Epochen > Absolutismus und Revolution
Italeri Französische Infanterie
Maréchal Davout:
Hallo,
--- Zitat von: \'mordor\',\'index.php?page=Thread&postID=186630#post186630 ---Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dann Fusiliere und Grenadire auf eine Base stellen kann, wenn ich eine Linienformation darstellen will...
--- Ende Zitat ---
Viele gehen mehr auf die Möglichkeiten ein, die Jungs getrennt aufzustellen, was ja gar nicht deine Frage ist (auch nicht, wie oft die französischen Grenadiere massiert eingesetzt wurden).
Zur Frage: Ja kannst du, es sei denn, du willst nur eine einzelne Kompanie darstellen. Ich habe die Modelle auch, das Zahlenverhältnis in dem Set spiegelt korrekt die Verhältnisse eines Linienbataillons wieder. Ein französisches Bataillon Linieninfanterie hatte 4 Füsilier-, eine Grenadier- und eine Voltigeurkompanie (je a 140 Mann), insgesamt also ca. 840 Mann.
Das Set enthält 24 Füsiliermodelle, 6 Grenadiermodelle, 6 Voltigeurmodelle, die du wohl auch für Grenadiere gehalten hast, plus 3 Unteroffiziere, Fahnenträger, Offiziere und Trommler (insgesamt 12). Es spiegelt somit die Verhätlnisse eines Bataillons exakt wieder.
Wenn man jetzt nur eine einzelne Kompanie korrekt darstellen will, passen die Modelle nicht, da man eine Mischung hat, aber ab dem Bataillon aufwärts ist alles gut. Ich denke auch, dass man wegen der geringen Unterschiede Voltigeure als Grenadiere anmalen kann und umgekehrt bei diesen Modellen.
Viele Grüße
Felix
mordor:
Ahh, sehr vielen Dank für die ausfühlichen Antworten, das hat mir alles sehr geholfen :)
Sehr gut, dann ist das also kein Problem... Ich hatte schon meine Befürchtungen :D
Interessantes Thema, vielleicht sollte ich mir doch ein paar Bücher über die Zeit zulegen...
Nochmals sehr herzlichen Dank :)
Schönen Abend noch,
Lucas
tattergreis:
marechal Davout schrieb
--- Zitat ---Viele gehen mehr auf die Möglichkeiten ein, die Jungs getrennt aufzustellen, was ja gar nicht deine Frage ist (auch nicht, wie oft die französischen Grenadiere massiert eingesetzt wurden).
--- Ende Zitat ---
Mordor schrieb aber
--- Zitat --- Jetzt mal rein vom historischen her, ob da wirklich zwischen reinen Grenadir- oder Füselierregimentern unterschieden wurde
--- Ende Zitat ---
tattergreis ist verwirrt.
Die Frage, ob man Gr und Fü auf ein base stellen kann, hab ich zugegebenerweise ignoriert, weil das m.E. wirklich vom Regelwerk abhängt.
cheers
Tabris:
Wenn man die Bilder Deines Beitrags...
Vive l\'empereur! Erste Schritte in 1:72...
zugrundelegt konzentrierst Du Dich auf die 1812+ Epoche aufgrund der gewählten Uniformen.
Allgemein waren die Battalione der Linieninfantrie (Infantrie /leichte Inf.) in 6 Kompanien unterteilt mit der 1.-4. Fusilier/Jäger, einer Kompanie Grenadier/Karabinere und eine Kompanie Voltigeure.
Ein Feldregiment bestand (zumeist) aus 2-3 Battalionen, wobei das Ertse Battalion des Regiments als Fahne den Regimentsadler bmit sich führte und alle anderen Battalione die Fanions erhielten.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=186680#post186680 ---
Wenn man jetzt nur eine einzelne Kompanie korrekt darstellen will, passen die Modelle nicht, da man eine Mischung hat, aber ab dem Bataillon aufwärts ist alles gut. Ich denke auch, dass man wegen der geringen Unterschiede Voltigeure als Grenadiere anmalen kann und umgekehrt bei diesen Modellen.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß garnicht, gibt es Hersteller (von den großen Anbietern Italeri, Zvezda etc.), die das berücksichtigen, dass die Voltigeure kleiner als der Rest sein müssten und auch idealerweise kürzere Gewehre hatten?
Die alten Sets von Revell und Accurate kannten solche Feinheiten mit kleineren und größeren Soldaten, sogar manchmal nen rundlichen Offizier. Nicht alle hatten Gardemaß oder sahen ideal aus, auch wenn bei erheblichen Marschleistungen bei den Fußlatschern wohl eher selten von großem Übergewicht auszugehen ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln