Epochen > Absolutismus und Revolution
Italeri Französische Infanterie
mordor:
Hallo zusammen!
Heute ist bei mir eine Box mit der französischen Infanterie von Italeri angekommen und jetzt sehe ich erst, dass etwa die Hälfte der Minis Grenadire sind... Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dann Fusiliere und Grenadire auf eine Base stellen kann, wenn ich eine Linienformation darstellen will... Bin noch etwas neu auf diesem Gebiet :D
Vielen Dank schon mal,
Lucas
Pappenheimer:
Um welches Regelwerk geht es denn? Gibt es da eine Differenzierung zwischen Grenadieren und Füselieren?
mordor:
Erst mal ohne Regelwerk, da ich eigentlich nur male... Jetzt mal rein vom historischen her, ob da wirklich zwischen reinen Grenadir- oder Füselierregimentern unterschieden wurde :)
tattergreis:
Die Grenadiere und die Voltigeure sehen sich unbemalt sehr ähnlich, historisch korrekt müsten für die späte Epoche etwa ein Drittel der Figuren Voltigeure/Grenadiere sein. Für frühere Epochen braucht man nur ein neuntel Grenadiere IIRC.
Es gab Bataillone, die sich aus den Vol./Gren. der Ersatzbtls zusammensetzten, reine Grenadierbataillone gab es auch. Aber normalerweise sind in einem Btl nicht nur Füsiliere, aber selbst dies ist temporär möglich gewesen.
Reine Grenadierregimenter stellten die Grenadierregimenter der Garde dar, sonst gab es m.E. keine Grenadierregimenter.
Niemand sagte, napoleonisch sein einfach....
Pappenheimer:
Hängt halt davon ab wie flexibel du sein willst. Generell organisatorisch waren die Grenadiere ihren Regimentern zugeordnet. Ich habe aber schon oft gelesen, dass die Grenadiere für bestimmte Aktionen zusammengefasst wurden. Wenn Du ein Regiment aus sechs Basen machen willst, kannst Du ja eine Base mit Grenadier und eine mit Voltigeuren machen. Dann könntest Du später immernoch die Grenadiere zusammenfassen. Oder Du machst die Figuren gleich einzeln basiert und zusammen auf eine Magnetfolie. Dann könntest Du immernoch umgruppieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln