher Kavallerie. Da kann Kavallerie nur im Nahkampf angreifen zu Pferd.
In Honours of War kann Reiterei generell absitzen. Abgesessen können Reiter schießen, aufgesessen nicht. Reiterei wird abgesessen als Leichte Infanterie betrachtet. Wirkliche Reiterei hat aber den Malus, dass sie mit Karabinern eine geringe Reichweite (8/15 in 28 mm, 5/10 in 20 mm) haben. Dragoner sind ja eigentlich was anderes. Deswegen würde ich franz. Dargoner abgesessen wie Linieninfanterie behandeln, auch wenn sie eigentlich einen anderen Drill hatten. Aber sie waren ja auch mit Musketen mit längerer Reichweite (8/16 cm in 20 mm) bewaffnet und verfügten auch über Bajonette. Im Umkehrschluss hat das für franz. Dragoner den Nachteil, dass sie nicht Evaden können, was aber dazu passt, dass sie zumindest im österr. Erbf.krieg regelmäßig den österr. Husaren und Panduren unterlegen waren. Abgesessene Kavallerie soll in HoW mit einer Base mit abgesessenen Reitern dargestellt werden, welche eine mit aufgesessenen ersetzt. Ob das jemand macht, weiß ich nicht. Hab ich noch nie gesehen. Ich würde einfach wenn die Dragoner reiten die Pferdemodelle alle Richtung Front ausrichten.
Spielen wir zwar im Moment nicht, aber bei Der Alte Fritz Rules darf Reiterei prinzipiell auch schießen. Wegen der geringen Reichweiten allerdings auch eher selten der Fall. Wann kommt schon freiwillig eine Reiterei so nah an einen Gegner ran? Um zusammengeschossen zu werden?
Pappenheimer:
Die Dragoner sind jetzt fertig. 6 Basen (large unit). Figuren aus drei Zvezda-Sets. Der Offizier mit Fahne ist ein schwed. Pikenier aus dem GNW-Set. Passt aber m.E. gut rein. Hinzu gekommen ist auch ein Mestre-de-logis. Leider sieht man die Rangspezifika auf den Aufschlägen durch die Handschuhe nicht - wären aber wohl eh schwer zu malen gewesen.
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Egal warum sie die Mützen tragen, bringen sie doch mehr Farbe auf das Spielfeld.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln