Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (18/151) > >>

vodnik:
...die Einheit sieht doch super aus :thumbsup:

Pappenheimer:
Bin gerade über den Reitars von Strelets. Erster Kürassier fertig. Hoher Detailgrad. Der Schnurbart sieht prima aus, selbst die Augen lassen sich bemalen. Da soll man mal was gegen die Firma sagen... Wenn es so weitergeht, male ich das Set mal als Cuirassiers du Roi!

Maréchal Davout:
Ich finde, dass die Dragoner super aussehen! Die Farbkombination macht auch echt was her.

Wenn eine Einheit vor allem für Reiterangriffe eingesetzt wird, würde ich sie wohl komplett beritten darstellen. Geht ab- und aufgesessen, dann würde ich wahrscheinlich die Einheit doppelt machen, aber ich verstehe, wem das zuviel Aufwand ist.

Auf die Strelets-Reiter bin ich auch gespannt. Der Detailgrad war auch selten das Problem der Firma, eher Proportionen und manchmal Posen. Insgesamt bin ich aber froh, dass es die gibt!

Gruß
Felix

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=221776#post221776 ---1.
Wenn eine Einheit vor allem für Reiterangriffe eingesetzt wird, würde ich sie wohl komplett beritten darstellen. Geht ab- und aufgesessen, dann würde ich wahrscheinlich die Einheit doppelt machen, aber ich verstehe, wem das zuviel Aufwand ist.
2.
Auf die Strelets-Reiter bin ich auch gespannt. Der Detailgrad war auch selten das Problem der Firma, eher Proportionen und manchmal Posen. Insgesamt bin ich aber froh, dass es die gibt!

--- Ende Zitat ---
1.
Die Dragoner mache ich ja primär, weil Figuren zu Fuß in den Sets über sind und ich den Trommler aus dem Russen-Set eh für nix benötige. Da ich noch ein fast komplettes Set russ. Dragoner rumfahren habe, wird es auch über kurz oder lang nochmals Dragoner geben - Royal Dragons - auch wenn damit der Anteil an Dragonern in meiner Armee schon etwas zu groß ist.

2.
Die Kürassiere lassen sich gut bemalen. Durch die Posen ist der Bemalaufwand recht gering, da die Taschenklappen etc. mit den Palaschen oder Karabinern bedeckt sind. Die Posen sind erstaunlicherweise mit das beste, was ich bisher an Kavallerie (nicht Dragonern) kenne - vorausgesetzt man will eine Einheit direkt im Nahkampfgetümmel aufstellen, da es praktisch keine ruhige Pose gibt.

Ein großes Problem sind die Gäule. Neben den eh schon nicht sehr großen Pferdchen der franz. Dragoner wirken sie wie Ponies und man kriegt die bemalten Minis nicht mehr auf die Sättel, die zu klein ausfallen. Es scheint fast so, als ob man die Pferde schlichtweg in einem anderen Maßstab als die Reiter produziert hätte. Dadurch sind auch die Schabracken und Schabrunken so klein, dass man solche Details wie unterschiedlich breite Bortenbesätze bzw. mehrere Reihen Borte nicht darstellen kann (ich jedenfalls nicht). Die Sättel sind von der Form her stimmig und schön, die Pferde an sich aber v.a. die Schweife und die Köpfe eher comichaft. Zu manchen 28mm-Anbietern wie Front Rank würden sie gut passen, aber neben den realistischen Gäulen von Zvezda und Co und auch zu den schönen Reitern siehts eben seltsam aus - als wären 2 verschiedene Modelleure am Werk gewesen.

Wie ging nochmal Deine Technik mit dem Wasserdampf? Ich würde gern die Beine etwas zurecht biegen, dass ich beim \"Aufsitzen\" nicht immer so Abplatzungen kriege. Auch die Standarte und mancher Palasch muss zurecht gebogen werden. Es gibt eine Menge Umbauten. Die Helme haben wir durch von Pallas Athene modellierte Dreispitze ersetzt.

Bilder gibt es nächste Woche vorraussichtlich, wenn ich die ersten 7 Kompanien fertig habe.

Pappenheimer:
Zum Geburtstag der Königin von Böhmen heute habe ich, ähm, hat Feldmarschall Traun, mal seine Regimenter antreten lassen. Der Feldwachtmeister links heult sich eben beim Feldmarschall darüber aus, dass die aus Böhmen versprochenen Verstärkungen noch nicht eingetroffen sind.



Man sieht etwa wohin es gehen soll. Im Grunde sollen alle Einheiten 5 Basen Füseliere und eine Grenadiere haben wie bei den beiden hinteren Einheiten im Zentrum der Aufstellung (Arenberg und Bayreuth).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln